Brave Search führt eine KI-gestützte Zusammenfassungsfunktion ein

Es regnet KI-gestützte Funktionen in allen Suchmaschinen. Heute, Mutige Suche hat eine neue „Summarizer“-Funktion eingeführt, die von verschiedenen Large Langue Models (LLMs) unterstützt wird – der GPT-Technologie von OpenAI ist nicht einer von ihnen. Wie der Name schon sagt, besteht seine Aufgabe darin, eine Zusammenfassung einer Suchanfrage unter Verwendung verschiedener Quellen bereitzustellen.

Die Zusammenfassungsfunktion steht allen Brave Search-Benutzern auf dem Desktop und auf Mobilgeräten zur Verfügung. In den vom Unternehmen angegebenen Beispielen kann es Ergebnisse für Suchanfragen wie „Sind Paracetamol und Ibuprofen gleich“ über medizinische Ressourcen oder „Was ist in East Palestine Ohio passiert“ über Nachrichtenlinks zusammenfassen.

Bildnachweis: Mutig

Neben der Zusammenfassung hebt die verbesserte Brave Search auch relevante Sätze in aufgelisteten Ergebnissen als Nachrichtenartikel hervor. Zuvor wurden lediglich Suchbegriffe aus der Seitenbeschreibung hervorgehoben.

Bildnachweis: Mutig

„Mit 22 Millionen Suchanfragen pro Tag ist Brave Search die am schnellsten wachsende Suchmaschine seit Bing. Im Gegensatz zu KI-Chat-Tools, die erfundene Antworten liefern können, generiert der Summarizer eine einfach geschriebene Zusammenfassung oben auf der Suchergebnisseite, aggregiert die neuesten Quellen im Web und bietet eine Quellenzuordnung für Transparenz und Verantwortlichkeit. Dieses offene System steht heute allen Benutzern von Brave Search zur Verfügung, um ihnen zu helfen, besser in den Suchergebnissen zu navigieren“, sagte Josep M. Pujol, Chief of Search bei Brave.

Das Unternehmen sagte, dass sein LLM darauf trainiert sei, „unbegründete Behauptungen“ zu bekämpfen, und bezog sich dabei auf den KI-Chat anderer Suchmaschinen wie Bing, der schief laufe und aufgrund der schnellen Entwicklung Fehlinformationen sprieße. Genau wie andere Angebote bietet Brave Search Zitate und Links, damit die Leute Quellen einsehen können, um die Informationen zu überprüfen. Die Leute müssen also selbst entscheiden, ob die genannten Quellen zuverlässig sind – aber es besteht die Möglichkeit, dass die Leute sich diese Links nicht einmal ansehen.

Brave warnt die Benutzer, dass sie in ihrer Ankündigung nicht allem vertrauen sollten, was von KI-gestützten Suchergebnissen produziert wird. Es ist jedoch nicht klar, ob eine ähnliche Warnung in den Suchergebnissen angezeigt wird, wenn Personen diese Funktion ausprobieren.

„Angesichts der aktuellen Fortschritte in der KI ist es wichtig, die Benutzer daran zu erinnern, dass man nicht alles glauben sollte, was ein KI-System produziert, genauso wie man nicht alles glauben sollte, was im Web veröffentlicht wird. Auf die Gefahr hin, das Offensichtliche zu sagen, sollten wir das kritische Denken für alles, was wir konsumieren, nicht aufgeben, egal wie beeindruckend die Ergebnisse von KI-Modellen sein können“, sagte das Unternehmen.

In der Ankündigung wies Brave darauf hin, dass diese neue Version keine Zusammenfassung für alle Abfragen generieren wird. Derzeit ist es nur für 17 % der Suchanfragen in der Suchmaschine anwendbar, aber das Unternehmen geht davon aus, dass dieser Prozentsatz im Laufe der Zeit steigen wird.

Das Unternehmen erklärte, dass die Summarizer-Funktion auf ihre eigenen LLMs angewiesen ist, anstatt auf die beliebte GPT-Technologie von OpenAI. Es sagte, dass es eine Mischung aus drei Modellen verwendet: Das erste ist ein Frage-Antwort-Modell, um Antworten aus Text über Seiten hinweg zu erhalten; das zweite Modell ist ein Klassifikator zum Aussortieren von Hassreden und Spam; Das endgültige Modell schreibt die Sätze um, um ein prägnantes Ergebnis zu präsentieren.

Brave konkurriert mit vielen Suchmaschinen, die in die KI-gestützte Suche einsteigen. Letzten Monat machte Bing Schlagzeilen mit der Ankündigung einer GPT-gestützten Suche, bei der Sie mit einem Bot chatten können. Als Reaktion darauf kündigte Google Bard in einer geschlossenen Beta an. Relativ kleinere Player in der Branche wie Neeva und You.com haben ebenfalls KI-gestützte Suchfunktionen angekündigt. Da viele von ihnen in den frühen Versionen dieser Funktionen Fehler machen, hat die Suchmaschine mit den wenigsten Störungen einen Vorteil bei der KI-gestützten Suche.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Most Popular

On Key

Related Posts

Milliardär gibt auf: Richard Bransons Raumfahrtunternehmen entlässt fast alle Mitarbeiter – Business Insider Deutschland

Richard Branson, the founder and CEO of Virgin Radio, is shedding some of his employee’s. The British businessman announced Tuesday that his private space travel and transportation company, Virgin Galactic, will no longer need any employees.

ADVERTISING

“After careful consideration, we have determined that our efforts to expand Virgin Galactic with additional employees would not be viable, given our current financial constraints,” Branson said in a statement.

Virgin Galactic, based in Omelek Island in the Virgin Islands, had been planned to employ 120 people, but Branson announced Tuesday that just 82 of those jobs will remain, with the rest going to contracted subcontractors.

Branson described the decision as a “major shift” in the company’s strategy, saying, “We have always been about developing the very best spacecraft and enabling people to enjoy space travel for many years to come.”

British Airways, which is related to Virgin Airlines, will continue to be the airline’s largest customer.

ADVERTISING

Branson’s decision comes as Virgin Galactic is trying to build a two-month-long endurance Super York space tourism mission that is scheduled to launch in May. That mission is expected to bring people to space for up to two hours.

Virgin Galactic’s goal is to bring people to space by 2021.

Ist die Stammzelltransplantation bei MS noch ein Thema?

Ist die Stammzelltransplantation bei MS noch ein Thema?”

MS ist eine chronische Myelerkrankheit, die zahlreiche Menschen dauerhaft betroffen hat. Die meisten Versuche, MS zu besiegen, basieren auf den Einzelnen. Doch die Forschung zeigt, dass es bei MS eine Gesamtheit an Erkrankungen gibt, die durch die Transplantation von Zellen geschützt werden soll.

In den letzten Jahren wurden mehrere Studien dazu geschrieben, die Stammzelltransplantation bei MS noch einmal auszuführen. Bei einem solchen Versuch sollten die Menschen, die mit MS leiden, gemeinsam mit einemtransplantierten Zellen eine gesunde Neuerung anstellen.

Bestehende Krankheiten bei Menschen mit MS

Bei MS gibt es verschiedene Erkrankungen, die durch die Zellen geschützt sind. Die meisten Menschen haben die Krankheit mit einer Schlaganfärbung oder einem offenen Aortenloch, aber es gibt auch eine Vielzahl von Neuronen-Erkrankungen, die durch die Zellen geschützt sind.

Einige bestehende Krankheiten bei Menschen mit MS sind zwar noch nicht gelindert, but sie machen einen großen Teil des Berufslebens schwieriger. So gibt es auch Hinweise, dass die Krankheit operativ gebessert werden könnte.

Die Stammzelltransplantation bei MS

Doch bevor die Stammzelltransplantation mit MS als Option aufgegriffen werden kann, ist die Forschung noch umfangreich. Die Frage ist, ob die zustande gekommenen Zellen bereit sind, die Krankheit zu bekämpfen.

Nach den bisherigen Forschungsergebnissen sollte die Stammzelltransplantation noch als Wiederaufbauoption ausgelegt werden. Denn es ist nicht sicher, dass die zustande gekommenen Zellen bereit sind, menschenähnliche Erkrankungen zu plaggen.