
Belichtung
New York
Englisch: emagazine.credit-suisse.com/app/art … = 157 & lang = en Der Generaldirektor der Met (New York Metropolitan Opera), Peter Gelb, dessen Mandat gerade bis 2027 verlängert wurde, kann sich über zwei seiner Produktionen freuen, die zum Saisonstart geplant sind – und das relativ am Rande der Metropolitan Opera großes Repertoire – hatte breite öffentliche Erfolge. vor Akhnatenvon Philip Glass Porgy und Bess, de Gershwin, der seit fast dreißig Jahren nicht mehr an die Met übergeben worden war und die Eröffnungsgala veranstaltete, erregte echte Begeisterung. Die Produktion von James Robinson wird vom 8. bis 1. Januar fortgesetztst Februar, der Tag, an dem es dank der Kinos von Gaumont Pathé weltweit in HD ausgestrahlt wird.
1935 nach einem Theaterstück geschrieben, Porgy, selbst aus einem kurzen gleichnamigen Roman angepasst, Porgy und Bess stellt das Leben von Afroamerikanern im fiktiven Viertel Catfish Row in Charleston, South Carolina, in den frühen 1930er Jahren dar. Gershwin und sein kolibrettistischer Bruder Ira forderten, dass die Rollen ausschließlich von schwarzen Sängern gespielt werden. Die Oper, die zum ersten Mal in der Carnegie Hall in New York aufgeführt wird, wird am 30. September 1935 im Colonial Theatre in Boston und am 10. Oktober im Alvin Theatre in New York uraufgeführt. Es war erst vor einem halben Jahrhundert, am 6. Februar 1985, dass eine erste von Porgy und Bess Bei der von Nathaniel Merrill unter der Regie von James Levine mit den Starsängern Simon Estes und Grace Bumbry inszenierten Met wurde die Broadway-Komödie nicht in die Opernkategorie eingeordnet.


“Blackface” verboten
Es ist dieser Weg voller Fallstricke, Zeugnis der Geschichte der schwarzen Sänger in der Oper, der als roter Faden für die Ausstellung “Black Voices at the Met” unter der Regie von Archivdirektor Peter Clark dient. Wenn es tatsächlich die Tänzer waren, die zum ersten Mal die Bühne des New Yorker Opernhauses betraten (Der Tanz im Kongovon Henry F. Gilbert, 1918), gefolgt von einem Chor schwarzer Sänger für die Produktion von Wolkenkratzer, modernistisches Ballett von John Alden Carpenter, 1926 die Idee der Montage Porgy und Bess an der Met trabte schnell an der Spitze seiner nachfolgenden Direktoren. Otto Hermann Kahn, von 1908 bis 1931 im Amt, der die Harlem-Renaissance-Bewegung unterstützte, hätte Gershwin gern 1935 die Welterschaffung angeboten Porgy und Bess. Aber die Wirtschaft ist in einer Depression, Gershwin hat das “Blackface” in den USA verboten (er wird es mangels schwarzer Sänger in Europa zulassen) und die Künstler, die zu der Zeit eingestellt wurden, sind es nicht für eine Produktion, sondern für die ganze Saison.