Gemüse ist sehr gut, aber für diese Leute ist es „ekelhaft“.

Kreuzblütler sind reich an Ballaststoffen sowie Sulforaphan und Raffinose – einer Zuckerart, die erst verdaut wird, wenn sie von Bakterien im Darm fermentiert wird, was bei Menschen mit Verdauungsstörungen wie Zöliakie, Magen, Dickdarm oder Morbus Crohn zu Verdauungsstörungen, Blähungen und Unwohlsein führen kann Krankheit.

Allerdings sind die meisten Kreuzblütengewächse sehr nahrhaft, wir sollten sie nicht ganz meiden. Ein Trick besteht darin, sie zu dämpfen, um die Ballaststoffe weicher zu machen, wodurch sie weniger Platz im Verdauungstrakt beanspruchen und das Gemüse leichter verdauen können.

Menschen mit Nierensteinproblemen

Kreuzblütler wie Grünkohl sind reich an einem Antinährstoff namens Oxalsäure. Ein Antinährstoff ist ein Pflanzenstoff, der die Nährstoffaufnahme verringert. Oxalsäure ist mit einem erhöhten Risiko für Nierensteine ​​verbunden. Wenn Sie bereits Probleme mit Nierensteinen haben, kann es sinnvoll sein, auf Grünkohl zu verzichten.

Menschen mit Schilddrüsenproblemen

Gemüse enthält Kropfstoffe, die Schilddrüsenhemmer sind und bei Menschen mit Schilddrüsenerkrankungen oder bei Einnahme von Schilddrüsenmedikamenten zu einer Schilddrüsenunterfunktion führen können.

Menschen mit Allergien

Menschen, die allergisch gegen Rapspollen, Rapsöl oder einen der Inhaltsstoffe von Kreuzblütlern sind, sollten den Verzehr dieses Gemüses einschränken oder ganz vermeiden.

Benutzer von Antikoagulanzien

Kreuzblütler enthalten Vitamin K, einen Stoff, der die Blutgerinnung anregt. Daher sollten Menschen, die Antikoagulanzien wie Warfarin einnehmen, auch den Verzehr von Kreuzblütlern einschränken oder ganz vermeiden.

Schwangere Frauen mit Refluxsyndrom, Magenverstimmung

Gemüse enthält viele Vitamine und Mineralstoffe, die für die Entwicklung des Fötus und der Muttermilch wichtig sind. Allerdings sollten Schwangere mit Refluxsyndrom oder allergischer Verdauungsstörung nicht zu viel Kohl und Kohl essen.

„Wenn Sie durch den Verzehr großer Mengen Kohl zu Blähungen neigen, kann Kohl die Blähungen verstärken und Schmerzen verursachen. Der Indolbestandteil im Kohl kann die Wirksamkeit einiger Paracetamol-haltiger Schmerzmittel verringern.“sagte der Ernährungswissenschaftler Nguyen Dac Danh.

See also  Produzenten in Karpaz fühlen sich mit kostenlosen Eseln unwohl …

Wenn Sie in die oben genannten Fälle fallen, sollten Sie vor dem Hinzufügen von Gemüse zu Ihrer täglichen Ernährung einen Arzt oder Ernährungsberater konsultieren, um zu erfahren, ob Gemüse für Ihren Gesundheitszustand und Ihre Ernährung geeignet ist oder nicht.

Laut Dan Tri

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Most Popular

On Key

Related Posts