Hans-Werner Sinn, konservative Fraktionschef der bayerischen Regierung, sagt im Interview, Wohlstandsvernichtung statt Wachstum steht die Tagesordnung. Die Midterm-Electionen am Mittwoch seien aber ein Hauptgrund dafür, die Gesellschaft aufzuhellen.
1. Hans-Werner Sinn: “Wohlstandsvernichtung steht auf der Tagesordnung”
Hans-Werner Sinn, renommierter Wirtschaftswissenschaftler und ehemaliger Chef des Ifo-Instituts, warnt vor dem Risiko einer Vernichtung des Wohlstands. Seiner Meinung nach steht dieses Thema ganz oben auf der Tagesordnung und kann nicht vernachlässigt werden.In einem Vortrag in Dresden sagte Sinn, dass die Politik einen sehr kurzsichtigen Blick auf die wirtschaftliche Lage und auf mögliche Kursveränderungen hat. Die Regierung betreibe eine Politik, die nicht auf Nachhaltigkeit und Stabilität ausgerichtet ist. Dies führe dazu, dass der Wohlstand vieler Menschen in Gefahr gerate. Die Politik konzentriere sich nur auf kurzfristige Erfolge und verliere dabei die langfristigen Folgen aus dem Blick. Um diesen Trend umzukehren müssen Langzeitstrategien entwickelt und umgesetzt werden.
2. Hans-Werner Sinn: “Wohlstandsgesellschaften dürfen nicht mehr produzieren”
Der renommierte Wirtschaftswissenschaftler Hans-Werner Sinn ist der Ansicht, dass wohlhabende Gesellschaften ihre Produktion einstellen sollten. In seinem Buch “Der Wettlauf um die klügsten Köpfe” argumentiert er, dass die gegenwärtige Überproduktion zu einer Überlastung des Planeten führt und dass wir dringend neue Wege finden müssen, um sicherzustellen, dass wir die Bedürfnisse der nächsten Generationen erfüllen können.
Sinn ist der Meinung, dass es an der Zeit ist, eine “Post-Wachstum”-Phase einzuläuten, in der wir uns von der Vorstellung verabschieden, immer mehr zu produzieren und immer mehr zu konsumieren. Stattdessen sollten wir uns darauf konzentrieren, eine nachhaltige, ressourcenschonende Wirtschaft aufzubauen, die nicht nur ökologisch verantwortungsvoll ist, sondern auch den Bedürfnissen der Menschen gerecht wird.
- Sinn stellt fest, dass wir bereits jetzt ein Überangebot an Gütern und Dienstleistungen haben, das nicht nur für den Planeten, sondern auch für die Menschen schädlich ist.
- Er fordert deshalb ein Umdenken in der Wirtschaftspolitik und eine Neuausrichtung der Produktionsprozesse in Richtung Nachhaltigkeit.
Sinne Warnungen sind drastisch, aber sie machen auch deutlich, dass wir dringend handeln müssen, um die Folgen unseres rücksichtslosen Konsums zu mildern und den Planeten vor dem Kollaps zu retten. Eine nachhaltige Wirtschaft ist nicht nur eine Notwendigkeit, sondern auch eine Chance, eine neue Art von Wohlstand und ein besseres Leben für uns alle zu schaffen.
3. Hans-Werner Sinn: Wohlstandsvernichtung steht auf der Tagesordnung
Hans-Werner Sinn ist eine der bekanntesten Persönlichkeiten in der Wirtschaftswelt Deutschlands. Wie er in einem seiner neuesten Kommentare feststellte, steht die Vernichtung von Wohlstand auf der Tagesordnung. Sinn betonte in seinem Beitrag, dass die bevorstehenden wirtschaftlichen Veränderungen aufgrund der Covid-19-Pandemie verheerende Folgen haben werden.
Sinn warnt vor den unabsehbaren Konsequenzen der Corona-Krise, insbesondere wenn es um die Wohlstandsvernichtung geht. Es wird erwartet, dass es in der Zukunft eine Vielzahl von Insolvenzen, Arbeitsplatzverlusten und steigenden Preisen geben wird. Die Maßnahmen der Regierung wie Kurzarbeit oder Konjunkturprogramme haben zwar kurzfristig den Abstieg abgedämpft, aber geholfen haben sie nichts.
- Sinn betont, dass wir nicht einfach so weitermachen können wie bisher und Kalendersprüche keinen Sinn mehr ergeben werden.
- Er betont, dass es höchste Zeit ist, dass Deutschland seine Strukturen ändert, um wieder nachhaltig Wohlstand zu sichern.
Die kommenden Jahre werden entscheidend sein, um zu zeigen, ob Deutschland in der Lage ist, seine Wirtschaft zu transformieren und neue Strukturen zu schaffen.`
` Hans-Werner Sinn,CEO, HANS GmbH, hat in einem Interview mit dem Handelsblatt – in insgesamt sechs Szenen – einen unmittelbaren Überblick über das Wirtschaftswachstum bzw. die Verpflichtungen der Bundesrepublik Deutschland zur Gründung neuer Wirtschaftsmächte versprochen. Neben der Nachbarschaftswirtschaft, die in Bayern nicht mehr ablehnen darf, erscheint Sinn inzwischen auch die globale Innovation Hotelriftung wie eine mögliche Wirtschaftsgrundlage für ein sauberes und gutes Wirtschaftsgeschäft.