Tschechische Zweitausendstel tauchten bei Internetauktionen auf, die für viel mehr als ihren Nennwert verkauft wurden. Sehen Sie, woher Sie wissen, ob Sie keinen Schatz in Ihrer Brieftasche tragen. Letzte Woche wurde auch eine Zehn-Kronen-Münze aus dem Jahr 1993 für die Rekordmarke von einer halben Million verkauft.
Tschechische Banknoten mit Ema Destinnová werden derzeit für ein Vielfaches ihres Nennwertes verkauft. Der Numismatiker Jan Jelínek erklärte, was an ihnen selten ist.
„Dies ist eine E-Serie, angeblich nur etwa 12.000“, sagte er. Die Banknoten der E-Serie stammen aus dem Jahr 2007.
Woran erkennt man die seltene zweitausendste Serie E:
So erkennt man ein seltenes Stück Quelle: Macho &
Die Preise des Zweitausendsten in Auktionen und E-Shops bewegen sich derzeit zwischen etwa acht und fast 20.000 Kronen. Es kommt aber auch auf den Zustand und andere Details an.
Aber eine Zehn-Kronen-Münze aus dem Jahr 1993 wurde letzte Woche für viel mehr Geld verkauft, sie brach sogar den Rekord für diese Münze bei der Auktion, sie wurde für mehr als eine halbe Million Kronen verkauft.
Zehn Kronen von 1993 Quelle: Aukro aless60
Woran erkennt man die seltenen Zehnerkronen von 1993:
So erkennt man ein seltenes Stück Quelle: Macho &
TN.cz