
Bericht von Prague Offspring 2023
Die Komposition „In vain“ des österreichischen Autors Georg Friedrich Haas klang eher nach einer physischen Welle als nach etwas, das nur mit den Ohren zu
Die Komposition „In vain“ des österreichischen Autors Georg Friedrich Haas klang eher nach einer physischen Welle als nach etwas, das nur mit den Ohren zu
Nach 13 Jahren kehrt Ludwig van Beethovens Neunte Symphonie mit Ode an die Freude auf das Programm des Abschlusskonzerts des Prager Frühlings zurück, aufgeführt von
Der Dirigent Roman Válek und sein tschechisches Ensemble Barock werden beim diesjährigen Prager Frühling ihr Debüt geben. Gleichzeitig sind sie seit 25 Jahren vor Ort.
Kritiker sagen, er könne gleichzeitig edel und vulgär sein. Er schreibt hervorragende Opern und ist frustriert über den geringen Inspirationsgrad der Filmmusik. Der 76-jährige amerikanische
Für die Bratschistin tschetschenischer Herkunft Bella Adamova und ihre Familie ist der russische Krieg in der Ukraine wie ein Déjà-vu. In den 1990er Jahren flohen
Die 78. Ausgabe des Prager Frühlingsfestivals begann diesen Freitag im Smetana-Saal des Gemeindehauses unter Beteiligung von Präsident Petr Pavel und Premierminister Petr Fiala von der
Die diesjährige 78. Ausgabe des Prager Frühlings wurde heute traditionell im Smetana-Saal des Gemeindehauses mit Bedřich Smetanas symphonischer Dichtung „Meine Heimat“ eröffnet aufgeführt vom Welsh
Antonín Dvořáks letztes vollendetes Werk kehrt nach mehr als drei Jahrzehnten in die tschechische Hauptstadt zurück. Die Oper Armida mit einem Libretto von Jaroslav Vrchlický
Konzertsaal St. Davis Hall erklingt mit den Tönen einer berüchtigten Komposition, die die Tschechen an ihr Heimatland erinnert. Es ist Ende Januar, drei Uhr nachmittags.