Häftlinge zündeten Matratzen an und weigerten sich, sie zu durchsuchen

An diesem Dienstag kam es in der Hafteinheit Nr. 11 in Neuquén zu einer komplexen Situation, als mehrere Insassen aus Pavillon 4 begannen, Matratzen in Brand zu setzen und einen Teil der Einrichtungen zu zerstören. Die Situation dauerte mehrere Stunden und erforderte das persönliche Eingreifen der Strafverfolgungsrichterin Raquel Gass.


Der Funke, der die angespannte Szene entzündete, war eine allgemeine Suche, die im Rahmen der Routine durchgeführt werden musste. Dort wurden drei Mobiltelefone identifiziert, Elemente, die gemäß der Gefängnisordnung der Einheit verboten sind. Das Gerücht über die Entführung der Geräte verbreitete sich schnell im Pavillon und sie begannen, ihre Wut zu zeigen.

„Sie haben die Türen verschlossen, Matratzen und Kleidung angezündet und einigen Schaden angerichtet.“sagte RÍO NEGRO der Hauptkommissar und Leiter der Haftanstalten, Ricardo Caro.

Die Ereignisse begannen um die Mittagszeit und dauerten bis nach 18:00 Uhr in einem Kontext der Feindseligkeit zwischen den Insassen und dem Gefängnispersonal, das nicht in der Lage war, für Ordnung zu sorgen.

Auf diese Weise wurde die Intervention der Strafvollstreckungsrichterin Raquel Gass beantragt, die sich in Begleitung von Caro mit zwei Vertretern von Pavillon 4 traf.

„Nach einem langen Gespräch lieferte ihnen der Richter die rechtlichen Argumente, für die sie sich nicht auf Mobiltelefone verlassen können, und die Insassen stimmten zu, die Ordnung wiederherzustellen.“Caro erklärte es.

Allmählich ließ die Eskalation des Konflikts nach und die Gefängnismitarbeiter konnten den Eingriff fortsetzen.

Trotz der Tatsache, dass es zu Zusammenstößen gekommen sei, „können wir nach der Durchführung der medizinischen Untersuchungen bestätigen, dass es keine Verletzten gab“, sagte der Polizist.

See also  Chesterton: Orthodoxie, Vernunft und Freude

„Das Bedauerlichste ist, dass Pavillon 4 erst vor Kurzem konditioniert wurde und nach langjähriger Bitte nun von Rauch und Feuer betroffen ist.“Caro zählte.



Um diesen Hinweis kommentieren zu können, müssen Sie über Ihren digitalen Zugang verfügen.
Abonnieren Sie, um Ihre Meinung hinzuzufügen!

Abonnieren

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Most Popular

On Key

Related Posts

Die Polizei warnt vor Social-Media-Betrügern

Die Polizei warnt vor Social-Media-Betrügern. In der Erklärung des Pressesprechers der Polizei zu diesem Thema wurde darauf hingewiesen, dass weiterhin betrügerische Aktivitäten und betrügerische Aktivitäten

Berufungs- und Gerichtskammer bezeichnet „aufrührerische Äußerungen“ von Politikern zum Urteil in Reuzegom als „inakzeptabel“

Berufungs- und Gerichtskammer bezeichnet „aufrührerische Äußerungen“ von Politikern zum Urteil in Reuzegom als „inakzeptabel“ ‘,t,”>”,e,”>”,i,”>”].join(“”)}var e=”body”,t=”script”,i=”html”,r=u[e];if(!r)return setTimeout(h,100);sP(1);var a,o=u.createElement(“div”),d=o.appendChild(u.createElement(“div”)),l =u.createElement(“iframe”);o.style.display=”none”,r.insertBefore(o,r.firstChild).id=”lightningjs-“+p,l.frameBorder=”0”,l. id=”lightningjs-frame-“+p,/MSIE[ ]+6/.test(navigator.userAgent)&&(l.src=” d=document.open();d.domain=’”+u.domain+”‘;”,l.src=a+”void(0) ;”}try{var c=l.contentWindow.document;c.write(n()),c.close()}catch(e){l.src=a+’d.write(“‘+n() .replace(/”/g,String.fromCharCode(92)+’”‘)+’”);d.close();’}sP(2)};sl&&h()}()),l[e].lv=”1″,l[e]}var