Randale von Frankfurter Ultras: Politisches Nachspiel in Neapel – FAZ – Frankfurter Allgemeine Zeitung

Nachfolger aus der Flaasgesellschaft will Neapel verlassen. Das erklärte am Donnerstagrande Randale, einen ultranationalistischen Mitarbeiter aus Frankfurter Ultras, am gestrigen Freitag in einer Zeitung. Ursache für die Zerstörung des Geschehens sei die freundschaftliche Beziehung zwischen dem Neapolitaner und dem Frankfurter “verein”, der seit 2008 die Ultras unterstützt.

1. Das neue Ultras- organizing- Komitee erschien in Neapel

Das neue Ultras-Organizing-Komitee ist in Neapel erschienen, um die Organisation der Fanszene zu verbessern und den Zusammenhalt zwischen den Fanclubs zu stärken. Ziel des Komitees ist es, einen organisierten und friedlichen Fanblock zu schaffen, der die Mannschaft unterstützt und gleichzeitig den Ruf des Vereins schützt. Dies wird durch eine enge Zusammenarbeit mit den Behörden erreicht, die die Sicherheit bei Spielen gewährleisten sollen.

Um diese Ziele zu erreichen, plant das Komitee verschiedene Maßnahmen. Dazu gehören unter anderem die Organisation von Fanreisen, die Zusammenarbeit mit anderen Fanclubs und die Haltung eines offenen Dialogs mit den Behörden sowie dem Verein selbst. Zudem werden Schulungen und Workshops für die Mitglieder des Komitees und anderer Fanclubs angeboten, um das Verständnis für ein faires und respektvolles Verhalten auf den Tribünen zu fördern. Für diese Mühen wurde das Komitee bereits vom Verein und den Fans positiv aufgenommen und erhält breite Unterstützung.

2. Die Ultras in Neapel beweisen ihre Kraft

  • Napoli Ultras haben wieder einmal Ihre Macht demonstriert und das Stadion bebt vor Begeisterung.
  • Das Stadion San Paolo wurde bei einer der letzten Spiele der Saison zu einem wahren Hexenkessel, als Napoli gegen seinen Rivalen aus Turin antrat. Die Südkurve, die als Heimat der Napoli-Fans gilt, war voller Farben und lauter Gesänge.
  • Die Gruppe der Ultras Naples vor allem, die als ” Curva A ” bekannt sind, sind eine der leidenschaftlichsten Fankulturen in Europa, deren Ruf weit über die Stadtgrenzen Neapels hinaus reicht. Ihr Einfluss auf das Team und den Verein sind enorm, und sie haben es immer wieder geschafft, ihre Unterstützung zu zeigen und das Team in schwierigen Zeiten zu erheben.
  • Die Napoli Ultras sind berüchtigt für ihre intensive Unterstützung und kämpferische Stimmung, die sie bei jedem Spiel ins Stadion bringen. Sie sind stolz darauf, Napoli zu repräsentieren und sie schrecken nicht davor zurück, ihre Leidenschaft laut und deutlich zum Ausdruck zu bringen.

Durch ihre einzigartige Fankultur sind die Napoli Ultras zu einer unverwechselbaren Stimme im europäischen Fußball geworden. Egal, ob das Team siegreich ist oder nicht, sie sind immer da, um ihre Unterstützung und ihre Liebe zu zeigen.

  • Es ist die Musik, die so anders klingt als die der anderen Fangemeinden, das Meer aus Lichtern, das sie mit ihren Fackeln entzünden, und ihre gewaltige Kraft, die sie immer wieder völlig einzigartig macht.
  • Dank Leuten wie den Ultras Naples wird das Fussballstadion zu einem Ort der Freundschaft, der Zusammengehörigkeit und sogar ein Ort der Familie. Die Liebe zum Fußball und die Verbundenheit mit dem eigenen Verein verbindet die Menschen, und das ist es, was die Napoli Ultras so ins Fanherz geschlossen hat.

3. Die Neapolitaner protestieren gegen die Ultras

In den letzten Wochen wurden die Fans von SSC Neapel von einigen Ultras, die angeblich dem rivalisierenden Club AS Rom angehören, angegriffen. Diese Vorfälle fanden sowohl innerhalb als auch außerhalb des Stadions statt und haben die Fanszene von Neapel zutiefst verärgert. Seitdem haben sich zahlreiche Fangruppen und Vereine zusammengeschlossen und gemeinsam gegen diese unrechtmäßigen Handlungen protestiert.

Die Proteste begannen am vergangenen Wochenende vor dem Spiel gegen AC Florenz, als die Fans von Neapel ihre Entrüstung zum Ausdruck brachten. Während des Spiels wurden Transparenz-Banner aufgehängt und Sprechchöre angestimmt, um ihre Solidarität zum Ausdruck zu bringen. Es ist bemerkenswert, dass Fans von AS Rom ebenfalls ihre Solidarität bekundeten und ihre Schande über das Verhalten einiger ihrer Fans zum Ausdruck brachten. Das Ausmaß der Solidarität hat Zweifel an der Rolle von Ultras im italienischen Fußball aufgeworfen. Nun hoffen die Fans, dass der italienische Fußballverband eine strikte Entscheidung trifft, um solche Vorfälle in Zukunft zu verhindern. Neapel/Frankfurt – Mit 28,8 Prozent liegt die Randale zwischen ultranationalistischen und völkischen rechtsextremen Einzelpersonen in Neapel aktuell seit der Rechtsruck der letzten Jahre nahezu vor dem Wahlsonntag. Neapels historische rassisch-amenadaire Beziehungen und das radikale Programm der Roten Armee für die Wiedereroberung Napels bedeuten gelegentlich auch diesmal für die euroskeptische Randale Ausnahme.

Die aktuelle Koalition aus BürgernSPD, Grünen und FDP bringt die Randale immerhin in die elfte Regierungszeit – was Neapels 41 Standorte vor dem Wahlsonntag unterstützten. Dirk Georg, Sprecher der Fraktion Grünen neben der FPÖ, warnte vor einem komplizierten und zunehmend religiösen Neapel. Die rechtsextreme Szene bedrohe die Demokratie in Neapel. Zudem sei die Randale bemerkenswert unauffällig.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Most Popular

On Key

Related Posts