Südkoreas APR1000 zertifiziert für den europäischen Gebrauch durch EUR: Regulation & Safety

02. März 2023

Das APR1000-Reaktordesign von Korea Hydro & Nuclear Power (KHNP) wurde von der Organisation European Utility Requirements (EUR) – einer technischen Beratungsgruppe für europäische Versorgungsunternehmen für Kernkraftwerke – offiziell als konform zertifiziert.

Das APR1000-Reaktordesign (Bild: KHNP)

Die koreanische Nuklearindustrie – darunter KHNP, KEPCO E&C, KEPCO NF und Doosan Enerbility – hat im November 2019 offiziell die EUR-Zertifizierung beantragt. Die Bewertung wurde im Februar 2021 gestartet.

Der Prozess der Designbewertung für die EUR-Zertifizierung erfordert mindestens zwei Sponsoren von EUR-Mitgliedern als eine der Voraussetzungen für eine neue Bewertung. Für die APR1000-Standarddesignbewertung nahmen drei Sponsoren und sechs Unterstützer – mehr als die Hälfte aller EUR-Mitglieder – an der Bewertung teil, sagte KHNP.

Die EUR-Anforderungen decken ein breites Spektrum an Bedingungen für den effizienten und sicheren Betrieb eines Kernkraftwerks ab. Sie umfassen Bereiche wie Anlagenlayout, Systeme, Materialien, Komponenten, probabilistische Sicherheitsbewertungsmethodik und Verfügbarkeitsbewertung. Obwohl in jedem Land noch eine behördliche Konstruktionsgenehmigung erforderlich ist, zeigt die EUR-Konformität, dass die Reaktorkonstruktion eine Liste von Anforderungen erfüllt, die von den Versorgungsunternehmen für die nächste Generation von Leichtwasserreaktoren festgelegt wurden.

KHNP stellte fest, dass es den Bewertungsprozess in relativ kurzer Zeit – 22 Monate – durchlaufen hat, „indem es eine qualitativ hochwertige Dokumentation für die Hauptdesignbewertung und angemessene Antworten auf Fragen bereitstellte. Die Geschwindigkeit und der reibungslose Ablauf des Zertifizierungsprozesses sind hauptsächlich darauf zurückzuführen KHNPs frühere Erfahrung mit europäischen Standards, die das Unternehmen auf der Grundlage des Erwerbs der EUR-Zertifizierung für APR1400 im November 2017 gesammelt hat”.

Das Unternehmen sagte, es habe ein breites Spektrum an technischer Dokumentation eingereicht, um der EUR-Bewertung unterzogen zu werden, die 20 Bereiche und etwa 5000 Anforderungen abdeckt, und dabei erfolgreich alle Fragen beantwortet, die von der EUR-Organisation gestellt wurden.

„Der Erwerb des EUR-Zertifikats ist von Bedeutung für die Diversifizierung des Exportmarkts für Kernkraftwerke, indem Nuklearkonzepte realisiert werden, die auf den Bau von Kernkraftwerken nicht nur in Europa, sondern auch in anderen Regionen, in denen die europäischen Anforderungen gelten, angewendet werden können“, sagte KHNP. “Für KHNP erhöht der Erwerb des endgültigen EUR-Zertifikats die Möglichkeit, Aufträge für Nuklearprojekte in europäischen Ländern zu gewinnen, einschließlich des laufenden Projekts in der Tschechischen Republik”.

KHNP beschreibt den APR1000 als ein Reaktordesign, das für europäische Bedingungen lokalisiert ist und den neuesten europäischen Anforderungen entspricht, die auf aktuellen internationalen Standards und Referenzen der Internationalen Atomenergiebehörde und der Westeuropäischen Vereinigung der Nuklearregulierungsbehörden basieren.

Der APR1000 ist ein evolutionärer Druckwasserreaktor (PWR), der aus dem bewährten OPR1000-Design weiterentwickelt wurde. Das für Überseemärkte vorgesehene Design basiert auf den Erfahrungen, die bei der Entwicklung, dem Bau und dem Betrieb des OPR1000, der ersten Standard-PWR-Anlage in Südkorea, gesammelt wurden. Insgesamt 12 OPR1000-Einheiten wurden in Südkorea gebaut und in Betrieb genommen. Der APR1000 nutzt auch die bewährte Technologie auf dem neuesten Stand der Technik und enthält eine Reihe fortschrittlicher Konstruktionsmerkmale des größeren APR1400, um die Anforderungen des Versorgungsunternehmens nach verbesserten wirtschaftlichen Zielen und verbesserter Anlagensicherheit zu erfüllen.

Die EUR-Bemühungen wurden im Dezember 1991 von mehreren europäischen Versorgungsunternehmen gestartet, um einen gemeinsamen Satz von Versorgungsanforderungen zu erstellen, die von großen europäischen Versorgungsunternehmen für die nächste Generation von Leichtwasserreaktoren (LWR)-Kernkraftwerken unterstützt werden. Es wurde nach dem Utility Requirements Document des US Electric Power Research Institute für fortschrittliche LWRs modelliert. EUR hat derzeit 13 Nuklearbetreiber-Mitglieder in 12 europäischen Ländern.

Recherchiert und geschrieben von World Nuclear News



Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Most Popular

On Key

Related Posts