Das große Bild: Fernarbeit wurde während der Pandemie zu einer Notwendigkeit, aber seitdem hat sie die Art und Weise verändert, wie amerikanische Arbeiter ihre Arbeit erledigen. Während die Arbeit von zu Hause aus für die Mehrheit der Menschen eine relativ neue Erfahrung ist, haben sich die meisten daran gewöhnt wie eine Ente ins Wasser und weigern sich, in ihre Büros zurückzukehren. Wie sich herausstellt, haben sie gute Gründe, weiterhin von zu Hause aus arbeiten zu wollen.
Der „2023 State of Software Engineers Report“ des Job-Suchportals Gemietet hat viele interessante Fakten über Softwareentwickler im Silicon Valley und darüber hinaus enthüllt. Ein aufschlussreiches Ergebnis der Umfrage ist die überwältigende Präferenz für Remote-Arbeit, wobei ganze 39 % der Befragten angaben, dass sie Remote-Arbeit gegenüber der Arbeit im Büro jeden Tag bevorzugen würden.
Dem Bericht zufolge sind die Gehälter für Remote- und lokale Arbeit nahezu identisch. In der San Francisco Bay Area zum Beispiel, wo die Gehälter am höchsten sind, verdienten Softwareentwickler, die remote arbeiteten, letztes Jahr 176.000 US-Dollar, während diejenigen, die lokal arbeiteten, 180.000 US-Dollar verdienten. In einigen kleineren Märkten wurden für Remote-Rollen sogar höhere Gehälter verlangt als für die Arbeit im Büro.
Auf die Frage, was sie tun würden, wenn sie angewiesen würden, ins Büro zurückzukehren, gaben 21 % der Befragten an, dass sie kündigen würden, während 49 % angaben, dass sie nach anderen Möglichkeiten der Fernarbeit suchen und weiterhin in ihrem derzeitigen Unternehmen arbeiten würden. Arbeitgeber haben offenbar bereits eine Ahnung von den Vorlieben ihrer Mitarbeiter, denn viele von ihnen bieten „flexible Arbeitszeiten“ als eine der Top-Leistungen neben Gesundheitsversorgung und bezahlter Freizeit an.
Ein weiteres bemerkenswertes Ergebnis war der Optimismus unter den Ingenieuren trotz der Flut von hochkarätigen Entlassungen in der zweiten Hälfte des letzten Jahres. 68 % der befragten Ingenieure gaben an, dass sie sich keine Sorgen darüber machten, in den nächsten sechs Monaten entlassen zu werden, obwohl die Technologiegiganten Google, Meta, Microsoft, Amazon, Twitter und andere im vergangenen Jahr insgesamt über 150.000 Mitarbeiter entlassen haben.
Der Bericht zeigt auch, dass Backend-Ingenieure die höchste Nachfrage bei Arbeitgebern verzeichneten, während Ingenieure für die Verarbeitung natürlicher Sprache (Natural Language Processing, NLP) im Jahr 2022 das höchste Gehaltswachstum verzeichneten. Trotz des spektakulären Krypto-Crashs waren Blockchain-Ingenieure insgesamt die zweithöchstbezahlte Gruppe Anzahl der Interviews für sie drastisch reduziert.
Mit Blick auf das Jahr 2023 gaben 57 % der befragten Ingenieure an, dass sie glauben, dass KI, maschinelles Lernen und Data Science die heißesten Sektoren sein werden, gefolgt von Fintech und Healthtech. Fast 2 von 3 (64 %) der befragten Ingenieurkandidaten erwarteten außerdem, dass Python im Jahr 2023 die wichtigste Programmiersprache sein wird, die es zu beherrschen gilt.