Kompetente Dozenten: Der Schlüssel zur Verbesserung des Online-Lernens für Studierende – Studieren

Nachrichten

Die COVID-19-Pandemie hat die Digitalisierung der Bildung in vielen Teilen der Welt beschleunigt, aber es reicht für Universitäten nicht aus, nur Online-Plattformen anzubieten. Dozierende müssen über die Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen, um Wissen effektiv zu vermitteln und die Studierenden bei allen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Online-Lehre zu unterstützen. In Südafrika, wo viele Studienanfänger mit Online-Lernen nicht vertraut sind, wurde eine Studie durchgeführt, um zu untersuchen, wie sich die Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen der Dozenten im Bereich E-Learning auf die Unterstützung der Studierenden auswirken. Die Studie ergab, dass Universitäten ihren Mitarbeitern kontinuierliche berufliche Weiterentwicklung im Fernunterricht und E-Learning anbieten sollten, um die Lernerfahrungen der Studierenden besser zu unterstützen und zu verbessern. Finden Sie den Artikel unten.


Nachrichten Online-Lernplattformen reichen nicht aus – Dozenten brauchen die richtigen technischen Fähigkeiten

Von Mpho-Entle Puleng Modise

Technologie ist zum Zentrum unseres Lebens geworden. Es hat sich auch verändert, wie Universitätsstudenten lernen und wie Dozenten lehren. Einige Institutionen hattenschon verschobenvor 2020 zu irgendeiner Form des Online-Lehrens und -Lernens. Dann machte der Ausbruch der COVID-Pandemie die digitalisierte Bildung möglichin vielen Teilen der Welt alltäglich.

Aber es reicht nicht, wenn Universitäten technologische Plattformen anbieten. Wer Wissen vermittelt – Dozenten – muss das gekonnt tun. Sie müssen auch in der Lage sein, ihre Schüler bei allen Herausforderungen im Zusammenhang mit Online-Lehrplattformen angemessen zu unterstützen.

In Südafrika, wie in vielen Entwicklungsländern, sind die meisten diejenigen, die eine Hochschulbildung beginnennicht bekanntmit Online-Lernen. Sie sind nicht geschickt darin, sich im Internet zurechtzufinden. Sie haben Mühe, sich in den Lernmanagementsystemen der Universitäten zurechtzufinden. Die Situation wird noch verschlimmert, wenn Dozenten nicht über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen, um Kurse und Tutorials online durchzuführen. DasMangel an Fähigkeitenseitens ihrer Dozenten könnensich negativ auf die Leistung und den Erfolg der Schüler auswirken.

ich führteeine Studieum zu untersuchen, wie sich die Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen der Dozenten im Bereich E-Learning auf die Unterstützung der Studierenden auswirken. Die Forschung konzentrierte sich auf eine offene Fern-E-Learning-Institution – diegrößte auf dem afrikanischen Kontinent. Es bietet kein Präsenzstudium an. Vor der Pandemie basierte der Unterricht auf einem Blended-Learning-Ansatz: Schriftliche Materialien wurden den Studierenden per Post zugestellt; andere haben online über das Lernmanagementsystem der Universität darauf zugegriffen.

Daher sollte das Lehrpersonal besonders kompetent darin sein, Online-Technologien zum Unterrichten und Unterstützen von Schülern einzusetzen. Meine Teilnehmer waren wissenschaftliche Mitarbeiter, die ein Trainingsprogramm zur Stärkung ihrer digitalen Kompetenzen erfolgreich absolviert hatten. Ich habe auch Feedback von den Diskussionsforen der Studenten eingeholt, um zu sehen, wie sich ihre Lernerfahrungen unterschieden, wenn ihre Dozenten technologisch versiert waren und wenn sie es nicht waren.

Ich habe festgestellt, dass den meisten Dozenten vor der Schulung das Wissen und die digitalen Fähigkeiten fehlten, die für offenes Fern-E-Learning erforderlich sind. Dies hatte erhebliche negative Auswirkungen auf ihre Einstellung zum Einsatz von Technologie in ihrem Unterricht. Es behinderte auch ihre Fähigkeit, Schüler erfolgreich zu unterstützen. Das von ihnen abgeschlossene Programm zum Aufbau von Kapazitäten verbesserte jedoch ihre digitale Kompetenz erheblich. Es hat auch ihre Perspektiven positiv verändert.

Meine Ergebnisse legen nahe, dass Universitäten ihren Mitarbeitern kontinuierliche berufliche Weiterbildung im Fernunterricht und E-Learning anbieten sollten. Dies wird den Dozierenden helfen, die Lernerfahrungen der Studierenden besser zu unterstützen und zu verbessern.

Weiterlesen: Implikationen und Folgen des FATF-„Greylisting“ von Südafrika erklärt

Was ich fand

Die Studie konzentrierte sich auf digitale Fähigkeiten, die durch eine internationale Partnerschaft entwickelt wurden, die darauf abzielte, die Kapazität von Akademikern für E-Learning zu entwickeln.Bestehende Forschunghatte bereits festgestellt, dass diese Art von Partnerschaften ein guter Weg sind, Akademiker mit Fachwissen in der Informationskommunikationstechnologie auszustatten. Dies liegt daran, dass Moderatoren aus Industrieländern mit vergleichsweise langer Erfahrung, Zugang und Wissen in Bezug auf Online-Lerntechnologien und -techniken gut aufgestellt sind, um diejenigen in Entwicklungsländern wie Südafrika zu unterstützen.

Ich sammelte Daten von Teilnehmern auf verschiedene Weise, einschließlich Interviews und Online-Fragebögen. Die wissenschaftlichen Mitarbeiter, mit denen ich zusammengearbeitet habe, hatten alle an einem Programm zum Aufbau von Kapazitäten teilgenommen, das im Rahmen einer Partnerschaft zwischen der angeboten wurdeUniversität von Südafrikaund dasGlobaler Campus der Universität von Marylandzwischen 2013 und 2015.

Ich habe auch mehr als 1.000 Beiträge von Studenten in Online-Diskussionsforen zu zwei Modulen der Universität studiertLearning-Management-System.

Die meisten meiner Teilnehmer sagten, das Training habe ihnen geholfen, die Theorien des Fernunterrichts besser zu verstehen. Es ermöglichte ihnen auch, diese Theorien bei der Erstellung von Lernmaterialien anzuwenden und das Online-Lernen zu erleichtern. Sie fühlten sich auch befähigt, das Engagement der Schüler zu erhöhen, beispielsweise durch die Einrichtung von Online-Studentengemeinschaften.

Die Studie bestätigte, dass sich mangelnde Online-Facilitationsfähigkeiten eines Dozenten negativ auf die Lernergebnisse auswirken können. Dozierende können den Studierenden keine Fähigkeiten vermitteln, die ihnen selbst fehlen, oder Fakten, die sie nicht kennen: Sie können es nicht lehren, wenn Sie es nicht wissen.

Weiterlesen: ChatGPT: der neue Rechner, um „unsere Schreibfähigkeit zu verbessern“

Schritte zu unternehmen

Basierend auf meinen Erkenntnissen schlage ich vor, dass Universitäten, unabhängig davon, ob sie teilweise oder vollständig online sind, Folgendes tun sollten:

  • institutionenweite Umfragen durchführen, um die Bereitschaft des wissenschaftlichen Personals zur Online-Lehre zu ermitteln. Das Feedback kann Kompetenzentwicklungspläne und Unterstützungssysteme sowohl für akademische als auch für unterstützende Mitarbeiter informieren.
  • Erstellen Sie eine Plattform für Mitarbeiter, die Online-Lehrausbildungsprogramme absolvieren, um Informationen und ihre Erfahrungen auszutauschen. Dies wird zur breiteren Implementierung von E-Learning beitragen. Mitarbeiter, die formale E-Learning-Schulungsprogramme absolvieren, müssen auch strategisch in Forschung, Diskussionen und Projekte innerhalb der Universität einbezogen werden, um ihr Wissen breiter zu teilen.
  • Stellen Sie sicher, dass die Mitarbeiter angemessen geschult und darauf vorbereitet sind, neue Technologien anzupassen und zu übernehmen
  • Stellen Sie sicher, dass sich die Studierenden kreativ und aktiv mit den digitalen Plattformen beschäftigen, die im Rahmen von E-Learning-Programmen entwickelt wurden. Dazu gehört, auf digitalen Plattformen wie Diskussionsforen sichtbar zu sein und aktiv mit den Studierenden zu interagieren.

Copyright © 2010–2023,The Conversation Africa, Inc.

(65 Mal besucht, heute 65 Besuche)

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Most Popular

On Key

Related Posts