Die Expansion nach Lateinamerika ist für die kubanische Tourismusbranche von entscheidender Bedeutung, um ihr Ziel von 3,5 Millionen internationalen Besuchern in diesem Jahr zu erreichen.
Das Tourismusministerium (MINTUR) wies in seinem jüngsten Jahresbericht darauf hin, dass das Haupthindernis für die Erreichung dieses Ziels der Mangel an Flugverbindungen mit lateinamerikanischen Ländern ist, da nur Copa Airlines regelmäßig und eine begrenzte Anzahl von Flügen vom Südkegel aus fliegt Flüge pro Woche.
Allerdings laufen bereits Maßnahmen bei Reiseveranstaltern und Fluggesellschaften, um Besucher vom Subkontinent in unser Land zu locken.
In Ecuador wurden mit der Präsenz von drei Reiseveranstaltern in diesem Markt neue Flugbetriebe und ein Charterflugbetrieb identifiziert, der im Juli beginnt.
Das Airline-Problem mit Peru wurde ebenfalls gelöst, da die gleiche Situation herrscht; und wie kürzlich angekündigt, starten am 2. Mai die Flüge von Cubana de Aviación nach Argentinien, für die bereits Touristenpakete im Angebot sind, da Cayo Coco ein bevorzugtes Reiseziel in diesem Landessegment ist.
Brasilien und Mexiko sind die Hauptziele in Kubas Prognosen für die Region, wie bei der jährlichen Überprüfungssitzung betont wurde.
Im Fall Mexikos wurde berichtet, dass das MINTUR bei neuen Reiseveranstaltern konkrete Ansätze erzielt habe, mit denen Kuba bisher nicht zusammengearbeitet habe.
Darüber hinaus prüft die Fluggesellschaft Aero Mexico die Machbarkeit einer Ausweitung ihrer Flüge auf die Insel.
Juan Carlos García Granda, Minister für Tourismus, betonte in Bezug auf dieses Reiseziel, dass es ziemlich schwierig geworden sei, es wieder aufzunehmen, nicht nur wegen der mangelnden Nachfrage, sondern auch wegen der hohen Preise für Flüge nach Kuba.
In Bezug auf Brasilien wurde bekannt, dass ein Arbeitsplan erstellt wird, der tagelange Präsentationen in mehreren Städten des südamerikanischen Riesen vorsieht, an denen die Rummeister teilnehmen werden, und dass die Touristenattraktionen jedes unserer Gebiete besucht werden bekannt gemacht.
Es gibt auch Online-Reisebüros, die an einer Zusammenarbeit mit Kuba und anderen Reiseveranstaltern interessiert sind und sofort auf den Aufruf reagiert haben, an der Internationalen Tourismusmesse teilzunehmen, die im kommenden Mai in Havanna stattfinden wird.
García Granda wies darauf hin, dass der Schwachpunkt mit Brasilien das Fehlen einer direkten Flugverbindung sei. In diesem Zusammenhang sagte er, dass sie daran arbeiten und mit den Fluggesellschaften gesprochen haben, obwohl nicht ausgeschlossen ist, dass Cubana de Aviación die Möglichkeit einer Einbeziehung Brasiliens prüfen könnte.
Der Tourismusminister wies darauf hin, dass die Bedingungen gegenüber Brasilien derzeit günstig und wettbewerbsfähig seien.
Bis Ende 27. März wurden 720.000 Besucher im Land empfangen, was einer Einhaltung von 51 % im Vergleich zum Jahr 2019 entspricht; und 70 % im Verhältnis zum Jahresplan.