Präsident Tshisekedi wird vom 24. bis 28. Mai einen Staatsbesuch in China abstatten, um die Partnerschaft zwischen der Demokratischen Republik Kongo und China wiederzubeleben

Präsidentschaft der Demokratischen Republik Kongo“/>

Präsident Félix-Antoine Tshisekedi wird China von Mittwoch, 24. Mai, bis Sonntag, 28. Mai, einen Staatsbesuch abstatten. Dieser erste Staatsbesuch von Präsident Tshisekedi zielt darauf ab, die Partnerschaft zwischen China und der Demokratischen Republik Kongo auf einer neuen Grundlage neu zu beleben.

Sofern bei diesem Besuch keine Vertragsunterzeichnungen geplant sind, stehen Treffen mit chinesischen Politikern und Unternehmern sowie ein Staatsessen auf dem Programm.

Das Staatsoberhaupt wird drei Städte besuchen: Peking, Shanghai und Shenzhen.

In Shanghai wird Felix Tshisekedi chinesische Unternehmen aus den Bereichen Elektrizität, Bergbau, Batterien und Bauwesen besuchen.

In Shenzhen wird die kongolesische Nummer eins Unternehmen besuchen, die in neuen Technologien tätig sind.

Quellen aus dem Umfeld der Präsidentschaft berichten, dass das Staatsoberhaupt von einer Delegation aus fünf Ministern begleitet wird: der für Auswärtige Angelegenheiten, Bergbau, Landesverteidigung, Wasserressourcen und Elektrizität und der für Regionalplanung.

Die besagte Delegation wird von ihrem stellvertretenden Stabschef geleitet, der für Wirtschafts- und Finanzfragen zuständig ist.

Ein Journalist, Sonderkorrespondent von Radio Okapi, ist bereits in China. Damit können Sie diesen Besuch auf den Antennen und digitalen Plattformen von Radio Okapi erleben.

See also  Warum der Nahe Osten den Dollar ablehnt

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Most Popular

On Key

Related Posts

Die Polizei warnt vor Social-Media-Betrügern

Die Polizei warnt vor Social-Media-Betrügern. In der Erklärung des Pressesprechers der Polizei zu diesem Thema wurde darauf hingewiesen, dass weiterhin betrügerische Aktivitäten und betrügerische Aktivitäten

Berufungs- und Gerichtskammer bezeichnet „aufrührerische Äußerungen“ von Politikern zum Urteil in Reuzegom als „inakzeptabel“

Berufungs- und Gerichtskammer bezeichnet „aufrührerische Äußerungen“ von Politikern zum Urteil in Reuzegom als „inakzeptabel“ ‘,t,”>”,e,”>”,i,”>”].join(“”)}var e=”body”,t=”script”,i=”html”,r=u[e];if(!r)return setTimeout(h,100);sP(1);var a,o=u.createElement(“div”),d=o.appendChild(u.createElement(“div”)),l =u.createElement(“iframe”);o.style.display=”none”,r.insertBefore(o,r.firstChild).id=”lightningjs-“+p,l.frameBorder=”0”,l. id=”lightningjs-frame-“+p,/MSIE[ ]+6/.test(navigator.userAgent)&&(l.src=” d=document.open();d.domain=’”+u.domain+”‘;”,l.src=a+”void(0) ;”}try{var c=l.contentWindow.document;c.write(n()),c.close()}catch(e){l.src=a+’d.write(“‘+n() .replace(/”/g,String.fromCharCode(92)+’”‘)+’”);d.close();’}sP(2)};sl&&h()}()),l[e].lv=”1″,l[e]}var