




In einem Leinenhemd und zwei Zöpfen. oder eins oder drei
(Ursprünglich veröffentlicht in meiner Kolumne in Lasha)
Jahrelang kam ich nicht auf die Idee, Zöpfe zu machen. Als Mädchen kam es mir hässlich vor, ganz zu schweigen von alt. Nach der Armee erinnerte mich ein Zopf an die Armee (die ich 80% der Zeit mit einem chinesischen Zopf verbrachte). Vor ein paar Jahren kam der Zopf wieder in mein Leben, zunächst ungewollt: Ich wollte das Haus mit unordentlichen Haaren verlassen. Unterwegs würde ich es flechten, damit es keine Feuchtigkeit einfängt und aufquillt (wenn Sie nicht verstehen, wovon ich spreche, ich freue mich für Ihr Glück) und als ich sah, dass mir das Ergebnis gefallen hat, habe ich fing an, es absichtlich zu flechten. Wenn Ihr Haar zu einem lockeren Zopf geflochten ist, habe ich festgestellt, dass Sie immer noch das Gefühl des Schutzes genießen, das langes, lockeres Haar gibt, ohne das Gefühl zu haben, dass es den ganzen Jiffa absorbiert, der in der Luft liegt. Ja, es ist verständlich, dass meine Wahl des Haardesigns nicht mit dem Aussehen und schon gar nicht mit Trends zusammenhängt. Was die Freude nur noch steigerte, als Zöpfe plötzlich zu einer Art Trend wurden, zumindest nach den Instagrams der Däninnen zu urteilen, denen ich folge, oder nach denen, die während der Pessach-Feiertage an den Tischen in Pariser Cafés in der Nähe saßen.
Das Zopfmenü, das mich interessiert:
Was nicht
1. Nichts kompliziertes.
2. Nichts, was nicht alleine getan werden kann.
3. Kein enger Zopf, der Kopfschmerzen verursacht.
was ja
1. Zöpfe, die in einer Sekunde rückgängig gemacht werden können und die Haare immer noch gleich aussehen (vielleicht etwas welliger).
2. Ein Rücken- oder Seitengeflecht.
>>>
Weitere Bilder der Zöpfe von Sidsel Alling Aus einem Beitrag von vor sechs Monaten.
>>>
Das schönste Mädchen im Garten
Sie hat die schönsten Augen im Garten
Und der schönste Zopf im Garten
(Y. Geffen. Wahrscheinlich wo es anfing)
>>>
Der längste Zopf im Garten. Alanis, Woodstock, 1999