Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) vergibt Stipendien für ein Hochschulstudium in Deutschland mit dem Ziel, akademische Exzellenz und internationale Zusammenarbeit zu fördern. Möchten Sie dabei sein und die Erfahrung machen, eine andere Sprache zu leben und zu lernen? Wir erklären es Ihnen.
Diese europäische Regierungsbehörde rühmt sich, dass der Student durch den Gewinn dieses Stipendiums eine hochwertige Ausbildung an „weltweit renommierten“ Universitäten erhalten und so seinen akademischen und beruflichen Horizont erweitern kann.
„Tauchen Sie ein in eine reiche und lebendige Kultur und entdecken Sie das faszinierende Erbe Deutschlands, während Sie sich mit einer globalen Studentengemeinschaft austauschen.“ Genießen Sie ein Stipendium, das Studiengebühren, Unterkunft, Krankenversicherung und ein monatliches Taschengeld abdeckt“, fügen sie hinzu.
Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass es wichtig ist, dass der Bewerber für diese Stipendien zum Zeitpunkt der Bewerbung für das „DAAD“-Programm über Grundkenntnisse der deutschen Sprache (wenn diese mehr als nur Grundkenntnisse sind, besser) oder sehr gute Englischkenntnisse verfügt. Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern verfügen Deutsche in der Regel über hervorragende Englischkenntnisse.
WO IN DEUTSCHLAND STUDIEREN?
An welchen Universitäten in Deutschland könnte man studieren, die an diesem staatlichen Programm teilnehmen? Einige wie die Hertie School of Government in Berlin, die Universität Duisburg-Essen, die Willy Brandt School of Public Policy an der Universität Erfurt, die Leuphana Universität Lüneburg, die Hochschule Osnabrück, die Universitäten Osnabrück, Passau und Potsdam usw.
Was sind die Besonderheiten der Stipendien? In einigen dieser Fächer sollten Sie einen Abschluss haben: Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften, Agrar- und Forstwissenschaften
Kunst, Musik, Design, Ingenieur- und Naturwissenschaften, Geistes- und Sozialwissenschaften, Sprach- und Kulturwissenschaften, Mathematik, Medizin usw. Darüber hinaus sollten Sie über mindestens zwei Jahre Erfahrung in Ihrem Fachgebiet verfügen. Kubaner sind an diesem Programm teilnahmeberechtigt.
Die Stipendien bieten je nach akademischem Niveau eine monatliche Auszahlung von 850 Euro für Absolventen bzw. 1.200 Euro für Doktoranden. Sie decken Reisekosten, Krankenversicherung und einen einmaligen Zuschuss für den Studierenden. Derzeit gibt es mehrere offene Stipendien. überprüfe hier für mehr Details.