Apple hat eine neue Möglichkeit für Entwickler für Plattformen wie das iPhone eingeführt, um die Leistung ihrer Apps zu verfolgen. Es ist ein neues Dashboard namens Vergleichsgruppen-Benchmarks das zeigt Perzentildaten darüber, wie eine App in bestimmten Metriken mit anderen ähnlichen Apps abschneidet.
Das neue Dashboard wird in App Analytics erscheinen, einem Tool, das bereits als Teil von angeboten wird App Store-Verbindung. Dies ist Apples Portal für eine Reihe von Diensten, mit denen Entwickler ihre Apps in den verschiedenen App Stores des Technologieriesen verwalten können.
Zu den im Dashboard verfolgten Metriken gehören die Konversionsrate, der Erlös pro zahlendem Benutzer, die Absturzrate und die Kundenbindung, die alle in wöchentlichen Abständen angezeigt werden. Laut einem vom Unternehmen veröffentlichten Support-Dokument für Entwickler sortiert Apple eine App anhand von drei Kriterien automatisch in eine Vergleichsgruppe ein.
Zunächst einmal wird die App mit anderen Apps sortiert, die in derselben App Store-Kategorie aufgeführt sind.
Darin wird auch mit anderen Apps mit ähnlichem Geschäftsmodell sortiert. Apples definierte Geschäftsmodelle für diesen Zweck sind kostenlos, Freemium, bezahlt, Paymium und Abonnements.
Freemium-Apps sind solche, die kostenlos heruntergeladen werden können, aber In-App-Käufe haben; Premium-Apps sind solche, die für eine Vorauszahlung verkauft werden; und Paymium-Apps haben sowohl einen Vorabkaufpreis als auch In-App-Käufe. Abonnement-Apps sind Apps, die mindestens 50 Prozent ihres Umsatzes mit automatisch verlängerbaren Abonnements erzielen.
Abschließend werden Apps mit anderen mit ähnlichem Downloadvolumen verglichen; Apple sortiert Apps in Gruppen mit niedrigem, mittlerem oder hohem Download-Volumen, basierend darauf, wie viele Downloads jede App im Vergleich zu anderen ähnlichen hat, basierend auf den anderen oben aufgeführten Kriterien, aber es ist nicht genauer geworden, was die Mathematik dort betrifft.
Apple hat dieses Konzept der Vergleichsgruppen-Benchmarks keineswegs erfunden; Diese Art von Vergleichen ist seit langem in Premium-Analysediensten von Drittanbietern verfügbar, die an App-Entwickler verkauft werden.
Im Gegensatz zu diesen Diensten müssen Entwickler jedoch nicht mehr als die jährliche Entwicklerkontogebühr von Apple zahlen, um auf diese Daten zuzugreifen. Das Dashboard ist wohl nicht so robust wie das, was Sie von einem Konkurrenten bekommen würden, zugegeben, aber es ist wahrscheinlich eine willkommene Funktion, insbesondere für kleine und wachsende Entwickler, da sie möglicherweise nicht über die Einnahmen verfügen, um die Zahlung für einen der teureren Dienste zu rechtfertigen. Darüber hinaus könnten die Vergleichsgruppen-Benchmarks von Apple theoretisch die Gesamtheit aller Apps im App Store darstellen, während Lösungen von Drittanbietern möglicherweise weniger umfassende Datensätze verarbeiten.
Apple behauptet, dass Daten, die anderen Entwicklern zum Vergleich angezeigt werden, anonymisiert sind; Es werden nur aggregierte Daten angezeigt, sodass Entwickler nicht genau sehen können, wie ein bestimmter Wettbewerber abschneidet.