Das Sporturteil des italienischen Fußballverbandes verurteilte Juventus, eines der Teams der First Football League, dessen Name in die Finanzkorruptionsermittlungen verwickelt war, zum Abzug von 10 Punkten.
Der ehemalige Vizepräsident des Schwarz-Weiß-Klubs und 6 weitere Manager, die eine 10-Punkte-Strafe wegen Streichung aus der laufenden Fußballsaison erhielten, akzeptierten den 8-monatigen Rechtsentzug nicht und diese Namen wurden freigesprochen.
Nach dieser Entscheidung des Sportrichters des italienischen Fußballverbandes wurde auch die Rangliste der Serie A aktualisiert. Juventus, das vor der Strafentscheidung mit 69 Punkten auf dem 2. Platz lag, belegte mit 59 Punkten und einer 10-Punkte-Strafe den 7. Platz.
Mit dieser Entscheidung wurde es für Juventus schwierig, die Liga in der Lage zu beenden, sich für die UEFA Champions League im nächsten Jahr zu qualifizieren.

In der Erklärung bezüglich der 10-Punkte-Strafe wegen Streichung durch den Juventus-Club wurde darauf hingewiesen, dass das Recht, gegen die Strafe Berufung einzulegen, vorbehalten bleibt und die begründete Entscheidung abgewartet wird.
Im letzten Spiel der 36. Woche der Serie A verlor Juventus dagegen auswärts gegen Empoli mit 1:4.