Wenn Sie die Animatronik in Vergnügungsparks oder Arnold Schwarzingers Charakter in „Terminator“ nervös macht, sollten Sie sich von der neuesten Fabrik von Agility Robotics fernhalten.
Die Macher von Digit, einem zweibeinigen Roboter in Menschengröße mit „Augen“, bringen die weltweit erste humanoide Roboterfabrik mit dem kreativen Namen RoboFab nach Oregon.
Agility Robotics kündigte am Montag die Eröffnung in Salem, Oregon, an und sagte, dass man voraussichtlich bald über die Kapazität verfügen werde, jährlich 10.000 Roboter zu produzieren. Der Bau der 70.000 Quadratmeter großen Anlage begann letztes Jahr und soll Ende 2023 eröffnet werden.
Die Entwicklung fortschrittlicher Roboter zum Verkauf an die Öffentlichkeit ist eine neue Entwicklung in der Robotikbranche, da der Zugang zu dieser High-End-Technologie in der Vergangenheit im Allgemeinen Unternehmen wie Unternehmen und Regierungsbehörden vorbehalten war.
Jetzt jedoch sagte Damion Shelton, Mitbegründer und CEO von Agility Robotics, dass die Eröffnung der Anlage einen entscheidenden Moment in der Geschichte der Roboter markiert: den Beginn der Massenproduktion kommerzieller humanoider Bots.
„Wir haben Digit entwickelt, um schwierige Probleme in der heutigen Arbeitswelt wie Verletzungen, Burnout, hohe Fluktuation und unüberbrückbare Arbeitskräftelücken zu lösen, mit der ultimativen Vision, Menschen zu mehr Menschlichkeit zu verhelfen“, sagte Shelton gegenüber dem Salem Statesman Journal, einem Teil des USA TODAY-Netzwerks. „Wenn Sie neue Technologien entwickeln, um die Gesellschaft zu verbessern, ist der wichtigste Meilenstein, wenn Sie in der Lage sind, diese Technologie in einem Maßstab in Massenproduktion herzustellen, in dem sie eine echte, weitreichende Wirkung haben kann.“
Roboterhund patrouilliert NYC:Nicht RoboCop, sondern ein neuer Roboter patrouilliert in der New Yorker U-Bahn-Station Times Square
Digit, der ursprüngliche humanoide Roboter
Die erste Iteration von Digit wurde ursprünglich im Jahr 2020 veröffentlicht und hatte ein zweibeiniges, menschengroßes Design, war jedoch unheimlich kopflos. Dieser Digit war in der Lage, einige Aufgaben autonom auszuführen, beispielsweise das Aufheben einer Kiste, benötigte jedoch die Hilfe eines Menschen, um durch einen Raum zu navigieren.
Die neue und verbesserte Version wurde im März dieses Jahres veröffentlicht, komplett mit einem Kopf und einem neuen Satz animierter LED-„Augen“. Digit wird als „menschzentriert“ und „vielseitig einsetzbar“ beschrieben und ist für den Einsatz in Lagerhallen und Industrieräumen vorgesehen, wo gefährliche oder anstrengende Aufgaben ausgeführt werden, bei denen menschliche Arbeiter häufig verletzt werden, beispielsweise das Bewegen schwerer Materialien.
„Die Lieferketten spüren immer noch die Nachwirkungen der Pandemie und die Nachfrage nach Lagerarbeitskräften übersteigt die verfügbaren Talente bei weitem. „Unternehmen setzen heute mehr denn je auf Automatisierung, um künftige Störungen abzumildern“, sagte Shelton damals in einer Pressemitteilung. „Angesichts der zunehmenden Zunahme von Arbeitsproblemen in der Logistikbranche wie hoher Fluktuation, Burnout und Verletzungen glauben wir, dass Digit das Richtige ist.“ Zukunft der Arbeit.“
Während Digit große Ambitionen zu haben scheint, die Karriereleiter zu erklimmen, verfügt der Roboter derzeit noch über recht begrenzte Funktionalitäten, die hauptsächlich auf einfache Aufgaben wie das Aufnehmen und Ablegen von Gegenständen, Gehen und Hocken beschränkt sind.
Musk stellt Chip-Implantat vor:Der Neuralink-Chip von Elon Musk ist bereit für die erste klinische Studie. So melden Sie sich an.
Roboter und Menschen arbeiten zusammen
Bei voller Auslastung wird die neue Fabrik 500 menschliche Arbeiter beschäftigen, die mit Digit-Robotern zusammenarbeiten werden, um, nun ja, mehr Roboter zu bauen. Die Roboter arbeiten bereits an den Kundenstandorten von Agility und bewegen, be- und entladen Behälter.
Unternehmensvertreter sagten, dass sie im ersten Jahr mit einer Produktionskapazität von Hunderten von Digit-Robotern rechnen und die Möglichkeit einer Skalierung auf mehr als 10.000 Roboter pro Jahr haben.
„Digit ist von Grund auf darauf ausgelegt, dorthin zu gelangen, wo Menschen hingehen, und nützliche Arbeit zu leisten, sicher und in Räumen, die für Menschen konzipiert sind“, sagten Unternehmensvertreter. „Da so viele Aufgaben auf menschliche Arbeitsabläufe ausgerichtet sind, ermöglicht das menschenzentrierte Design von Digit einen vielseitigen Nutzen.“
Kunden im Agility-Partnerprogramm des Unternehmens können nach Angaben des Unternehmens damit rechnen, die ersten Digit-Roboter im Jahr 2024 zu erhalten. Digit soll 2025 zu einem noch nicht genannten Preis auf dem allgemeinen Markt erhältlich sein.