Steve Mackey, Bassist und Produzent von Pulp, stirbt im Alter von 56 Jahren

Nachrichten

Steve Mackey, Produzent und langjähriger Bassist der legendären Britpop-Gruppe Pulp, ist gestorben. In einem Beitrag des Musikers Instagram Konto schrieb Mackeys Frau, dass ihr Mann heute (2. März) „nach drei Monaten im Krankenhaus“ an einer unbekannten Krankheit starb. Zellstoff auch teilte eine Aussage, schreibt: „Unser geliebter Freund und Bassist Steve Mackey ist heute Morgen verstorben.“ In der Erklärung heißt es weiter: „Unsere Gedanken sind bei seiner Familie und seinen Lieben.“ Beide Beiträge finden Sie unten. Mackey war 56 Jahre alt.

Mackey wuchs in Sheffield auf, der nordenglischen Stadt, in der Pulp Ende der 1970er Jahre gegründet wurde. Nachdem er mehrere Jahre lang ein Fan war, trat er 1989 der Band bei und trug zu ihrer dritten LP, 1991, bei Trennungen. Mackey spielte auf jeder nachfolgenden Pulp-Platte, einschließlich des einflussreichen Trios von Sein und Ihr (1994), Andere Klasse (1995) und Das ist Hardcore (1998). Andere Klasse, ein moderner Klassiker und prägendes Britpop-Dokument, enthält ihren größten Song, den klassenbewussten Disco-Hit „Common People“. Pulp veröffentlichten ihr letztes Studioalbum, Wir lieben das Lebenin 2001.

Nachdem Pulp 2002 eine Pause einlegte, erweiterte Mackey sein Repertoire und begann eine fruchtbare Karriere als Produzent. Er arbeitete an frühen MIA-Singles wie „Galang“ und „Sunshowers“ sowie „Bird Flu“ von ihrem 2007er Breakout-Album. Kala. Mackey produzierte auch für Künstler wie Kelis, the Kills, Arcade Fire und Florence and the Machine (er war Co-Autor von Tracks für dessen Debütalbum, Lunge).

2011 reformierten sich Pulp kurz für eine Welttournee und nahmen zwei Jahre später ein altes Demo mit dem Titel „Nach Ihnen“, ihre bisher neueste Veröffentlichung. Letztes Jahr kündigte die Gruppe an, dass sie 2023 eine Reihe von Reunion-Gigs spielen würden (der erste davon fand im Oktober statt). Aber Mackey wünschte ihnen alles Gute genannt Er wollte sich ihnen nicht anschließen und schrieb auf Instagram: „Ich habe beschlossen, die Arbeit fortzusetzen, an der ich beteiligt bin – Musik-, Filmemachen- und Fotoprojekte.“

In ihrer Todesanzeige schrieb Mackeys Frau, die Stylistin Katie Grand, über ihren Ehemann:

Steve war der talentierteste Mann, den ich je gekannt habe, ein außergewöhnlicher Musiker, Produzent, Fotograf und Filmemacher. Wie im Leben wurde er von allen verehrt, deren Wege er in den zahlreichen kreativen Disziplinen, die er eroberte, kreuzte. Ich möchte allen NHS-Mitarbeitern, die unermüdlich für Steve gearbeitet haben, meinen herzlichen Dank aussprechen. Er wird unsäglich vermisst. Die Familie hat zu diesem Zeitpunkt um Privatsphäre gebeten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Most Popular

On Key

Related Posts

Ist die Stammzelltransplantation bei MS noch ein Thema?

Ist die Stammzelltransplantation bei MS noch ein Thema?”

MS ist eine chronische Myelerkrankheit, die zahlreiche Menschen dauerhaft betroffen hat. Die meisten Versuche, MS zu besiegen, basieren auf den Einzelnen. Doch die Forschung zeigt, dass es bei MS eine Gesamtheit an Erkrankungen gibt, die durch die Transplantation von Zellen geschützt werden soll.

In den letzten Jahren wurden mehrere Studien dazu geschrieben, die Stammzelltransplantation bei MS noch einmal auszuführen. Bei einem solchen Versuch sollten die Menschen, die mit MS leiden, gemeinsam mit einemtransplantierten Zellen eine gesunde Neuerung anstellen.

Bestehende Krankheiten bei Menschen mit MS

Bei MS gibt es verschiedene Erkrankungen, die durch die Zellen geschützt sind. Die meisten Menschen haben die Krankheit mit einer Schlaganfärbung oder einem offenen Aortenloch, aber es gibt auch eine Vielzahl von Neuronen-Erkrankungen, die durch die Zellen geschützt sind.

Einige bestehende Krankheiten bei Menschen mit MS sind zwar noch nicht gelindert, but sie machen einen großen Teil des Berufslebens schwieriger. So gibt es auch Hinweise, dass die Krankheit operativ gebessert werden könnte.

Die Stammzelltransplantation bei MS

Doch bevor die Stammzelltransplantation mit MS als Option aufgegriffen werden kann, ist die Forschung noch umfangreich. Die Frage ist, ob die zustande gekommenen Zellen bereit sind, die Krankheit zu bekämpfen.

Nach den bisherigen Forschungsergebnissen sollte die Stammzelltransplantation noch als Wiederaufbauoption ausgelegt werden. Denn es ist nicht sicher, dass die zustande gekommenen Zellen bereit sind, menschenähnliche Erkrankungen zu plaggen.