Es sind Zahlen darüber durchgesickert, wozu der M2 Max-Chip in der Lage ist. Von einer großen Leistungssteigerung wie beim iPad Pro M2 ist diesmal keine Rede.
Diese Maschinen beginnen bei über 30.000 NOK
Der neue Chip wird in den aktualisierten MacBook Pro-Modellen zu finden sein, die Anfang nächsten Jahres auf den Markt kommen. Es ist auch möglich, dass das Mac Studio den Chip bekommt, und dieser Test stammt wahrscheinlich von einem Mac Studio, da es 96 GB RAM hat. 64 GB RAM ist das Maximum auf dem MacBook Pro, sowohl 14 als auch 16 Zoll.
WIR sehen, dass der Chip in der Single-Core-Leistung nicht viel zunimmt: nur 1853 gegenüber den 1755 Punkten des M1 Max. Auch bei der Multi-Core-Performance gibt es keinen großen Unterschied, aber immerhin der Anstieg von 12.333 auf 13.855 Punkte.
macOS Ventura 13.2 ist auf dem Weg
Der Test wurde auf einem Rechner mit macOS Ventura 13.2 (13.1 Beta mit Apples Freeform-App) durchgeführt, einer internen Testversion, die noch nicht von Entwicklern getestet werden kann.
Das MacBook Pro 14 mit M1 Max kostet ab 34.490 NOK, und das sieht nach einem schwachen Upgrade aus, wenn keine anderen Verbesserungen zu finden sind, wie z. B. ein energieeffizienterer Chipsatz. Wahrscheinlich wurden auch Verbesserungen in der ML- und KI-Leistung vorgenommen.