Nachrichten
Es ist keine leichte Aufgabe, sich das weltweit größte und vielfältigste Entwickler-Ökosystem zu nennen. Aber AngelHack hat es möglich gemacht, basierend auf der gemeinsamen Vision, Schöpfer zusammenzubringen – eine Idee, die vor sechs Jahren entstand.
Heute ist AngelHack dank der Hackathons, Inkubatorprogramme, Beschleuniger und virtuellen Wettbewerbe, an deren Organisation es mitgewirkt hat, zum Katalysator für den Aufbau von Tech-Communities auf der ganzen Welt geworden. Seine globale Community zählt mittlerweile über 160.000 Startups, Entwickler und Unternehmer, mit einem Beirat mit Namen wie Mark Cuban und Ben Parr.
KrASIA sprach mit Justin Ng, dem Leiter von AngelHack, über seine neuen Programme und wie sie Unternehmer und Entwickler unterstützen.
KR: Erzählen Sie uns von Ihrer beruflichen Laufbahn bis zur Leitung von AngelHack.
Justin Ng (JN): Ich gedeihe in Rollen, in denen ich Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund treffen und verbinden und einzigartige Erfahrungen schaffen kann. Nach Abschluss meines Studiums der Betriebswirtschaftslehre an der SMU trat ich dem Veranstaltungsteam von IDC, einem globalen Anbieter von Marktinformationen, bei. Dort habe ich wertvolle Erfahrungen gesammelt, indem ich Registrierungen vorangetrieben und Kunden im Technologiesektor beraten habe, um groß angelegte Veranstaltungen zu kuratieren, die auf ihr Publikum zugeschnitten sind.
Ich war schon immer bestrebt, neue Möglichkeiten zu erkunden, was mich dazu veranlasste, AngelHack beizutreten. Die Zusammenarbeit mit AngelHack hat es mir ermöglicht, eine globale und vielfältige Gemeinschaft von Veränderern und Code-Erstellern aufzubauen. Ich stelle mich leidenschaftlich gerne der Herausforderung, Innovatoren und Entwicklern aus der ganzen Welt Zugang zu den richtigen Fähigkeiten und Plattformen zu verschaffen. AngelHack hilft dabei, diese talentierten Personen mit futuristischen Unternehmen zusammenzubringen und soziale Wirkung zu erzielen. Diese Mission hat bei mir Anklang gefunden, und ich habe im Januar 2022 die Rolle der Leitung von AngelHack übernommen, mit dem Ziel, die Marke zu skalieren.
KR: Teilen Sie uns einige der neuen Programme bei AngelHack mit, einschließlich seiner Botschafterprogramme.
JN: AngelHack ist ein Pionier globaler Entwickler-Hackathons und eines der weltweit größten und vielfältigsten Entwickler-Ökosysteme. Wir haben eine Community von über 250.000 Entwicklern und Entwicklern in 65 Ländern aufgebaut, denen wir es ermöglichen, beim Erstellen, Testen und Einführen neuer Lösungen zu konkurrieren. Unsere Mission ist es, die Leidenschaft von Unternehmern, Innovatoren und Studenten zu wecken und die offene Innovation von Technologieprodukten, Plattformen und Marken in einem außergewöhnlichen Umfang und Tempo voranzutreiben.
Wir betrachten Hackathons als ein Instrument, um Inklusion voranzutreiben und Frauen aus verschiedenen Nationen die Möglichkeit zu geben, gemeinsam zu lernen und aufzubauen. Mitte letzten Jahres haben wir erfolgreich den African Women Innovation Hackathon durchgeführt. Unsere Botschafter spielen eine wichtige Rolle dabei, Tech-Communities mit Energie zu versorgen und sie zur Teilnahme zu bewegen, während sie sich mit Gleichgesinnten aus der ganzen Welt vernetzen.
Die Polkadot Hackathon Global Series, jetzt in ihrer 3. Auflage, bringt eine vielfältige Gemeinschaft gleichgesinnter Blockchain-Entwickler zusammen, die bereit sind, aufzubauen und zusammenzuarbeiten. Wir haben auch Hack Singapur in der Pipeline, unterstützt von der Infocomm Media Development Authority, die Tech-Talentgemeinschaften zusammenbringt, um Probleme durch neue Technologien anzugehen und gleichzeitig Singapurs Tech-Ökosystem voranzutreiben.
In den letzten zehn Jahren hat sich AngelHack mit Unternehmensveränderern bei Amazon Web Services, Cisco Systems, Dell Technologies, Hewlett-Packard Enterprise, IBM, MasterCard, Shopify und PayPal zusammengetan, um thematische, globale Initiativen durchzuführen, die auf die schnelle Prototypisierung von Ideen ausgerichtet sind ihnen dabei zu helfen, Beziehungen zu den Arbeitskräften der Zukunft aufzubauen.
KR: Was sind die Schmerzpunkte von Entwicklern, Programmierern und Unternehmern und wie unterstützen Sie sie durch AngelHack?
JN: Viele Code-Ersteller und -Entwickler haben aufgrund der begrenzten verfügbaren Möglichkeiten Schwierigkeiten, sich weiterzubilden und relevantes Wissen aufzubauen. In einer schnelllebigen Technologiebranche kann es schwierig sein, mit den neuesten Trends, Tools und Fähigkeiten Schritt zu halten, insbesondere für diejenigen, die Autodidakten sind oder keinen Zugang zu formalen Schulungsprogrammen haben. Dieser eingeschränkte Zugang zu angemessenen Schulungs- und Entwicklungsmöglichkeiten kann Entwickler und Unternehmer daran hindern, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Obwohl das Internet eine nützliche Ressource ist, kann die Navigation überwältigend sein.
Bei AngelHack wollen wir diese Schwachstellen angehen, indem wir gut kuratierte und strukturierte Plattformen für Lernen und Entwicklung bereitstellen. Unser Ziel ist es, Einzelpersonen dabei zu helfen, in einer sich ständig verändernden Technologielandschaft relevant zu bleiben. Als Teil einer globalen Gemeinschaft von Gleichgesinnten können sie sich strategisch vernetzen, Ideen austauschen und von Branchenexperten betreut werden. Wir setzen uns für mehr Vielfalt und Inklusion ein, indem wir unsere Reichweite auf Personen mit unterschiedlichem Hintergrund ausdehnen. Dies wird es ihnen ermöglichen, innerhalb unserer Gemeinschaft zusammenzuarbeiten und mitzugestalten.
KR: Was sind einige der interessantesten Innovationen, die Sie bisher gesehen haben? Können Sie uns einige Beispiele nennen?
JN: Wir beobachten eine zunehmende Anzahl von Innovationen, die die Interoperabilität zwischen mehreren Blockchain-Plattformen ermöglichen. Dies ist ein Wendepunkt in einer Branche, die nach wie vor fragmentiert ist und in der jede neue Kette unabhängig voneinander operiert. Während in Silos großartige Arbeit geleistet wird, eröffnet die Fähigkeit verschiedener Blockchains, miteinander zu kommunizieren, neue Möglichkeiten, kreativere und wirkungsvollere Lösungen für den Web3-Raum in einer Vielzahl von Branchen zu entwickeln. Zu den bemerkenswerten Innovationen, die den Weg für mehr kettenübergreifende Lösungen ebnen, gehören die Brücken von Polkadot für nicht-native Kettenkommunikation, das kettenübergreifende Übertragungsprotokoll von Circle, die Tendermint-Architektur von Cosmos und das Interoperabilitätsprotokoll von Chainlink.
Ein weiterer bedeutender Chancenbereich besteht darin, Technologie nachhaltiger zu machen. Auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Innovationen wie der Merge, der sich auf die Verschmelzung des ursprünglichen Ethereum Mainnet mit einer separaten Proof-of-Stake-Blockchain namens Beacon Chain bezieht, existieren jetzt als eine Kette, die den Energieverbrauch von Ethereum um etwa 99,95 % reduziert.
KR: Wo sehen Sie die meisten Möglichkeiten im Blockchain- und Web3-Bereich für die Zukunft?
JN: Unter lokalen Entwicklern in Schwellenländern wie Vietnam besteht ein wachsendes Interesse daran, mehr über Web3 und andere Blockchain-Technologien zu erfahren. Um ihr Wachstum und ihre Kompetenzentwicklung zu unterstützen, brauchen sie Zugang zu hochwertigen Meetups, Workshops und Mitgestaltungsmöglichkeiten in diesen Bereichen. Der Aufbau von Technologiegemeinschaften und blühenden Ökosystemen, die Entwicklern umfassende Schulungen und Ressourcen bieten und eine gegenseitige Befruchtung von Ideen ermöglichen, kann die nächste Generation von Blockchain- und Web3-Innovationen vorantreiben.
Die Inkubatorprogramme und andere Initiativen von AngelHack sind darauf ausgelegt, Gemeinschaften von Entwicklern, Unternehmern und Technologiebegeisterten zu unterstützen und zu fördern und dabei zu helfen, ein robustes Ökosystem aufzubauen, das Innovation und Wachstum im Blockchain- und Web3-Bereich vorantreibt.
Dies ist die Zeit, um die Bausteine von Web3 zusammenzustellen, einschließlich Talent, Infrastruktur und Sicherheits-Frameworks. Unternehmen, die in diesen Bereichen tätig sind, werden höchst relevant und verantwortlich dafür sein, den Fortschritt von Web3 voranzutreiben.
KR: Welche Art von Hackathons können wir in den nächsten fünf Jahren oder so erwarten?
JN: Da sich die Technologiebranche ständig weiterentwickelt, konzentriert sich AngelHack auf Hackathons, die branchenspezifische und gesellschaftliche Probleme lösen. Wir bieten Entwicklern, Programmierern und Unternehmern Möglichkeiten zum Lernen und Wachsen, mit dem Ziel, Hackathons für ein breites Spektrum von Personen zugänglicher zu machen. Dazu gehören ein vielfältiges Angebot an Themen und Schwerpunkten sowie die Einbindung neuer Technologien und Tools, um die Lernerfahrung ansprechender zu gestalten. Hackathons können auch eine Mischung aus Meetups und Bootcamp-Elementen haben, um eine eng verbundene Entwicklergemeinschaft zum Lernen und Netzwerken zu erleichtern.
Wir gehen davon aus, dass Hackathons in den kommenden Jahren zu einem immer beliebteren Instrument für Unternehmen werden, um Fans zu gewinnen und Loyalitäten aufzubauen, insbesondere in Branchen wie Gaming und Sport. Durch das Veranstalten von Hackathons können diese Organisationen mit ihren Fans in Kontakt treten und eine Gemeinschaft von Technologiebegeisterten zusammenbringen, um zusammenzuarbeiten.
KR: Wann, glauben Sie, wird sich der Web3-Raum nach der Krypto-Malaise erholen?
JN: Der Web3-Raum befindet sich noch in einem frühen Entwicklungsstadium, und es muss noch viel getan werden, um sein unerforschtes Potenzial zu nutzen. Wir gehen davon aus, dass dieses Jahr Interessengruppen gewidmet sein wird, die sich darauf konzentrieren, die Bausteine für das Gedeihen des Raums zu schaffen, unabhängig von Bewegungen auf dem Kryptomarkt. Zusammenarbeit ist der Schlüssel, um dies zu erreichen. Es ist von entscheidender Bedeutung, Talente zu entwickeln und Technologiegemeinschaften zu befeuern, um innovative Lösungen zu entwickeln. In den nächsten Jahren erwarten wir erhebliche Fortschritte bei der realen Anwendung der entwickelten Lösungen. Es ist jedoch wichtig, Lücken aufzuzeigen und den Web3-Bereich Tests zu unterziehen, die zum Aufbau einer robusteren und widerstandsfähigeren Infrastruktur beitragen.
Es ist auch wichtig hervorzuheben, dass Kryptowährungen zwar eine Komponente von Web3 sind, aber nicht dessen definierender Aspekt. Bei AngelHack planen wir, mehr Anstrengungen zu unternehmen, um die Öffentlichkeit über das wahre Potenzial dieses neuen dezentralen Webs aufzuklären und die vielen Nicht-Kryptowährungsanwendungen von Web3 in Entwicklergemeinschaften hervorzuheben.
KR: Was sind einige der größten Herausforderungen, denen Entwickler heute weltweit gegenüberstehen?
JN: Mit den sich schnell ändernden Technologien Schritt zu halten, ist eine herausfordernde Reise für Entwickler, die Schwierigkeiten haben, die richtigen Wege dafür zu finden. Relevant und zukunftsfähig zu bleiben, ist entscheidend, damit sie in der Branche erfolgreich sein können. In der gesamten Technologielandschaft sehen wir eine Qualifikationslücke, die von Nationen auf der ganzen Welt hervorgehoben wird. Beispielsweise kündigte die singapurische Regierung im diesjährigen Haushaltsplan an, dass sie versuchen würde, Job-Skill-Integratoren zu ernennen, um Schulungen anzubieten, die die Beschäftigungs- und Verdienstaussichten in der Branche verbessern.
Entwickler stehen auch vor Herausforderungen, wenn es darum geht, die richtigen Verdienstmöglichkeiten und Berufsaussichten zu finden, die ihren Fähigkeiten entsprechen. Daher besteht die Notwendigkeit, sie mit globalen oder lokalen Unternehmen zu verbinden, wo sie einen Mehrwert schaffen können.