Alle zusätzlichen 500 Schritte, die Sie jeden Tag im Alter gehen, senken das Risiko eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls um 14 %, so die Studie
Von Kate Pickles Gesundheitsredakteurin für The –
Aktualisiert:
Das Gehen von 500 zusätzlichen Schritten pro Tag in Ihren 70ern könnte das Risiko eines Herzinfarkts und Schlaganfalls erheblich senken, hat eine Studie ergeben.
Wissenschaftler fanden heraus, dass diejenigen, die jeden Tag die zusätzliche Viertelmeile gingen, ihr Risiko für Herz-Kreislauf-Probleme um 14 Prozent senkten.
Experten sagen, dass die Ergebnisse darauf hindeuten, dass das Setzen von „erreichbaren Zielen“ auf Fitness-Trackern dazu beitragen könnte, die Gesundheit im Alter zu erhalten.
Die meisten Studien konzentrierten sich auf Erwachsene im frühen bis mittleren Lebensalter mit täglichen Zielen von 10.000 oder mehr Schritten, die für ältere Menschen möglicherweise nicht erreichbar sind, sagten die Forscher.
Das Gehen von 500 zusätzlichen Schritten pro Tag in Ihren 70ern verringert das Risiko eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls, so eine Studie (Archivbild)
Daher wollten sie sich in ihrer Studie mit 15.792 Erwachsenen mit einem Durchschnittsalter von 78 Jahren auf die gesundheitlichen Auswirkungen der täglichen Schrittzahl bei älteren Menschen konzentrieren.
Wissenschaftler analysierten Gesundheitsdaten von mehr als 450 Personen, die ein schrittzählerähnliches Gerät, das an der Hüfte getragen wird, benutzten, um ihre täglichen Schritte zu messen.
Diese wurden für drei oder mehr Tage, für zehn oder mehr Stunden getragen, mit einer durchschnittlichen Schrittzahl von etwa 3.500 Schritten pro Tag.
Etwa 7,5 Prozent der Teilnehmer erlitten in den nächsten 3,5 Jahren eine kardiovaskuläre Erkrankung wie koronare Herzkrankheit, Schlaganfall oder Herzinsuffizienz.
Im Vergleich zu denen, die weniger als 2.000 Schritte pro Tag machten, hatten diejenigen, die etwa 4.500 Schritte pro Tag gingen, ein um 77 Prozent geringeres Risiko, wobei 12 bzw. 3,5 Prozent ein kardiovaskuläres Ereignis erleiden würden.
Alle weiteren 500 Schritte, die pro Tag unternommen wurden, waren gemäß den unter ein American Heart Association Konferenz.
Erin E. Dooley, Assistenzprofessorin für Epidemiologie an der University of Alabama, die die Studie leitete, sagte: „Es ist wichtig, mit zunehmendem Alter körperlich aktiv zu bleiben, aber die täglichen Schrittziele sollten auch erreichbar sein.
“Wir waren überrascht festzustellen, dass jede zusätzliche Viertelmeile oder 500 Schritte beim Gehen einen so starken Nutzen für die Herzgesundheit hatte.”
Sie fügte hinzu: „Obwohl wir die Bedeutung körperlicher Aktivität mit höherer Intensität nicht schmälern möchten, hat die Förderung einer geringfügigen Erhöhung der Anzahl der täglichen Schritte auch erhebliche kardiovaskuläre Vorteile.
“Wenn Sie ein älterer Erwachsener über 70 sind, beginnen Sie damit, dass Sie versuchen, 500 Schritte pro Tag mehr zu machen.”
Zusätzliche Forschung ist erforderlich, um festzustellen, ob das Erreichen einer höheren täglichen Schrittzahl Herz-Kreislauf-Erkrankungen verhindert oder verzögert oder ob niedrigere Schrittzahlen ein Indikator für eine zugrunde liegende Krankheit sein können.
Die Schritte wurden nur zu einem einzigen Zeitpunkt gemessen, und die Forscher konnten nicht untersuchen, ob sich Änderungen der Schritte im Laufe der Zeit auf das CVD-Ereignisrisiko auswirkten, fügten sie hinzu.
Warum 10.000 Schritte am Tag NICHT der heilige Gral sind
10.000 tägliche Schritte gelten seit Jahrzehnten als heiliger Gral.
Sie haben wahrscheinlich über die unzähligen gesundheitlichen Vorteile gelesen, die es bieten kann – von Gewichtsverlust bis hin zu einem geringeren Risiko für Krebs, Demenz und Herzerkrankungen.
Die heutigen Fitness-Tracker sind auf ein Standardziel von 10.000 Schritten eingestellt und summen, pingen oder senden Ihnen eine Glückwunschbenachrichtigung, wenn Sie dieses Ziel erreicht haben. Private Krankenversicherer haben sogar damit begonnen, Kunden, die dies tun, Geschenkgutscheine anzubieten.
Aber woher kommt die magische Zahl überhaupt?
Es sei Ihnen verziehen anzunehmen, dass dies aus jahrzehntelanger sorgfältiger Erforschung der genauen Anzahl von Schritten hervorgegangen ist, die erforderlich sind, um unseren Körper in Topform zu halten.
Es war jedoch ein cleverer Marketingtrick eines japanischen Unternehmens, das versuchte, nach den Olympischen Spielen 1964 in Tokio Schrittzähler zu verkaufen. Zu dieser Zeit konzentrierte man sich im Gastgeberland verstärkt auf Fitness, und Firmen versuchten, aus der Begeisterung rund um die Spiele Kapital zu schlagen.
Eine Kampagne beinhaltete die Vermarktung von Yamasas Schrittzähler namens Manpo-kei, was auf Japanisch wörtlich „10.000-Schritte-Zähler“ bedeutet.
Aber die willkürliche Zahl war nie wissenschaftlich begründet. Stattdessen wurde die Zahl gewählt, weil der Maßstab eine schöne, runde, einprägsame Figur war.
Professor Tom Yates, einer der weltweit führenden Experten auf dem Gebiet der körperlichen Aktivität und des sitzenden Verhaltens an der Universität von Leicester, sagte gegenüber MailOnline: „Es gab zunächst keine Beweise dafür.“
Teilen oder kommentieren Sie diesen Artikel: