Ein wegen Einbruch- und Diebstahlsdelikten gesuchter 41-Jähriger sitzt in Untersuchungshaft

Ein 41-jähriger Mann, gegen den im Zusammenhang mit laufenden Einbruch- und Diebstahlsfällen gesucht wurde, wurde festgenommen und in Gewahrsam genommen.

Dabei handelt es sich um zwei Fälle von Wohnungseinbruch und -diebstahl, die angeblich am 31. März und 8. April 2023 im Bezirk Paphos begangen wurden, sowie um einen Fall der Begehung der Straftaten illegaler Besitz von Eigentum, illegaler Besitz von Sprengstoff und Besitz von Einbruchswerkzeuge, die angeblich am 15. April 2023 ebenfalls in der Provinz Paphos begangen wurden.

Im Rahmen der Ermittlungen in den drei Fällen ergaben sich Hinweise gegen den 41-jährigen Tatverdächtigen. Nachdem ein gerichtlicher Haftbefehl gegen ihn ergangen war und er gesucht wurde, veröffentlichte die Polizei am 28. April seine Informationen und sein Foto mit dem Ziel, Informationen zu sammeln, die zu seiner Identifizierung führen könnten.

Der 41-Jährige wurde von Polizeikräften im Bezirk Paphos ausfindig gemacht und festgenommen und zur Untersuchung der drei Fälle in Gewahrsam genommen.

Die Fälle werden von der TAE Paphos untersucht.

Ein 41-jähriger Mann, gegen den im Zusammenhang mit laufenden Einbruch- und Diebstahlsfällen gesucht wurde, wurde festgenommen und in Gewahrsam genommen.

Dabei handelt es sich um zwei Fälle von Wohnungseinbruch und -diebstahl, die angeblich am 31. März und 8. April 2023 im Bezirk Paphos begangen wurden, sowie um einen Fall der Begehung der Straftaten illegaler Besitz von Eigentum, illegaler Besitz von Sprengstoff und Besitz von Einbruchswerkzeuge, die angeblich am 15. April 2023 ebenfalls in der Provinz Paphos begangen wurden.

Im Rahmen der Ermittlungen in den drei Fällen ergaben sich Hinweise gegen den 41-jährigen Tatverdächtigen. Nachdem ein gerichtlicher Haftbefehl gegen ihn ergangen war und er gesucht wurde, veröffentlichte die Polizei am 28. April seine Informationen und sein Foto mit dem Ziel, Informationen zu sammeln, die zu seiner Identifizierung führen könnten.

See also  Ein Sturm und Hagelkörner überraschen die Tananarivianer

Der 41-Jährige wurde von Polizeikräften im Bezirk Paphos ausfindig gemacht und festgenommen und zur Untersuchung der drei Fälle in Gewahrsam genommen.

Die Fälle werden von der TAE Paphos untersucht.

Ein 41-jähriger Mann, gegen den im Zusammenhang mit laufenden Einbruch- und Diebstahlsfällen gesucht wurde, wurde festgenommen und in Gewahrsam genommen.

Dabei handelt es sich um zwei Fälle von Wohnungseinbruch und -diebstahl, die angeblich am 31. März und 8. April 2023 im Bezirk Paphos begangen wurden, sowie um einen Fall der Begehung der Straftaten illegaler Besitz von Eigentum, illegaler Besitz von Sprengstoff und Besitz von Einbruchswerkzeuge, die angeblich am 15. April 2023 ebenfalls in der Provinz Paphos begangen wurden.

Im Rahmen der Ermittlungen in den drei Fällen ergaben sich Hinweise gegen den 41-jährigen Tatverdächtigen. Nachdem ein gerichtlicher Haftbefehl gegen ihn ergangen war und er gesucht wurde, veröffentlichte die Polizei am 28. April seine Informationen und sein Foto mit dem Ziel, Informationen zu sammeln, die zu seiner Identifizierung führen könnten.

Der 41-Jährige wurde von Polizeikräften im Bezirk Paphos ausfindig gemacht und festgenommen und zur Untersuchung der drei Fälle in Gewahrsam genommen.

Die Fälle werden von der TAE Paphos untersucht.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Most Popular

On Key

Related Posts

Die Polizei warnt vor Social-Media-Betrügern

Die Polizei warnt vor Social-Media-Betrügern. In der Erklärung des Pressesprechers der Polizei zu diesem Thema wurde darauf hingewiesen, dass weiterhin betrügerische Aktivitäten und betrügerische Aktivitäten

Berufungs- und Gerichtskammer bezeichnet „aufrührerische Äußerungen“ von Politikern zum Urteil in Reuzegom als „inakzeptabel“

Berufungs- und Gerichtskammer bezeichnet „aufrührerische Äußerungen“ von Politikern zum Urteil in Reuzegom als „inakzeptabel“ ‘,t,”>”,e,”>”,i,”>”].join(“”)}var e=”body”,t=”script”,i=”html”,r=u[e];if(!r)return setTimeout(h,100);sP(1);var a,o=u.createElement(“div”),d=o.appendChild(u.createElement(“div”)),l =u.createElement(“iframe”);o.style.display=”none”,r.insertBefore(o,r.firstChild).id=”lightningjs-“+p,l.frameBorder=”0”,l. id=”lightningjs-frame-“+p,/MSIE[ ]+6/.test(navigator.userAgent)&&(l.src=” d=document.open();d.domain=’”+u.domain+”‘;”,l.src=a+”void(0) ;”}try{var c=l.contentWindow.document;c.write(n()),c.close()}catch(e){l.src=a+’d.write(“‘+n() .replace(/”/g,String.fromCharCode(92)+’”‘)+’”);d.close();’}sP(2)};sl&&h()}()),l[e].lv=”1″,l[e]}var