Eine Forschungsgruppe an der Universität Turku, Finnland, untersucht und entwickelt seit fast einem Jahrzehnt die Eigenschaften des Hackmanits. Anwendungen wie persönliche UV-Überwachung und Röntgenbildgebung wurden basierend auf der Fähigkeit von Hackmanit, die Farbe zu ändern, entwickelt.
Hackmanit ändert seine Farbe unter UV-Bestrahlung von weiß nach violett und wird schließlich wieder weiß, wenn kein UV-Licht vorhanden ist. Die strukturellen Merkmale, die solche wiederholten Änderungen ermöglichen, waren bisher unklar. Bei der Untersuchung von drei natürlichen Mineralien – Hackmanit, Tugtupit und Scapolith – haben die Forscher nun die Antwort gefunden.