Nachrichten
Pretoria – Bei der Versteigerung des großzügigen Joburg-Hauses der preisgekrönten Schauspielerin Terry Pheto gab es kein erfolgreiches Angebot, nachdem die Special Investigating Unit (SIU) es unter den Hammer gebracht hatte, um betrügerisch erlangte Gelder wiederzuerlangen.
Die Bryanston-Liegenschaft soll einen Wert von etwa 5 Millionen Rand haben, am Donnerstag wurde jedoch unter den 28 registrierten Bietern kein Gebot über dem Startgebot von 3 Millionen Rand abgegeben.
Die Geschichte geht unter Werbung weiter
Phetho wird beschuldigt, Land gekauft und ihr großzügiges Haus mit Geldern gebaut zu haben, die von der in Schwierigkeiten geratenen National Lottery Commission (NLC) geplündert wurden.
Die Gelder kamen von gemeinnützigen Organisationen, die NLC-Mittel erhielten, die für die Einführung einer öffentlichen Kampagne und kultursensibler medizinischer Interventionsprojekte gedacht waren, die darauf abzielten, die traditionelle Beschneidungspraxis zu erreichen.
Das dreistöckige Haus der Schauspielerin, das über drei Schlafzimmer, zwei Badezimmer, eine Küche, ein großes offenes Esszimmer mit Familienzimmer, eine Lounge, einen großen Dachgarten mit Unterhaltungsbereich und eine Doppelgarage verfügt, komplettiert mit Personalunterkünften.
Im November erteilte das High Court in Pretoria der AFU der National Prosecuting Authority einen Pfändungsbeschluss für neun luxuriöse Wohnanlagen in Pretoria, Centurion, Hartbeespoort und Johannesburg, ein BMW 420i Cabriolet und zwei Ocean Basket-Franchises im Wert von mehr als 25 Mio. Rand.
Zu den beteiligten Personen gehörten damals Pheto, die Anwältin Lesley Ramulifho, Collin Mukondeleli Tshisimba, Fulufhelo Promise Kharivhe, der AO Residence Trust, vertreten durch Mashudu Shandukani, der Rasemate Family Trust, vertreten durch Rebotile Malomane, der Mojakgomo Family Trust, vertreten durch Thabang Charlotte Mampane (Ex-Lotterie-Chefin). , Unbrand-Immobilien, vertreten durch Sthembiso Jim Skosana, und Just Cuban Trust, vertreten durch Botshelo Cornelius Moloto.
Pheto hat zuvor jede betrügerische Beteiligung an der Lotteriekommission bestritten.
Die Geschichte geht unter Werbung weiter