Der am 7. März 2021 im Alter von 84 Jahren verstorbene frühere Bundeskanzler François Couchepin ist in der Schweiz und der Welt als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der letzten Jahrzehnte in Erinnerung geblieben. Er hatte eine bemerkenswerte Karriere, die ihn von seiner Zeit als Bürgermeister von Sion bis hin zu seinem Amt als Bundeskanzler führte.
Couchepin wurde als Sohn eines Winzers in Sion geboren und absolvierte sein Studium an der Universität Lausanne. Er begann seine politische Karriere 1975 als Bürgermeister von Sion und wurde 1979 als Abgeordneter in den Nationalrat gewählt. Er wurde als Mitglied der FDP gewählt und wurde im Laufe der Jahre zu einem der führenden Köpfe der Partei.
1995 wurde Couchepin zum Bundespräsidenten gewählt und 1999 zum Bundeskanzler. Als Bundeskanzler hatte er einen entscheidenden Einfluss auf die Politik der Schweiz und war an vielen Reformen beteiligt, die die Schweiz in den letzten Jahren gesehen hat. Er hatte auch einen wichtigen Einfluss auf die Entwicklung der Schweizer Wirtschaft und war an der Einführung des Europäischen Binnenmarktes beteiligt.
Nach seiner Amtszeit als Bundeskanzler blieb Couchepin ein aktiver Teil der Schweizer Politik und war an verschiedenen Projekten und Initiativen beteiligt. Er war auch ein starker Verfechter der Menschenrechte und der sozialen Gerechtigkeit.
Couchepin hinterlässt ein unvergessliches Vermächtnis in Bundesbern und der Schweiz. Er wird als einer der einflussreichsten Politiker der letzten Jahrzehnte in Erinnerung bleiben. Sein Einfluss auf die Politik der Schweiz wird für immer unvergessen bleiben.