Sportstätten bringen Ziele voran und verbessern das Fanerlebnis mit Datenanalysen

Nachrichten

Diese drei Organisationen verwenden Standortanalysen, um Nachhaltigkeitsinitiativen zu unterstützen, den Betrieb zu überwachen und das Kundenerlebnis und die Sicherheit zu verbessern.

Sportfans haben heute mehr Möglichkeiten denn je, ihre Lieblingsteams über das traditionelle Live-Stadionerlebnis hinaus zu sehen, einschließlich Fernsehen, Streaming-Diensten und sogar Highlights in sozialen Medien.

Seit Jahren sind Fans weniger geneigt, sich für das Live-Stadionerlebnis zu entscheiden, da die Spielbesuche bei den großen nordamerikanischen Profisportarten rückläufig sind. Im Jahr 2020 untersuchte das Finanznachrichten- und Meinungsunternehmen 24/7 Wall Street die 10-Jahres-Veränderungen der durchschnittlichen Heimspielbesuche professioneller Hockey-, Baseball-, Basketball- und Fußballmannschaften in ganz Nordamerika und stellte fest, dass die durchschnittliche Besucherzahl im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 10 % zurückgegangen war vergangenes Jahrzehnt.

Ein oft genannter Grund für diesen Rückgang ist die zunehmende Konkurrenz durch Home-Viewing-Angebote. Ein Bericht des Beratungsunternehmens Deloitte aus dem Jahr 2018 stellt fest, dass Fans zu Hause oft Zugang zu besseren Kamerawinkeln sowie AR/VR, Multiplattform- und anderen Multimedia-Optionen haben. Als Reaktion darauf arbeiten Sportmannschaften und Veranstaltungsbetreiber hart daran, das Erlebnis im Stadion zu verbessern und zu differenzieren. Ein großer Teil dieser Bemühungen umfasst fortschrittliche Analysen, um in Echtzeit einen besseren Einblick in das Geschehen an einem Veranstaltungsort zu erhalten, damit die Mitarbeiter schnell auf sich ändernde Bedingungen reagieren können.

In den heutigen Sportstätten wird Analytik eingesetzt, um Sportorganisationen und Veranstaltungsbetreibern dabei zu helfen, besser zu verstehen, wo Fans parken und anstehen, um das Personal optimal zu stationieren, um Tickets zu nehmen und Fans zu ihren Plätzen zu leiten und Konzessionen aufzufüllen, bevor ihnen die Artikel ausgehen Erhöhen Sie das Sicherheitspersonal in bestimmten Bereichen, bevor eine Situation außer Kontrolle gerät.

Hier sind drei Beispiele dafür, wie Sportorganisationen Analysen einsetzen, um bessere Einblicke in ihre Veranstaltungsorte zu erhalten.

Metriken helfen der NHL, Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen

Die National Hockey League (NHL) nutzt Daten und Analysen, um den CO2-Fußabdruck der Austragungsorte ihrer Mannschaften zu messen und Erkenntnisse über Best Practices für ihre Nachhaltigkeitsziele zu gewinnen, was angesichts der Abhängigkeit der Austragungsorte der Liga von Energie zur Instandhaltung ihres Eises bemerkenswert ist. Die NHL hat mit dem Partner SAP zusammengearbeitet, um NHL Venue Metrics zu erstellen, eine Nachhaltigkeitsplattform, die Teams und ihre Veranstaltungspartner für die Datenerfassung, -validierung, -berichterstattung und -erkenntnisse verwenden können.

„Das Wichtigste an jeder Nachhaltigkeitsplattform ist, dass man nichts beeinflussen kann, was man nicht messen kann“, sagt Omar Mitchell, Vizepräsident für nachhaltige Infrastruktur- und Wachstumsinitiativen bei der NHL. „Das gilt unabhängig von Ihrer funktionalen Rolle, unabhängig davon, worauf sich Ihre Branche konzentriert. Die einzige Möglichkeit, Veränderungen wirklich voranzutreiben, besteht darin, die Auswirkungen zu messen und dann zu messen. Nachhaltigkeit dreht sich alles um kontinuierliche Geschäftsverbesserung. Bei Nachhaltigkeit dreht sich alles um Innovation und Geschäftsoptimierung. Die einzige Möglichkeit für Sie, die Sprache der Wirtschaft zu sprechen, besteht darin, über die Daten zu verfügen, die Ihnen helfen, diese Erkenntnisse abzuleiten.“

NHL Venue Metrics ist eine Cloud-basierte End-to-End-Plattform, mit der Veranstaltungsorte den von ihnen verursachten CO2-Fußabdruck in Bereichen wie Energie, Wasser, Abfall und Recycling messen und analysieren können. Die Betriebsdaten werden mit SAP HANA Cloud verarbeitet und mit SAP Analytics Cloud visualisiert. SAP ist der technische Lead, während Mitchells Team eng mit der Club Business and Analytics Group der NHL zusammenarbeitet, um beispielsweise die Datenerfassung und die Verarbeitung von Ticketing und Prämienkonzessionen zu erledigen. Das Team von Mitchell arbeitet auch eng mit der IT-Gruppe zusammen, um die Sicherheit der Plattform und ihrer Daten zu gewährleisten.

Mitchells Rat: Präsentieren Sie die geschäftlichen Vorteile von Nachhaltigkeitsinitiativen zusätzlich zu ihren Umweltvorteilen. Mehr als zwei Drittel der NHL-Arenen haben statt der alten 1.000-Watt-Metalldampflampen auf LED-Spiellichter umgestellt. Während die LED-Leuchten in diesen Einrichtungen zu erheblichen Energieeinsparungen geführt haben, lassen sie die Eisdecke auch heller erscheinen und die Oberfläche hervorstechen.

„Wir sagen den Veranstaltungsorten nicht: ‚Ihr müsst eure Lichter auswechseln’“, sagt Mitchell. „Wir zeigen ihnen alle Beispiele und Best Cases, warum diese Innovation so wichtig und erfolgreich ist, sowie die Vorteile aus ökologischer Sicht.“

Das hochmoderne Stadion der Texas Rangers, das auf Daten basiert

Ein neues Stadion und die von ihm produzierten Daten haben die Texas Rangers der Major League Baseball dazu veranlasst, ihre Geschäftsabläufe neu zu überdenken. Das neue Globe Life Field des Teams, das 2020 eröffnet wurde, war eine Gelegenheit, eine robuste und skalierbare Daten- und Analyseumgebung zu entwickeln, die Daten in Kategorien produzieren konnte, die 1992, als das vorherige Stadion des Teams eröffnet wurde, noch nicht einmal existierten.

„Im alten Stadion hatten wir einfach nicht die Möglichkeit, die benötigten Daten zu erhalten“, sagt Machelle Noel, Director of Business Intelligence beim Texas Rangers Baseball Club.

„Im alten Stadion hielten Sie am Park an und gaben jemandem Ihre 20 Dollar zum Parken, und er steckte diese 20 Dollar in seine Gürteltasche“, fügt Brian Vinson, Client Success Leader und Hauptberater bei Resultant, which hinzu arbeitete eng mit den Rangers an der neuen Daten- und Analyseumgebung zusammen. „Dann würdest du zum Gate gehen und ihnen dein Papierticket zeigen. Sie würden dich reinlassen und dann würdest du zu deinem Platz gehen, dann würdest du vielleicht ein paar Zugeständnisse kaufen. Sie würden Ihre Kreditkarte scannen, um Ihre Konzessionen oder Ihren Hut zu bekommen, oder bar bezahlen, und das Team würde diesen Bericht erst am nächsten Tag oder in der nächsten Woche sehen.“

Es dauerte Stunden, bis der Geschäftsbetrieb nach dem Ende eines Spiels Daten abgerufen und Berichte erstellt hatte. Die neue Umgebung des Teams automatisiert diese Aufgabe und erstellt innerhalb einer Stunde nach Abschluss eines Spiels einen Bericht. Es bietet auch nahezu Echtzeit-Updates, die während eines Spiels mit Führungskräften geteilt werden können. Auf diese Weise kann das Betriebsteam feststellen, welche Stadioneingänge zu einem bestimmten Zeitpunkt am stärksten frequentiert sind, damit es Personal, Werbeartikel und Konzessionsressourcen besser verteilen kann. Die Abteilungen können jederzeit sehen, welche Hemden (und Größen) am meisten verkauft werden, wie viele Papierhandtücher in einer bestimmten Toilette übrig sind und sogar, wie viele Hot Dogs pro Minute verkauft werden.

Noel und Vinsons Rat: Teilen Sie Ihre Erfolge und informieren Sie Stakeholder über die Kunst des Möglichen. Es reicht nicht aus, nur Fähigkeiten aufzubauen, Sie müssen Führungskräften zeigen, wie sie von diesen Fähigkeiten profitieren.

„Die Idee ‚wenn du es baust, werden sie kommen’ funktioniert nicht immer, weil man Sachen bauen kann und die Leute nichts davon wissen“, sagt Vinson.

NTT IndyCar verwandelt die Brickyard mit Analytics in eine Smart City

NTT IndyCar nutzt Analysen, KI und digitale Zwillinge in jedem Element seines Geschäfts, von der Verwaltung seiner Veranstaltungsorte wie dem Indianapolis Motor Speedway (IMS), den Fans als Brickyard bekannt, bis hin zur Bereitstellung von Echtzeit-Einblicken in die getroffenen Entscheidungen von Teams Midrace.

NTT IndyCar hat die Smart Venue-Lösung von NTT bei IMS eingesetzt. Die App orientiert sich an den Bemühungen zur Schaffung intelligenter Städte und behandelt den Veranstaltungsort, der am Renntag mehr als 350.000 Fans anzieht, als Mini-Stadt.

„Wir denken eher an die Idee, eine Stadt für einen Tag zu mobilisieren und zu planen, alles von der Beförderung von Menschen über die Versorgung durch Notdienste bis hin zur Möglichkeit, um die Ecke zu sehen, wo wir vielleicht schon vorher jemanden schicken möchten Es hat sich ein Zwischenfall ereignet“, sagt SJ Luedtke, Vice President of Marketing bei IndyCar.

Die KI von Smart Venue bietet vollständige Sichtbarkeit des Veranstaltungsortes, wobei die Daten alle 30 Sekunden mit einer Genauigkeit von mehr als 90 % kalibriert werden. KI-fähige optische Erkennungstechnologien in Kombination mit Echtzeit-Durchflussdaten der Eingangstore ermöglichen es der Organisation, Menschenmengen und Verkehr zu überwachen und mithilfe von Vorhersageanalysen Erkenntnisse über Staus an bestimmten Toren und Tunneln zu gewinnen.

„An einem bestimmten Renntag ist es die zweitgrößte Stadt in Indiana“, sagt Bennett Indart, Vizepräsident von SMART World Solutions bei NTT. „Man kann sich vorstellen, dass 350.000 Menschen versuchen, auf den Indianapolis Motor Speedway zu kommen. In den letzten Jahren haben wir dem Betriebsteam dabei geholfen, zu verstehen, wo die Engpässe liegen. Dieses Jahr haben wir sogar eine Funktion hinzugefügt, um dies den Fans selbst auf ihren Mobilgeräten zur Verfügung zu stellen.“

Luedtkes Rat: Bauen Sie enge Beziehungen zu Ihren Stakeholdern auf. Sie merkt an, dass sie und CIO Rebecca Ruselink Hand in Hand arbeiten. Sie sagt, ihre Partnerschaft sei stark, weil die IT wirklich versucht, die Schmerzpunkte ihres Teams zu verstehen und auf ihre Bedürfnisse einzugehen, anstatt nur die Lösung bereitzustellen, die die IT für am besten hält.

„Unsere Teams treffen sich regelmäßig“, sagt Luedtke. „Wir haben eine Roadmap von Dingen, die wir erreichen wollen.“

Nachrichten Verwandte Inhalte

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

Von unseren Redakteuren direkt in Ihren Posteingang

Beginnen Sie, indem Sie unten Ihre E-Mail-Adresse eingeben.

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Most Popular

On Key

Related Posts

Ist die Stammzelltransplantation bei MS noch ein Thema?

Ist die Stammzelltransplantation bei MS noch ein Thema?”

MS ist eine chronische Myelerkrankheit, die zahlreiche Menschen dauerhaft betroffen hat. Die meisten Versuche, MS zu besiegen, basieren auf den Einzelnen. Doch die Forschung zeigt, dass es bei MS eine Gesamtheit an Erkrankungen gibt, die durch die Transplantation von Zellen geschützt werden soll.

In den letzten Jahren wurden mehrere Studien dazu geschrieben, die Stammzelltransplantation bei MS noch einmal auszuführen. Bei einem solchen Versuch sollten die Menschen, die mit MS leiden, gemeinsam mit einemtransplantierten Zellen eine gesunde Neuerung anstellen.

Bestehende Krankheiten bei Menschen mit MS

Bei MS gibt es verschiedene Erkrankungen, die durch die Zellen geschützt sind. Die meisten Menschen haben die Krankheit mit einer Schlaganfärbung oder einem offenen Aortenloch, aber es gibt auch eine Vielzahl von Neuronen-Erkrankungen, die durch die Zellen geschützt sind.

Einige bestehende Krankheiten bei Menschen mit MS sind zwar noch nicht gelindert, but sie machen einen großen Teil des Berufslebens schwieriger. So gibt es auch Hinweise, dass die Krankheit operativ gebessert werden könnte.

Die Stammzelltransplantation bei MS

Doch bevor die Stammzelltransplantation mit MS als Option aufgegriffen werden kann, ist die Forschung noch umfangreich. Die Frage ist, ob die zustande gekommenen Zellen bereit sind, die Krankheit zu bekämpfen.

Nach den bisherigen Forschungsergebnissen sollte die Stammzelltransplantation noch als Wiederaufbauoption ausgelegt werden. Denn es ist nicht sicher, dass die zustande gekommenen Zellen bereit sind, menschenähnliche Erkrankungen zu plaggen.