Tausende Lloyds Bank-Kunden konnten am Nachmittag nach einem IT-Ausfall der Bank keine Zahlungen tätigen.
Kunden beklagten sich über Schwierigkeiten bei der Überweisung von Geld von ihren Konten aufgrund von Problemen im Zusammenhang mit dem Faster Payments-System des Kreditgebers, das es Kunden ermöglicht, Zahlungen per Internet oder Telefon zu senden und zu empfangen.
"Wir sind uns bewusst, dass einige Kunden Probleme mit schnelleren Zahlungen haben. Wir arbeiten daran, das Problem so schnell wie möglich zu lösen", sagte die Bank in einer Erklärung.
"Wir möchten den Kunden versichern, dass sie durch dieses Problem nicht aus der Tasche geraten sind, und entschuldigen uns für etwaige Unannehmlichkeiten."
Wir sind uns bewusst, dass einige Kunden Probleme mit schnelleren Zahlungen haben. Wir arbeiten daran, das Problem so schnell wie möglich zu lösen. Wir möchten den Kunden versichern, dass sie durch dieses Problem nicht aus der Tasche geraten, und entschuldigen uns für alle Unannehmlichkeiten verursacht.
– Lloyds Bank (@AskLloydsBank) 18. Januar 2019
Ähnliche Aussagen wurden auf Twitter von Halifax und der Bank of Scotland veröffentlicht, die Teil der Lloyds-Bankengruppe sind.
Einige Kunden haben ihre Wut in den sozialen Medien abgelassen, weil die Bank keine Informationen über den Ausfall hatte.
Sie müssen die Benutzer mindestens stündlich aktualisieren, damit sie wissen, was los ist. Es ist das Mindeste, was Sie tun können
– Linda (@ Linda61874379) 18. Januar 2019
Sind Ihre Telefonleitungen auch inaktiv? Ich habe versucht zu klären, was los war, aber ich weiß es jetzt nicht. Ich habe zweimal versucht, eine Zahlung zu tätigen. Könnten Sie mich bitte wissen lassen, ob dies als Doppelzahlung durchlaufen wird?
– Freebirdmusic (@freebirdmusicuk) 18. Januar 2019
Um Salz in die Wunde zu reiben, heißt es in der Antwort Ihres Telefons, das Internet-Banking zu verwenden. Wahrscheinlich sollen bereits verärgerte Kunden vor Wut glühend werden. Ändern Sie Ihre Nachricht in Zeiten der Störung.
– Tim Hitchcock (@Timstrainvideos) 18. Januar 2019
Daten von Down Detector, einer Website, die IT-Ausfälle aufzeichnet, zeigten, dass London von den Ausfällen am stärksten betroffen war, gefolgt von anderen städtischen Zentren, darunter Manchester und Birmingham.
Der Ausfall ist auf andere IT-Ausfälle im Banken- und Zahlungsverkehr im vergangenen Jahr zurückzuführen.
TSB, das 2015 von Lloyds an die spanische Bank Sabadell verkauft wurde, erlitt im vergangenen Jahr einen erheblichen Zusammenbruch der IT-Branche, als es darum ging, Kunden von Lloyds 'IT-System zu trennen. Der Vorstandsvorsitzende Paul Pester trat im September nach dem Chaos zurück.
Kunden mit Visa-Karten erlitten im Juni nach einem Hardwarefehler beim Kartenanbieter ebenfalls erhebliche Störungen.