Englands größte Mannschaft in Europa ist Manchester City

Manchester City wurde zum größten Verein Europas, indem es das Finale der UEFA Champions League mit 1:0 gewann.

Das Endspiel des wichtigsten europäischen Fußballturniers auf Vereinsebene begann um 22:00 Uhr im Atatürk-Olympiastadion.

Der polnische Schiedsrichter Szymon Marciniak leitet das Spiel. Pawel Sokolnicki und Tomasz Listkiewicz werden Marciniaks Assistenten sein. Tomasz Kwiatowski fungiert als Video-Schiedsrichterassistent. Der vierte Schiedsrichter des Spiels ist der Rumäne Istvan Kovacs.

Highlights der ersten Hälfte

Manchester City spielte in der ersten Halbzeit mehr mit dem Ball. Inter, das seinen Gegner im Halbfeld traf, versuchte mit schnellen Angriffen in die Position zu kommen. Der belgische Star der englischen Nationalmannschaft, Kevin De Bruyne, musste das Spiel in der 36. Minute nach seiner Verletzung abbrechen.

Agenda
Türkei
Die Welt
Wirtschaft
Sport
Gesundheit
Kunst und Kultur
İnfografik
Interaktiv
Technologie
Leben
Fokusfoto
Galerievideos
Live-Übertragung
Sport
AA
10.06.2023 18:16
Englands größte Mannschaft in Europa ist Manchester City
Manchester City wurde zum größten Verein Europas, indem es das Finale der UEFA Champions League mit 1:0 gewann.
Englands größte Mannschaft in Europa ist Manchester City
[Fotograf: AA]
Das Endspiel des wichtigsten europäischen Fußballturniers auf Vereinsebene begann um 22:00 Uhr im Atatürk-Olympiastadion.

Der polnische Schiedsrichter Szymon Marciniak leitet das Spiel. Pawel Sokolnicki und Tomasz Listkiewicz werden Marciniaks Assistenten sein. Tomasz Kwiatowski fungiert als Video-Schiedsrichterassistent. Der vierte Schiedsrichter des Spiels ist der Rumäne Istvan Kovacs.

Foto: AA
[Fotoğraf: AA]
Highlights der ersten Hälfte

Manchester City spielte in der ersten Halbzeit mehr mit dem Ball. Inter, das seinen Gegner im Halbfeld traf, versuchte mit schnellen Angriffen in die Position zu kommen. Der belgische Star der englischen Nationalmannschaft, Kevin De Bruyne, musste das Spiel in der 36. Minute nach seiner Verletzung abbrechen.

See also  Putin wirbt in Xis Plädoyer für eine neue Weltordnung für Solidarität mit China, während die Krise den Nahen Osten erfasst

Foto: AA
[Fotoğraf: AA]
Manchester City fühlte sich in der 6. Minute gefährlich. Der Schuss von Bernardo Silva, der aus der rechten Diagonale in den Strafraum gelangte, ging knapp daneben.

Marcelo Brozovic traf den Ball mit einem Pass von Lautaro Martinez im Inter-Angriff, der sich in der 20. Minute entwickelte. Beim Tritt dieses Spielers von außerhalb des Strafraums flog die Lederkugel über das Tor.

In der 26. Minute näherte sich Inter dem Tor. Der Fehlpass von Manchester-City-Torwart Ederson erwischte den Ball vor Nicolo Barella. Barellas Tritt außerhalb des Strafraums landete nicht im runden Ledertor.

Mit einem Pass von Kevin De Bruyne in der 27. Minute gelangte Erling Haaland in den Strafraum und traf den Torwart. Inter-Torhüter Andre Onana ließ das Tor nicht zu, als der norwegische Fußballspieler diagonal trat.

Die erste Halbzeit des Spiels endete torlos.

Manchester City jagt den ersten Titel, Inter den vierten Titel

Im „Giant League“-Finale strebt Manchester City die erste Meisterschaft und Inter die vierte an.

Manchester City, das in der Saison 2020–2021 sein erstes Finale gegen Chelsea erreichte, verlor auswärts mit 0:1.

Inter besiegte Real Madrid in der Saison 1963–1964 mit 3:1, Benfica Lissabon in der Saison 1964–1965 mit 1:0 und Bayern München in der Saison 2009–2010 mit 2:0 und brachte die Trophäe mit ins Museum. Die italienische Mannschaft blieb nur einen Schritt vom Pokal entfernt und verlor in der Saison 1966–1967 mit 1:2 gegen Celtic und in der Saison 1971–1972 mit 0:2 gegen Ajax.

72.000 Fans

72.000 Fans verfolgten das Endspiel im Atatürk-Olympiastadion.

Stadion: Atatürk Olympic

See also  Patriarch Sako schreibt: Die Not der irakischen Christen ist tiefgreifend

Hakemler: Szymon Marciniak, Pawel Sokolnicki, Tomasz Listkiewicz (Polonya)

Manchester City: Ederson, Manuel Akanji, Ruben Dias, Nathan Ake, John Stones, Rodri, Bernardo Silva, Kevin De Bruyne (Dk. 36 Phil Foden), İlkay Gündoğan, Jack Grealish, Erling Haaland

Inter: Andre Onana, Matteo Darmian, Francesco Acerbi, Alessandro Bastoni, Denzel Dumfries, Nicolo Barella, Marcelo Brozovic, Hakan Çalhanoğlu, Federico Dimarco, Lautaro Martinez, Edin Dzeko

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Most Popular

On Key

Related Posts