Seit 2020 kommt es in bestimmten Regionen und Bezirken des Landes erneut zu epidemischen Fällen der cVDPV1-Poliomyelitis.
Nach den Erklärungen der regionalen Gesundheitsdirektorin Diana Dr. Priscilla während eines regionalen Advocacy-Treffens, das gestern im DIANA-Regionalkonferenzraum stattfand, gibt es in Madagaskar 214 cVDPV1 in 27 von 114 Gesundheitsbezirken, in denen in 11 von 23 Regionen eine Epidemie ausgebrochen ist. Und mit Stand vom 29. März 2023 haben Sequenzierungsergebnisse sieben neuartige, vom Impfstamm abgeleitete Polioviren Typ 1 (cVDPV1) bestätigt. Im Fall der Diana-Region wurden jeweils zwei Fälle in Ambanja und Ambilobe gefunden und eine positiv auf cVDPV1 getestete Umweltprobe wurde in der Stadt Antsiranana, genauer gesagt im Bezirk Bazarikely, gemeldet. Mit dem Ziel, die Übertragung dieses Virus zu unterbinden, wird in fünf Runden eine Reaktionskampagne durchgeführt, um das Land bei seinen Bemühungen zur Ausrottung der Poliomyelitis zu unterstützen. Am Tag der Poliomyelitis-Impfung (FAV Polio) werden Stärkungsaktivitäten zur vollständigen Ausrottung der Poliomyelitis organisiert. Ziel dieser Kampagne ist es, allen Kindern im Alter von 0 bis 59 Monaten in den 23 Regionen, darunter 190.430 in der Diana-Region, eine Dosis des „bVPO“-Impfstoffs oder des bivalenten oralen Poliomyelitis-Impfstoffs zu verabreichen. Die erste Runde findet vom 16. bis 19. Mai in den 114 Bezirken der 23 Regionen des Landes statt. Die Erweiterungsstrategie wird von Tür zu Tür, aber auch an stark frequentierten Standorten (Markt, Busbahnhof, Schule, Kirche, Moschee usw.) erfolgen.
Übertragung
„Es wird eine Überwachungs- und Präventionskampagne im Zusammenhang mit Epidemieausbrüchen sein. Aber es wird auch die Herdenimmunität von Kindern gegen Polio erhöhen“, erklärte auch der regionale Gesundheitsdirektor und bekräftigte, dass die Existenz eines ungeimpften Kindes eine Gefahr für die Gesundheit von Kindern auf der gesamten Insel darstellt. Da Poliomyelitis durch Fäkalien und Schmutz übertragen wird, nutzte der Regionaldirektor diese Gelegenheit, um Teilnehmer und Gemeinden für die Praxis von Impfungen, Hygiene und Reinigung, wie Händewaschen und Toilettengang, zu sensibilisieren. Begleitet wird diese Impfkampagne von der Bekämpfung der offenen Defäkation. Die ansteckende Krankheit wird durch Stuhl oder Sekrete aus Nase und Rachen einer infizierten Person übertragen. Das Polio-Virus kann auch durch Trinkwasser oder den Verzehr kontaminierter Lebensmittel übertragen werden. In Wirklichkeit war der Polio-Impfstoff während des Höhepunkts von Covid-19 Gegenstand einer Desinformations- und Missverständniskampagne, die zu seiner völligen Ablehnung führen kann. .