Panama-Stadt, Panama (3. März 2023) — Heute haben die Staats- und Regierungschefs der Welt ihre Unterstützung für eine Verlagerung hin zu nachhaltigem Küsten- und Meerestourismus bekundet, um den Ozean und die Lebensgrundlagen derer zu schützen, die direkt darauf angewiesen sind.
In einem Gemeinsame Verlautbarung Herausgegeben vom High Level Panel for a Sustainable Ocean Economy (Ocean Panel), heben die Mitgliedsländer* die kritische Beziehung zwischen einer florierenden Tourismusbranche und der Gesundheit des Ozeans und seiner Ökosysteme hervor, die Besucher anziehen.
Ein kürzlich Vom Ocean Panel in Auftrag gegebener Bericht fanden heraus, dass der Küsten- und Meerestourismus mindestens 50 Prozent des gesamten weltweiten Tourismus ausmacht. Für die meisten kleinen Inselentwicklungsstaaten und viele Küstenstaaten ist sie der größte Wirtschaftssektor. Diese Industrie ist jedoch extrem anfällig für den Klimawandel und den Verlust der biologischen Vielfalt. Ohne Maßnahmen zur Bekämpfung dieser zerstörerischen Bedrohungen steht die langfristige Zukunft dieses kritischen Sektors auf dem Spiel.
Die wirtschaftlichen Gewinne aus dem Tourismus werden nicht gleichmäßig verteilt, wobei große ausländische Unternehmen und Reiseveranstalter im Vergleich zu lokalen Gemeinschaften in der Regel unverhältnismäßige Vorteile erhalten. Diese Ungleichheit wird durch die wirtschaftliche Anfälligkeit des Sektors verschärft, wobei die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie die lokalen Gemeinschaften, die für ihren Lebensunterhalt vom Tourismus abhängig sind, stark treffen.
Heute fordern die Mitglieder des Ocean Panel Regierungen, Tourismusunternehmen und andere Interessengruppen des Sektors auf, Maßnahmen zu ergreifen, die eine erneute Konzentration auf neue hochwertige wirtschaftliche Möglichkeiten für lokale Gemeinschaften, die Wiederherstellung der natürlichen Umwelt und die Wiederbelebung des kulturellen Erbes fördern. Durch diesen Ansatz hat der Tourismus das Potenzial, eine wichtige Säule in der Transformation zu einer nachhaltigen Meeresökonomie zu werden.
In der Erklärung bekräftigten die Länder des Ocean Panels ihr Engagement für das Ziel, dass bis 2030 „der Küsten- und Meerestourismus nachhaltig und widerstandsfähig ist, den Klimawandel bekämpft, die Umweltverschmutzung verringert, die Regeneration von Ökosystemen und den Erhalt der biologischen Vielfalt unterstützt und in lokale Arbeitsplätze und Gemeinschaften investiert“. .
Um dieses Ziel zu erreichen, müssen Regierungen und Tourismusunternehmen in den folgenden Bereichen handeln:
- Bekämpfung der Ungleichheit durch Investitionen in regenerativen Tourismus
- Strategien, die ökologische, soziale und wirtschaftliche Prioritäten vorantreiben
- Unterstützung lokaler und indigener Gemeinschaften
- Umsetzung naturbasierter Lösungen in der touristischen Infrastruktur
- Investitionen in Abwasser- und Abwasserinfrastruktur
Heute haben sich Mitglieder des Ocean Panels auf der Our Ocean Conference in Panama City mit Branchenführern zusammengetan, um Beispiele dafür vorzustellen, wie Länder einen nachhaltigeren, regenerativeren und widerstandsfähigeren Küsten- und Meerestourismussektor schaffen.
Das Ocean Panel ist das einzige meerespolitische Gremium, das sich aus Staatsoberhäuptern zusammensetzt und über die erforderlichen Befugnisse verfügt, um weltweit Maßnahmen für Meeresprioritäten auszulösen, zu verstärken und zu beschleunigen. Mitgliedsländer sind: Australien, Kanada, Chile, Fidschi, Frankreich*, Ghana, Indonesien, Jamaika, Japan, Kenia, Mexiko, Namibia, Norwegen, Palau, Portugal, Vereinigtes Königreich, Vereinigte Staaten von Amerika.
Seit dem Start im Jahr 2018 haben sich die Mitgliedsländer des Ocean Panel zusammengeschlossen, um die Mission zu verwirklichen, 100 % der Meeresfläche unter nationaler Gerichtsbarkeit nachhaltig zu bewirtschaften. Über das Management von Meeresgebieten außerhalb der nationalen Gewässer wird derzeit verhandelt Biodiversität jenseits nationaler Gerichtsbarkeiten (BBNJ) Konferenz im UN-Hauptquartier in New York. Die heutige Erklärung kommt am letzten Tag der Gespräche zur Schaffung eines rechtsverbindlichen Abkommens zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung der Artenvielfalt auf hoher See.
„Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftszweig für Palau und viele andere kleine Inselentwicklungsstaaten und Küstenstaaten. In Palau verstehen wir, dass unsere Umwelt das Meeresleben, das Gelände, die Flora und Fauna unterstützt, die Touristen anziehen. Darüber hinaus wissen wir als Volk seit einem Jahrtausend, dass unsere Existenz von gesunden Ländern und Ozeanen abhängt. Daher haben wir Schritte unternommen, um die Erhaltung zu fördern, die auch eine robuste und nachhaltige Wirtschaft unterstützt. Allerdings schaffen wir das nicht alleine. Die Zukunft unserer Bevölkerung und unserer Wirtschaft ist weiterhin stark durch die Auswirkungen des Klimawandels und den Verlust der biologischen Vielfalt bedroht. Während wir dankbar sind, dass andere Nationen Maßnahmen ergreifen, müssen wir weltweit Impulse setzen und mehr Länder dazu ermutigen, auf nachhaltige Modelle umzusteigen, die dem Schutz und der Regeneration der natürlichen Umwelt sowie der Gemeinschaften und Kulturen dienen, von denen die Tourismusbranche abhängt.“
Surangel S. Whipps JrPräsident von Palau und Co-Vorsitzender des Ocean Panel
„Der Meeres- und Küstentourismus ist einer der größten Sektoren der Meereswirtschaft. Er repräsentiert mehr als die Hälfte des gesamten globalen Tourismus und bietet Millionen von Menschen weltweit eine wichtige Beschäftigungsquelle. Die Aktivitäten in diesem Sektor können jedoch auch negative Auswirkungen auf die Tiergesundheit und die natürlichen Ressourcen sowie Emissionen haben, die zum Klimawandel beitragen. Der Tourismussektor muss wirklich nachhaltig gestaltet werden – für die Menschen und für den Planeten. Nur so können wir die Zukunft der Branche sichern.“
Jonas Gahr StorePremierminister von Norwegen und Co-Vorsitzender des Ocean Panel
„Der Küstentourismus hängt von einer blühenden Natur ab, daher ist sein Niedergang ein Risiko für das Geschäftsergebnis. Doch so oft kennt ein Tourismuskonzern nicht den Umfang der Lösungen oder die Kapazitäten, um den Küstenschutz und die Wiederherstellung sinnvoll anzugehen. Bei Iberostar wollen wir zeigen, dass Küstenschutz in großem Umfang in das Unternehmen integriert werden kann, wenn er wissenschaftlich fundiert und intern übernommen und neben öffentlich-privater Unterstützung umgesetzt wird.“
Megan MorikawaGlobal Director of Sustainability bei der Iberostar Group
Hinweise für Redakteure
*Ocean Panel Mitgliedsland Frankreich hat seine Unterstützung für diese Erklärung zum Ausdruck gebracht, konnte diese Erklärung aber vor der 8. Our Ocean Conference nicht unterstützen.
Über das High Level Panel for a Sustainable Ocean Economy
Die Mitglieder des High Level Panel for a Sustainable Ocean Economy (Ocean Panel) führen Nationen mit sehr unterschiedlichen ozeanischen, wirtschaftlichen und politischen Perspektiven an. Angetrieben von einer Verpflichtung zu Partnerschaft, gemeinsamem Wissen und wissenschaftlich fundierter Politik, zielt das Ocean Panel darauf ab, die Werte zu fördern, die eine nachhaltige Meereswirtschaft untermauern – effektiver Schutz, nachhaltige Produktion und gerechter Wohlstand.
Im Dezember 2020 startete das Ocean Panel die ‘Transformations for a Sustainable Ocean Economy: A Vision for Protection, Production and Prosperity’, die ein ehrgeiziges Ziel für den Küsten- und Meerestourismus beinhaltete, dass bis 2030 ‘Küsten- und Meerestourismus nachhaltig ist, widerstandsfähig, bekämpft den Klimawandel, reduziert die Umweltverschmutzung, unterstützt die Regeneration von Ökosystemen und den Erhalt der biologischen Vielfalt und investiert in lokale Arbeitsplätze und Gemeinden.
https://oceanpanel.org/opportunity/sustainable-coastal-marine-tourism/
Für weitere Informationen besuchen Sie http://www.oceanpanel.org Und @OceanPanel auf sozialen Medien.