Das Land mit 1,3 Milliarden Einwohnern hat an fünf aufeinander folgenden Tagen mehr als 75.000 Infektionen gemeldet – die am schnellsten wachsende Zahl von Fällen in einem Land der Welt.
Mit dieser Rate ist Indiens Gesamtzahl von Fällen, die jetzt bei über 3,6 Millionen liegt, auf dem besten Weg, die von Brasilien zu übertreffen und nach den USA die zweithöchste der Welt zu werden.
Aber Indiens Zahl der Todesopfer bleibt im Vergleich zu seinen Infektionszahlen relativ hoch. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums meldete Indien am Sonntag 64.469 Todesfälle durch Coronaviren – etwa die Hälfte der Zahl der Todesopfer in Brasilien – mit einer Sterblichkeitsrate von 1,79%.
Während die Infektionen zunehmen, hat die indische Regierung die Sperrmaßnahmen weiter aufgehoben. Am Samstag kündigte das Innenministerium an, dass Indien am 1. September in eine neue Phase der Wiedereröffnung eintreten wird, die als “Unlock 4” bekannt ist.
Dazu gehört laut Aussage des Ministeriums die “abgestufte” Wiederaufnahme des U-Bahn-Dienstes des Landes ab dem 7. September.
Nach den neuen Regeln sind ab dem 21. September Versammlungen von bis zu 100 Personen bei Sport-, Unterhaltungs-, kulturellen, religiösen und politischen Veranstaltungen außerhalb von Hotspot-Bereichen mit obligatorischen Maßnahmen zum Tragen von Gesichtsmasken und zur sozialen Distanzierung gestattet.
Schulen und Hochschulen bleiben bis Ende September geschlossen, obwohl bis zu 50% des Lehrpersonals zum Unterrichten von Online-Kursen auf den Campus zurückkehren dürfen und Schüler der 9. bis 12. Klasse ebenfalls freiwillig zurückkehren können.

Lockerungsmaßnahmen erleichtern
Aber die strikte Sperrung – die mit wenig Warnung oder Planung verhängt wurde – verschärfte auch Indiens Ungleichheit und wirtschaftliche Probleme. In städtischen Gebieten blieben Millionen von Tagelöhnern ohne Arbeit oder Nahrung – und viele unternahmen lange und manchmal tödliche Heimreisen in weit entfernte Staaten, oft zu Fuß.
Unter dem Druck, die angeschlagene Wirtschaft wiederzubeleben, begann die Regierung von Modi im Mai, die landesweiten Sperrmaßnahmen zurückzunehmen. “Corona wird noch lange Teil unseres Lebens bleiben, aber wir können nicht zulassen, dass unser Leben nur auf Corona beschränkt ist”, sagte Modi damals in einer nationalen Fernsehansprache.
Seitdem wurden landesweite Beschränkungen schrittweise gelockert, obwohl einige schwer betroffene Teile des Landes ihre eigenen Beschränkungen durchgesetzt haben. Die Zahl der Infektionen ist jedoch von etwas mehr als 180.000 Fällen am 30. Mai auf eine Million bis Mitte Juli gestiegen.

Am 27. Juli sagte der Ministerpräsident von Delhi, Arvind Kejriwal, das Coronavirus sei in der indischen Hauptstadt “unter Kontrolle gebracht” worden, da die täglichen Infektionen von einem Höchststand von fast 4.000 Ende Juni auf etwa 1.000 gesunken seien.
“Wir müssen uns jetzt auf die nächste Phase konzentrieren. Während Covid-Leute ihre Jobs verloren, Fabriken geschlossen wurden, Menschen Verluste erlitten, wurde es für die Menschen schwierig, sich selbst zu stellen … Konzentrieren wir uns jetzt auf die Wiederbelebung der indischen Wirtschaft”, sagte er. “Ohne die Sperre erneut durchzusetzen, haben wir es geschafft, die Kontrolle zu behalten … dies ist für die Verbesserung der Wirtschaft von wesentlicher Bedeutung.”
In der vergangenen Woche haben die täglichen Infektionen jedoch zugenommen. Delhi hat am Sonntag zum ersten Mal seit dem 10. Juli mehr als 2.000 neue Fälle registriert.
Springende Fälle
Nachdem Indien, die zweitgrößte Nation der Welt, die Ausbreitung des Virus zunächst gebremst zu haben schien, hatte es Probleme, mit dem schnell wachsenden Ausbruch fertig zu werden.

Die indischen Gesundheitsbehörden haben erklärt, dass ein Teil des Grundes für die steigenden Fälle eine Zunahme der Tests ist. Bis Samstag hat das Land mehr als 41,4 Millionen Menschen getestet, was die Anzahl der bis Anfang August durchgeführten Tests fast verdoppelt.
Einige Experten glauben jedoch, dass Fälle immer noch nicht ausreichend gemeldet werden. Im vergangenen Monat haben Antikörpertests an mehr als 21.000 Menschen in Neu-Delhi ergeben, dass fast jeder vierte Einwohner möglicherweise mit Coronavirus infiziert ist.
Laut Regierungsstatistiken haben sich in Indien bisher mehr als 2,7 Millionen Menschen von dem Virus erholt. Patienten mit leichten und mittelschweren Symptomen in Indien gelten nach 10 Tagen Symptombeginn als nicht mehr aktiv, wenn sie bestimmte Bedingungen erfüllen. Ein Test, um zu bestätigen, dass sie den Virus nicht mehr haben, ist nicht erforderlich. Schwere Fälle können nur nach einem negativen Coronavirus-Test entlassen werden.
Modi hat auf die weit verbreiteten Tests, die hohe Genesungsrate und die niedrigen Sterblichkeitsraten des Landes hingewiesen, um seinen Erfolg beim Umgang mit dem Coronavirus hervorzuheben. Andere argumentieren jedoch, die Pandemie habe die Mängel des Landes bei der Bereitstellung allgemein zugänglicher Grundbedürfnisse wie Gesundheitsversorgung, Bildung und Elektrizität aufgedeckt.
Julia Hollingsworth von CNN trug zur Berichterstattung bei.
.