Demokratische Republik Kongo: Das Oberste Militärgericht veröffentlicht seine Urteile im Chebeya-Prozess

Radio Okapi/ Ph. Jeef Ngoy”/>

Das Oberste Militärgericht hat an diesem Dienstag, dem 16. Mai, in Kinshasa den Zivil- und Militärrichtern eine Sonderausgabe des Bulletins seiner Urteile vorgelegt. Diese 172-seitige rechtswissenschaftliche Publikation, die mit Unterstützung von MONUSCO erstellt wurde, widmet sich ausschließlich den Urteilen im Fall der Ermordung von Floribert Chebeya, einem ehemaligen Menschenrechtsverteidiger, um auf die immer wieder zum Ausdruck gebrachte Notwendigkeit und Notwendigkeit zu reagieren von Juristen.

Zwei veröffentlichte Urteile gehen aufgrund ihrer Besonderheit aus mehreren Gründen in die Annalen der Militärjustiz ein.

Dabei handelt es sich um die am 1. vom 17. September 2015 ergangene Aussage bezüglich der widersprüchlich verurteilten Angeklagten. Der zweite Fall wurde sieben Jahre später, am 11. Mai 2022, für die Versäumten verkündet.

Der 1. Präsident des Obersten Militärgerichts, General Mutombo Katalayi, erklärt den Beitrag dieses Bulletins:

„Dieses Bulletin ist eine aus seinem Inhalt ersichtliche Quelle rechtswissenschaftlicher Beweise und wird dem Militärrichter eine unschätzbare Hilfe bei der Lösung der ihm zur Analyse vorgelegten Fälle sein.“

Doch der Chebeya-Prozess sei noch nicht vollständig abgeschlossen, so der Geschäftsführer von Voice of the Voiceless for Human Rights, Rostin Manketa. Er sagt, er sei trotzdem glücklich und dankbar:

„Es stimmt, dass es viele Fortschritte gegeben hat. Aber diese Prüfung ist für uns noch nicht vorbei, denn es gibt immer noch große Fische, die herumlaufen, insbesondere General John Numbi. Wir warten also auf diesen großartigen Prozess. Dass der Oberste Gerichtshof nicht auf halbem Weg stehen bleiben kann. Ohne diesen Versuch bliebe das Glas immer halb voll.“

Nach Angaben des 1. Präsidenten des Obersten Militärgerichts wird es tatsächlich zur letzten Verhandlungsrunde gegen die Generäle kommen.

See also  Sensibilität und kubanische Wurzeln – Bohemia Magazine

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Most Popular

On Key

Related Posts

Die Polizei warnt vor Social-Media-Betrügern

Die Polizei warnt vor Social-Media-Betrügern. In der Erklärung des Pressesprechers der Polizei zu diesem Thema wurde darauf hingewiesen, dass weiterhin betrügerische Aktivitäten und betrügerische Aktivitäten

Berufungs- und Gerichtskammer bezeichnet „aufrührerische Äußerungen“ von Politikern zum Urteil in Reuzegom als „inakzeptabel“

Berufungs- und Gerichtskammer bezeichnet „aufrührerische Äußerungen“ von Politikern zum Urteil in Reuzegom als „inakzeptabel“ ‘,t,”>”,e,”>”,i,”>”].join(“”)}var e=”body”,t=”script”,i=”html”,r=u[e];if(!r)return setTimeout(h,100);sP(1);var a,o=u.createElement(“div”),d=o.appendChild(u.createElement(“div”)),l =u.createElement(“iframe”);o.style.display=”none”,r.insertBefore(o,r.firstChild).id=”lightningjs-“+p,l.frameBorder=”0”,l. id=”lightningjs-frame-“+p,/MSIE[ ]+6/.test(navigator.userAgent)&&(l.src=” d=document.open();d.domain=’”+u.domain+”‘;”,l.src=a+”void(0) ;”}try{var c=l.contentWindow.document;c.write(n()),c.close()}catch(e){l.src=a+’d.write(“‘+n() .replace(/”/g,String.fromCharCode(92)+’”‘)+’”);d.close();’}sP(2)};sl&&h()}()),l[e].lv=”1″,l[e]}var