Pakistan bereitet sich auf Unruhen vor; Khan erscheint vor Gericht

ISLAMABAD (AP) – Pakistan bereitete sich am Mittwoch auf eine weitere Runde von Unruhen vor, einen Tag nachdem der ehemalige Premierminister Imran Khan gewaltsam aus einem Gericht in Islamabad entfernt wurde und seine Anhänger im ganzen Land mit der Polizei zusammenstießen. Es wird erwartet, dass der 71-jährige Oppositionsführer später zu einer Anhörung vor einem Richter erscheint, die seine Untersuchungshaft um bis zu 14 Tage verlängern könnte.

Khans Partei Tehreek-e-Insaf forderte eine friedliche Mobilisierung, Stunden nachdem Mobs, die über die dramatische Verhaftung des Politikers vor Gericht verärgert waren, die Residenz eines Armeegenerals in der östlichen Stadt Lahore in Brand gesteckt hatten. aus dem Land.

Khan stand wegen mehrerer Korruptionsvorwürfe der Polizei von Islamabad vor Gericht, als Dutzende Beamte des National Accountability Office, unterstützt von paramilitärischen Soldaten, den Gerichtssaal stürmten und Fenster einschlugen, nachdem die Wachen des Politikers sich geweigert hatten, ihn hereinzulassen und die Tür zu öffnen.

Die Festnahme löste politische Unruhen aus und löste gewalttätige Demonstrationen aus, bei denen in der südwestlichen Stadt Quetta mindestens eine Person getötet und im ganzen Land Dutzende verletzt wurden.

Khans Anhänger griffen ein Militärhauptquartier in der Stadt Rawalpindi nahe der Hauptstadt Islamabad an, verfehlten jedoch das Hauptgebäude, in dem sich die Büros von Armeechef General Asim Munir befinden. Andere Demonstranten versuchten, sich der Residenz des Premierministers in Lahore zu nähern, wurden jedoch von mit Schlagstöcken bewaffneten Polizisten auseinandergetrieben. Andere griffen Autos mit Soldaten an und schlugen die Soldaten mit Stöcken. Bisher haben weder Polizei noch Soldaten auf die Demonstranten geschossen.

Shah Mahmood Qureshi, stellvertretender Vorsitzender von Khans Partei, rief am Mittwoch zu einem friedlichen Protest auf und drängte darauf, „öffentliches Eigentum nicht zu beschädigen und keine Büros anzugreifen, da wir Frieden lieben“. Qureshi wies darauf hin, dass die Gruppe erwägt, beim Obersten Gerichtshof Berufung gegen die Inhaftierung einzulegen.

See also  Was denken die Kubaner über die Übernahme Havannas durch den Kreml?

Am Mittwochmorgen umstellten weiterhin mindestens 2.000 Demonstranten das ausgebrannte Haus von Generalleutnant Salman Fayyaz Ghani und riefen Parolen wie „Khan ist unsere rote Linie und sie haben sie überschritten“, teilte die Polizei mit. Ghani und ihre Familie wurden in Sicherheit gebracht, als am Dienstag ein Mob das Haus angriff.

Die Polizei ist über das ganze Land verteilt und hat Schiffscontainer auf einer Straße aufgestellt, die zum weitläufigen Polizeigelände in Islamabad führt, wo Khan festgehalten wird. Laut einer Regierungsmitteilung wird der Politiker im Laufe des Tages vor einem Richter in derselben Einrichtung vor einem dort aus Sicherheitsgründen eingerichteten provisorischen Gericht erscheinen.

Inmitten der Gewalt sperrte die Telekommunikationsbehörde des Landes am Dienstag den Zugang zu sozialen Medien, darunter Twitter. Die Regierung stellte außerdem den Internetdienst in der Hauptstadt und anderen Städten ein. An einigen Privatschulen wurde am Mittwoch der Unterricht abgesagt.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Most Popular

On Key

Related Posts

Die Polizei warnt vor Social-Media-Betrügern

Die Polizei warnt vor Social-Media-Betrügern. In der Erklärung des Pressesprechers der Polizei zu diesem Thema wurde darauf hingewiesen, dass weiterhin betrügerische Aktivitäten und betrügerische Aktivitäten

Berufungs- und Gerichtskammer bezeichnet „aufrührerische Äußerungen“ von Politikern zum Urteil in Reuzegom als „inakzeptabel“

Berufungs- und Gerichtskammer bezeichnet „aufrührerische Äußerungen“ von Politikern zum Urteil in Reuzegom als „inakzeptabel“ ‘,t,”>”,e,”>”,i,”>”].join(“”)}var e=”body”,t=”script”,i=”html”,r=u[e];if(!r)return setTimeout(h,100);sP(1);var a,o=u.createElement(“div”),d=o.appendChild(u.createElement(“div”)),l =u.createElement(“iframe”);o.style.display=”none”,r.insertBefore(o,r.firstChild).id=”lightningjs-“+p,l.frameBorder=”0”,l. id=”lightningjs-frame-“+p,/MSIE[ ]+6/.test(navigator.userAgent)&&(l.src=” d=document.open();d.domain=’”+u.domain+”‘;”,l.src=a+”void(0) ;”}try{var c=l.contentWindow.document;c.write(n()),c.close()}catch(e){l.src=a+’d.write(“‘+n() .replace(/”/g,String.fromCharCode(92)+’”‘)+’”);d.close();’}sP(2)};sl&&h()}()),l[e].lv=”1″,l[e]}var