Hubble-Teleskop entdeckt seltenes „verborgenes Schwarzes Loch“ in der Milchstraße

Der Sternhaufen Messier 4, wo das Hubble-Teleskop ein neues Schwarzes Loch entdeckte. (Quelle: Live Science)

Fernrohr Raum Hubble hat möglicherweise Spuren eines seltenen Schwarzen Lochs gefunden, das in der Milchstraße lauert.

Dieses Schwarze Loch befindet sich etwa 6.000 Lichtjahre von der Erde entfernt, im Kern des nahegelegenen Sternhaufens Messier 4. Dieses mittelgroße Schwarze Loch ist eine superdichte Region des Weltraums mit einer Masse von 800 Sonnen, was dazu führt, dass nahegelegene Sterne es wie einen „Bienenschwarm“ umkreisen.

Laut Eduardo Vitral, Leiter des Forschungsprojekts und Astrophysiker am Space Telescope Science Institute in Maryland, USA, ist das resultierende Bild zu klein, als dass Wissenschaftler eine Lösung finden könnten. Es besteht kein besonderes Interesse, außer der Behauptung, es handele sich um ein Schwarzes Loch. Er fügte außerdem die Möglichkeit hinzu, dass es einen besonderen Sternmechanismus gibt, der uns nicht bekannt ist, zumindest nicht durch die aktuellen Erklärungen der Physik.

Schwarze Löcher entstehen aus dem Kollaps massereicher Sterne und wachsen, indem sie Gas, Staub, Sterne und andere Schwarze Löcher absorbieren. Derzeit werden die der Menschheit bekannten Schwarzen Löcher in zwei Hauptkategorien eingeteilt, darunter Schwarze Löcher mit der Masse eines Sterns – also von einigen Malen bis zu mehreren Zehnfachen der Masse der Sonne. Der zweite Typ ist der schwarzes Loch supermassiv – kosmisches Monster – mit einer Masse zwischen einigen Millionen und 50 Milliarden Mal größer als die Sonne.

Theoretisch wären Schwarze Löcher mittlerer Masse zwischen 100.000 und 100.000 Mal massereicher als die Sonne. Dies sind auch die am schwierigsten zu entdeckenden Schwarzen Löcher im Universum. Obwohl es mehrere „potenzielle Kandidaten“ gab, wurde bisher die Existenz von Schwarzen Löchern mittlerer Masse nicht bestätigt.

See also  Der stellvertretende Außenminister der RA zeigte sich zuversichtlich, dass Nanna Skau zur weiteren Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen Armenien und dem Welternährungsprogramm beitragen wird

Dies wirft für Astronomen eine Frage auf. Wenn sich Schwarze Löcher von der Größe eines Sterns zu einer Supermasse entwickeln, indem sie alles in einem rasenden und endlosen Appetit verschlingen, dann würde der Mangel an Beobachtungen die Untersuchung von Schwarzen Löchern in einem „jungen“ Stadium aufdecken eine riesige Lücke in unserem Verständnis dieser kosmischen Monster.

Um nach Anzeichen dafür zu suchen, dass irgendwo ein Schwarzes Loch mittlerer Masse lauert, richteten die Autoren der neuen Studie das Hubble-Weltraumteleskop auf den Sternhaufen Messier 4.

Messier 4 ist ein Kugelsternhaufen, der aus Zehntausenden bis Millionen dicht gepackter Sterne besteht. Viele der Sterne in diesem Sternhaufen sind vor langer Zeit entstanden und gehören zu den ältesten im Universum.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Most Popular

On Key

Related Posts