Vor kurzem machte die Geschichte die Runde dass das Terra (LUNA) Projekt ein sogenanntes ist harte Gabeldh eine Aufteilung der Blockchainzum Laufen wollen Kryptowährung speichern.
Terra erklärt derweil, dass es sich nicht um eine Hard Fork handelt, sondern um den Aufbau einer neuen Blockchain namens Terra 2.0.
1/ Kürzlich haben einige Community-Mitglieder (einschließlich einiger von TFL) die vorgeschlagene neue Blockchain in Prop 1623 als „Fork“ im Gegensatz zu einer Genesis-Kette bezeichnet.
Hinweis: Der Wiederbelebungsplan schlägt keine „Verzweigung“ der bestehenden Kette vor, sondern die Schaffung einer neuen ????.
— Terra ???? Powered by LUNA ???? (@terra_money) 23. Mai 2022
Das bedeutet, dass das neue Netzwerk nicht die gleiche Geschichte wie die alte Blockchain haben wird. Das alte Netzwerk heißt jetzt Terra Classic. Auch der Name der einheimisch Token von Terra Classic wird in Luna Classic (LUNC) geändert.
Es bedeutet auch, dass dezentrale Anwendungen (dApps) nicht automatisch im neuen Netzwerk vorhanden sein werden. Diese dApps müssen dann manuell übertragen werden, aber mehrere Projekte, darunter Prism, Spectrum, Phoenix, Hex Trust, Stader Labs, Random Earth und OnePlanet, haben bereits eine Migration angekündigt.
65,5 % stimmten für Terra 2.0
Die Abstimmung für Gemeinschaftsvorschlag 1623 wurde gerade fertiggestellt. Nach Angaben von Terra-Station 83,3 % gaben ihre Stimme ab, wovon 65,5 % dafür waren.
Auch eine Reihe von Börsen unterstützen den Vorschlag. Zum Beispiel Kryptobörse HitBTC bereits angedeutet dass es das neue LUNA-Token bemerkt. In den sozialen Medien scheint es jedoch weniger Vertrauen in die Einrichtung einer neuen Blockchain zu geben.
Terra 2.0 wird übrigens ohne terraUSD (UST) auskommen. Gründer Do Kwon hat zuvor angedeutet, dass er Vertrauen in die Stallmünzen ist zu beschädigt. Man ist skeptisch, ob das nicht für ganz Terra gilt.
Neue LUNA-Token erhalten außerdem a Lufttropfen† Diese werden an Terra-Entwickler, Inhaber von Luna Classic und Stürmerund UST-Inhaber, berichtet das Unternehmen.
Der LUNA-Preis erlebte am vergangenen Wochenende eine kleine Erholung aufgrund einer Token brennen† Do Kwon riet jedoch davon ab, LUNA (klassische) Token zu verwenden, um auf diese Weise zu zerstören. Auch heute liegt der Kurs 6% im Plus, obwohl er im Vergleich zu vor zwei Wochen immer noch 100% im Minus ist.
Früher war zu lesen, dass der niederländische Austausch Schlacht LUNA-Inhaber hat kompensiert. Gestern leuchtete die Börse ein Antwort an Krypto-Insider warum es das getan hat.