Der britische Premierminister Boris Johnson spricht während seiner Erklärung zum Sue-Gray-Bericht im House of Commons in London, Großbritannien, am 25. Mai 2022. Britisches Parlament/Jessica Taylor/Handout via REUTERS
Registrieren Sie sich jetzt für den KOSTENLOSEN unbegrenzten Zugriff auf Reuters.com
Registrieren
LONDON, 27. Mai (Reuters) – Von britischen Ministern, die gegen den Verhaltenskodex der Regierung verstoßen, wird nicht erwartet, dass sie zurücktreten, heißt es in einem am Freitag veröffentlichten offiziellen Dokument mit einer aktualisierten Version des Regelwerks, das eine Reihe alternativer Sanktionen enthält.
Das Verhalten im Herzen der Regierung wird nach einer Reihe von Skandalen – darunter mehrere illegale Parteien in den Büros von Premierminister Boris Johnson während der COVID-19-Sperrung – einer intensiven Prüfung unterzogen. Weiterlesen
Das Strategiepapier, das zusammen mit der neuesten Version des Ministerialkodex veröffentlicht wurde, sagte, es sei „unverhältnismäßig zu erwarten, dass jeder Verstoß, wie geringfügig er auch sein mag, automatisch zum Rücktritt oder zur Entlassung führen sollte“.
Registrieren Sie sich jetzt für den KOSTENLOSEN unbegrenzten Zugriff auf Reuters.com
Registrieren
Zuvor war erwartet worden, dass Minister, die gegen die Leitlinien verstoßen, entlassen würden, obwohl der Kodex von 2019 selbst keine Sanktionen vorsah, sondern nur erklärte, dass Minister zurücktreten sollten, wenn sie das Parlament in die Irre führten.
Während der Premierminister den Unabhängigen Berater für die Interessen der Minister, der ihn zum Kodex berät, um eine Anleitung zur angemessenen Sanktion für Verstöße bitten kann, „liegt die endgültige Entscheidung beim Premierminister“, heißt es in dem aktualisierten Kodex.
„Wenn der Premierminister sein Vertrauen in den Minister behält, umfassen die verfügbaren Sanktionen die Forderung nach irgendeiner Form der öffentlichen Entschuldigung, Abhilfemaßnahmen oder die Streichung des Ministergehalts für einen bestimmten Zeitraum“, hieß es.
In einem Brief an Johnson im Dezember forderte der derzeitige unabhängige Berater Christopher Geidt, dass seine Rolle „erheblich größere Autorität, Unabhängigkeit und Wirkung“ habe, und kritisierte die Tatsache, dass ihm bei der Untersuchung des Geldgebers kein Nachrichtenaustausch mitgeteilt worden sei eine kostspielige Renovierung von Johnsons Wohnung in der Downing Street. Weiterlesen
Während der aktualisierte Kodex besagt, dass der Berater jetzt eine Untersuchung einleiten kann, was zuvor nur der Premierminister tun konnte, muss er immer noch den Premierminister konsultieren, „der normalerweise seine Zustimmung erteilt“.
„Lord Geidts Unabhängigkeit hat nicht zugenommen. Er muss immer noch den Premierminister um Erlaubnis fragen, um Nachforschungen anzustellen. Alles andere ist Geschwätz“, sagte Tim Durrant, stellvertretender Direktor der Denkfabrik Institute for Government.
Registrieren Sie sich jetzt für den KOSTENLOSEN unbegrenzten Zugriff auf Reuters.com
Registrieren
Berichterstattung von Kylie MacLellan; Bearbeitung von William James und Michael Holden
Unsere Standards: Die Treuhandprinzipien von Thomson Reuters.