Nr.1 2023 » PDF Digitale Zeitschriften

Deutsch | 52 Seiten | Pdf | 43MB

Haftungsausschluss: Diese Seite dient nur zu Demonstrationszwecken. Alle Bilder unterliegen dem Urheberrecht ihrer jeweiligen Eigentümer. Alle zitierten Inhalte stammen aus den jeweiligen Quellen.

Ich würde mich freuen, wenn Sie diesen Artikel teilen:

Ich lade Sie ein, sich mir in den folgenden Diensten anzuschließen:

Sehr geehrter Besucher, Sie sind als nicht registrierter Benutzer auf die Seite gegangen, wir empfehlen Ihnen, sich zu registrieren oder die Seite mit Ihrem Namen zu betreten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Most Popular

On Key

Related Posts

Ist die Stammzelltransplantation bei MS noch ein Thema?

Ist die Stammzelltransplantation bei MS noch ein Thema?”

MS ist eine chronische Myelerkrankheit, die zahlreiche Menschen dauerhaft betroffen hat. Die meisten Versuche, MS zu besiegen, basieren auf den Einzelnen. Doch die Forschung zeigt, dass es bei MS eine Gesamtheit an Erkrankungen gibt, die durch die Transplantation von Zellen geschützt werden soll.

In den letzten Jahren wurden mehrere Studien dazu geschrieben, die Stammzelltransplantation bei MS noch einmal auszuführen. Bei einem solchen Versuch sollten die Menschen, die mit MS leiden, gemeinsam mit einemtransplantierten Zellen eine gesunde Neuerung anstellen.

Bestehende Krankheiten bei Menschen mit MS

Bei MS gibt es verschiedene Erkrankungen, die durch die Zellen geschützt sind. Die meisten Menschen haben die Krankheit mit einer Schlaganfärbung oder einem offenen Aortenloch, aber es gibt auch eine Vielzahl von Neuronen-Erkrankungen, die durch die Zellen geschützt sind.

Einige bestehende Krankheiten bei Menschen mit MS sind zwar noch nicht gelindert, but sie machen einen großen Teil des Berufslebens schwieriger. So gibt es auch Hinweise, dass die Krankheit operativ gebessert werden könnte.

Die Stammzelltransplantation bei MS

Doch bevor die Stammzelltransplantation mit MS als Option aufgegriffen werden kann, ist die Forschung noch umfangreich. Die Frage ist, ob die zustande gekommenen Zellen bereit sind, die Krankheit zu bekämpfen.

Nach den bisherigen Forschungsergebnissen sollte die Stammzelltransplantation noch als Wiederaufbauoption ausgelegt werden. Denn es ist nicht sicher, dass die zustande gekommenen Zellen bereit sind, menschenähnliche Erkrankungen zu plaggen.