Veröffentlicht am: 16.05.2020 – 18:15 UhrGeändert am: 16.05.2020 – 18:15 Uhr
Nach zwei Monaten Abstinenz sind Fußballliebhaber hinter verschlossenen Türen auf das Sofa zurückgekehrt, um die Wiederaufnahme der Bundesliga live zu verfolgen. Ein Relaunch mit sehr hohen Einsätzen für die Welt des Fußballs, der auch durch die Covid-19-Pandemie gelähmt wurde.
Die Klammer dauerte nur zwei Monate. Sogar amputiert von Anhängern und Feiern fand der Fußball die Rasenflächen. Eine erwartete Rückkehr von allen Seiten, die der Bundesliga die erste Meisterschaft bot, die sich trotz der Covid-19-Pandemie dem Risiko einer Erholung aussetzte, ein einzigartiges Rampenlicht. Diese Erholung, die weltweit erneut übertragen wurde, dürfte nach mehreren Schätzungen fast eine Milliarde Zuschauer angezogen haben.
Zumindest besuchten Hunderte Millionen Menschen das Ruhr-Derby zwischen Borussia Dortmund (2e) und Schalke 04 (6e) sowie andere anlässlich dieses 26e Tag der deutschen Meisterschaft. Spiele, die hinter verschlossenen Türen und mit einer ganzen Reihe von Gesundheitsprotokollen organisiert wurden: zahlreiche Tests unter den Spielern und den vorgelagerten Mitarbeitern, mehrmals pro Spiel desinfizierte Bälle und Kontakt zwischen den Spielern auf das strenge Minimum beschränkt.
In der Präambel der Bundesliga eröffnete die zweite deutsche Liga den Ball daher am frühen Nachmittag. Mehrere Treffen, die insbesondere durch stille Proteste gekennzeichnet waren, wie dieses Banner, das vor dem Treffen zwischen Karlsruhe und Darmstadt aufgestellt wurde: „Der Ballon rollt, aber das System ist immer noch krank“, kann man lesen.
Um 15.30 Uhr Ortszeit ist die Bundesliga dann offiziell die erste große Fußballmeisterschaft, die ihre Rechte in Europa zurückerobert. Eine Erholung, die von starken Bildern geprägt ist: soziale Distanzierung, Masken und Kathedralenstille auf der Tribüne.
Auch für die Medien ist diese Erholung gelinde gesagt ungewöhnlich. Kommentatoren wie die von beIN Sport, Inhaber der Übertragungsrechte der Bundesliga in Frankreich, beugen sich aus der Ferne in separaten Kabinen zur Übung.
Viele Medien außerhalb des Borussia Dortmund Stadions machten die Reise. Düstere Atmosphäre für dieses Ruhr-Derby mit Blick auf Schalke 04, das normalerweise Leidenschaften auslöst. Aber am 16. Mai ist auch dort Stille allgegenwärtig: Keine Unterstützer, kein riesiger Bildschirm draußen, um das Spiel zu verfolgen … Alles wurde getan, um massive Versammlungen zu vermeiden.
Außerhalb des Stadions ist ein sehr leises „Du wirst niemals alleine gehen“ zu hören.
Die leiseste Wiedergabe aller Zeiten im Signal Iduna Park an einem Spieltag. pic.twitter.com/MLWO5M8ILd
– Davis VanOpdorp (@Davis_VanOpdorp), 16. Mai 2020
Auf dem Rasen findet das Ruhr-Derby statt, nicht ohne dass Internetnutzer Unstimmigkeiten im Zusammenhang mit dem Gesundheitsprotokoll feststellen. Tatsächlich ist es schwierig, Kontakte während eines Fußballspiels vollständig zu verbieten.
Die Spieler geben sich nicht die Hand, sondern stehen auf, wenn sie am Boden sind, und ersetzen diejenigen, die sich in der richtigen sozialen Distanz befinden, während Spieler, die rennen und intensiv atmen, in Kontakt kommen. Es ist ziemlich absurd #Bundesliga # BVBS04
– Thib (@Actizity), 16. Mai 2020
Sie müssen daher eine Maske haben und sich beim Ersetzen in sozialer Entfernung befinden, aber Sie spielen ohne Maske, die berechtigt ist, für eine Wand aneinander zu haften … Alles ist konsistent, ja, ja. Eine Fußballparodie vor dem Hintergrund von Bargeld. # BVBS04 #Bundesliga
– Roma (@romshinos), 16. Mai 2020
Aber auch unter solch unwahrscheinlichen Bedingungen ändern sich einige Dinge nicht. Der erste Spieler, der um 15.30 Uhr seinen Weg aus den fünf laufenden Spielen findet, ist kein anderer als das Nugget von Borussia Dortmund: Erling Haaland. Um 28e Minute hat das norwegische Wunderkind das allererste Tor nach der Eindämmung, sein zehntes in ebenso vielen Bundesligaspielen mit Dortmund. Protokoll erfordert, die Feier der Spieler reagiert immer wieder…
Eine volle Stunde später war der Schlusspfiff in Dortmund und mehreren anderen deutschen Rasenflächen zu hören. Der Zweitplatzierte des FC Bayern München gewann mit 4: 0, ein fast anekdotisches Ergebnis angesichts des Einsatzes außerhalb des Sports.
Im Moment ist es unmöglich zu wissen, ob die Maßnahmen der Deutschen Liga ausreichen, um die mit dieser Erholung verbundenen Gesundheitsfragen aufzuwerfen. Aber im Moment ist es im Fußball, dass die Fans argumentieren, mit Meinungen, um es gelinde auszudrücken, gemischt. Einige begrüßen die Rückkehr des Fußballs in irgendeiner Form. Und andere, viel skeptischer, bedauern die Umsetzung dieser Discount-Show.
Sehr zufrieden mit der Rückkehr des Fußballs. Aus einem sehr kleinen Teil des Fußballs. Aber es ist schon wertvoll.
Ich hoffe, dass für die Deutschen alles gut läuft und dass es allen anderen Fußbällen Hoffnung und Zuversicht gibt. # Bundesliga– Jean Duplantier @ (@duplantierjean), 16. Mai 2020
Ohne Publikum auf der Tribüne ist Fußball nichts … #Bundesliga
– ◄ ṨƮÉⱣ} {@ Ɲ € ► (@touytterman) 16. Mai 2020
Die Bundesliga, die vor allen anderen Meisterschaften in Europa wieder aufgenommen wurde, hofft, ihre Übung am 27. Juni abschließen zu können. Andere Meisterschaften könnten folgen, insbesondere die englische Premier League oder die spanische Liga, sogar die italienische Serie A. Andere Europameisterschaften haben die laufende Saison bereits beendet, insbesondere in Belgien, den Niederlanden und Frankreich.
.