Rush feiert heute, am 6. Juli, seinen 71. Geburtstag, also erhielt er Blumen von der Gastgeberin und ein volles Haus sang „Happy Birthday“ für den Schauspieler, sehr zur Freude des Schauspielers. Er machte sich Notizen mit dem Publikum und nahm die Geste und den anschließenden Applaus freudig entgegen.
„Es war ursprünglich ein Bühnenskript und einige Teile sind geblieben. Es gab einige Szenen, die auf dem Papier zehn bis zwölf Seiten lang waren. Und Colin (der Schauspieler Colin Firth spielte die Hauptrolle des Königs – Anm.) und ich dachte, ob das Publikum daran interessiert wäre, zwei Typen mittleren Alters in einem Raum sitzen zu sehen, von denen einer stottert und der andere Australier ist“, so der Schauspieler Schauspieler unterhielt das Publikum mit einer Erinnerung an die Diskussionen über das Drehbuch des Films.
Geoffrey Rush präsentierte den Film The King’s Speech
Video: Nachrichten
„Am Ende war es die Art von Low-Budget-Indie-Film, der die Menschen bewegte und eine enorme Wirkung hatte. Vielleicht, weil es so ein seltsames Konfliktverhältnis zwischen dem König und seinem Therapeuten war. Sie haben den Film während Covid gezeigt, obwohl er 12 Jahre alt ist. Ich habe gesehen, wie es von vielen Streaming-Diensten aufgegriffen wurde, neue Rezensionen geschrieben, als Wohlfühlfilm beschrieben, obwohl wir in schwierigen Zeiten leben. Es war also sehr erfolgreich, Colin war sehr erfolgreich, er gewann einen Oscar für die Rolle. Und dann hatte ich Lust, alle Plakate zu umrunden und dort zu schreiben ‚nicht King’s Speech, sondern King’s Speech Therapist’“, sagte der Schauspieler mit einem Lächeln.
Anschließend fügte er hinzu, dass es ihm eine Ehre sei, beim Festival dabei zu sein und wünschte dem Publikum ein schönes Filmerlebnis.
Geoffrey Rush präsentierte den Film The King’s Speech in der Great Hall des Thermal Hotels.
Foto: Jan Handrejch, Recht
Geoffrey Rush begrüßt die Menge vor dem Thermal Hotel
Foto: Jan Handrejch, Recht
Für das Drama The King’s Speech wurde der Schauspieler für einen Oscar und einen Golden Globe oder einen BAFTA Award nominiert. Beim Karlsbader Filmfestival wird er auch persönlich die Filme Záre und Quills – Perem marquise de Sade vorstellen.