Der CGT-Chemieverband forderte vom 7. bis 10. Januar die Sperrung aller Erdölanlagen – Raffinerien, Erdölterminals, Depots – für sechsundneunzig Stunden, um den Rückzug des Rentenreformprojekts zu erwirken kündigte am Montag auf Franceinfo Thierry Defresne, zentralen Gewerkschaftsvertreter bei Total.
"Diese Regierung hört nichts, wir müssen mehr Druck ausüben"Es gehe darum, den Austritt von Erdölprodukten zu blockieren, nicht die Produktion zu stoppen. Und um hinzuzufügen: „Wir werden dann im Hinblick auf die Mobilisierung zu Beginn des Schuljahres am Montag, dem 6. Januar, bei der SNCF und der RATP auch im Hinblick auf den massiven Charakter der Demonstrationen des interprofessionellen Tages am 9. Januar sehen, ob es notwendig ist, zu jenseits und die Einrichtungen heruntergefahren (…). Diesmal geht es darum, sicherzustellen, dass kein Produktversand vom 7. bis 10. Januar verschickt wird. "
Der Ölsektor will "Nehmen Sie an der Mobilisierung teil, möchten Sie aber nicht wie 2016 isoliert sein". In diesem Jahr, während der Mobilisierungen gegen das Arbeitsgesetz, sei ein erneuerbarer Streik von vierundzwanzig Tagen mit Stilllegung der Anlagen beschlossen worden, erinnert er sich. "Wir wollen nicht die Speerspitze sein, wir wollen die Bewegung voll unterstützen", fasste Herr Defresne zusammen.
Versorgung mit "fast normalen" Tankstellen
Von den acht französischen Raffinerien (einschließlich der Bioraffinerie La Mède) hängen fünf von der Gruppe Total ab, zwei von Esso (Exxon-Mobil) und eine von Petroineos von Lavera in Bouches-du-Rhône. Der Appell betrifft auch die Ölterminals von Dünkirchen, Le Havre und Marseille, die Depots und die Tankstellen, die die Flugzeuge mit Treibstoff versorgen.
In der Raffinerie Grandpuits (Seine-et-Marne) stimmten die Streikenden am Montag für eine Fortsetzung der am 5. Dezember eingeleiteten Blockierungsbewegung, forderten jedoch in der Minderheit die Abschaltung der Anlagen (45%). Infolgedessen einigten sie sich darauf, einen Teil des Öls per Pipeline abzulassen, um die Lagerbestände zu entlasten und die Produktion fortzusetzen. Die Raffinerien führten jeweils unterschiedliche Blockierungen durch: vollständige Blockierungen in Grandpuits, zweiundsiebzig Stunden in Donges (Loire-Atlantique), Tage der interprofessionellen Mobilisierung in Feyzin bei Lyon usw.
Da die Sperrungen am 5. Dezember begannen, sorgt das Ministerium für den ökologischen Wandel für die Versorgung mit Tankstellen "Fast normal". Einige Stationen in der PACA-Region und in Ile-de-France haben jedoch gelegentlich Versorgungsschwierigkeiten.