Hardy KrügerSie gilt als erstes deutsches Gesicht, das Karriere machte Hollywood Hinter Zweiter WeltkriegEr starb heute im Alter von 93 Jahren in seinem Haus in Kalifornien, wie sein Agent sagte. Peter Käfferlein.
In einem Statement betrauerte Kaefferlein den Tod des deutschen Schauspielers und widmete ihm eine emotionale Botschaft:
„Seine Herzlichkeit, seine Lebensfreude und sein unerschütterlicher Sinn für Gerechtigkeit werden ihn unvergesslich machen“, schrieb sie.
Das könnte Sie interessieren: Ein Tag wie heute José Guadalupe Posada, der Schöpfer von „La Catrina“, ist gegangen
Internationale Bekanntheit erlangte Krüger in Hollywood mit seiner Hauptrolle im britischen Film „The one that got away“; Außerdem wirkte er in den Spielfilmen „A Bridge Too Far“ und „The Wild Geese“ mit.
Außerdem arbeitete er mit John Wayne in „Hatari!“, mit James Steward Y Peter Fink in „Flight of the Phoenix“ und spielte Captain Potzdorf in „Barry Lyndon“ des Regisseurs Stanley Kubrick.
Krüger gewann a Oskar 1963 für den französischen Film „Sibyl“, wo er einen Kriegsveteranen spielte Vietnam verantwortlich für den Tod eines vietnamesischen Kindes.
Das könnte Sie interessieren: NFL enthüllt den „epischsten“ Super-Bowl-Halbzeit-Trailer
Der Schauspieler teilte sich auch eine Besetzung mit großen Stars wie Claudia Cardinale, Sean Connery, Yul Brynner, Karl Aznavour, Katharina Deneuve, Richard BurtoNeu Orson Welles.
MFC