Wir präsentieren Ihnen, unseren geschätzten Followern, diese Nachricht mit dem Titel:
Umweltfaktoren, Nahrungsmittel und Mikroben können die Inzidenz von Darmkrebs erhöhen
Was am 01.06.2023 um 10:05:04 Uhr auf unserer Website veröffentlicht wurde. Und nun zu den Details.
Der unerklärliche Anstieg der Darmkrebsraten bei jüngeren Erwachsenen führt laut Nach-welt dazu, dass sich immer mehr Menschen einer Früherkennung und Früherkennung unterziehen, manchmal vor dem empfohlenen Alter von 45 Jahren für Menschen mit durchschnittlichem Risiko.
Wissenschaftler suchen verzweifelt nach Hinweisen, warum die Fälle von Dickdarm- und Mastdarmkrebs bei jungen Menschen zunehmen. Sie vermuten, dass einige Faktoren wie Umweltfaktoren für diesen Anstieg verantwortlich sind, während andere sich fragen, ob dies mit der Ernährung zusammenhängt.
Eine neue Studie, die auf der Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology Mitte Juni vorgestellt werden soll, legt nahe, dass das Mikrobiom eines jungen Erwachsenen – die Ansammlung von Mikroben wie Bakterien, Pilzen und Viren, die normalerweise im menschlichen Körper leben – eine Rolle spielen könnte eine wichtige Rolle.
Seit Mitte der 1990er-Jahre ist ein Anstieg der Fallzahlen bei Menschen unter 45 Jahren zu verzeichnen. Das absolute Risiko bleibt bei Menschen unter 45 Jahren gering, aber der Anteil der Fälle in dieser Altersgruppe stieg nach Angaben der American Cancer Society von 3,7 % im Jahr 1995 auf 5,8 % im Jahr 2019.
Laut Daten, die in der Fachzeitschrift „Epic Research“ veröffentlicht wurden, die dem Gesundheitssoftwareunternehmen „Epic“ gehört, sind die Screening-Raten für Darmkrebs in den Vereinigten Staaten aufgrund der verstärkten Screening-Verfahren für Menschen im Alter zwischen 45 und 49 Jahren gestiegen.
Die American Cancer Society gibt an, dass ihre Richtlinien für den Beginn des Screenings im Alter von 45 Jahren für Menschen mit mittlerem Risiko gelten, da Patienten und Ärzte möglicherweise entscheiden, dass es sinnvoll ist, sich früher einem Screening zu unterziehen.
Umweltfaktoren, Nahrungsmittel und Mikroben können die Inzidenz von Darmkrebs erhöhen
Hinweis: Diese Nachricht
Umweltfaktoren, Nahrungsmittel und Mikroben können die Inzidenz von Darmkrebs erhöhen
Es wurde zuerst auf der Website (The Seventh Day) veröffentlicht und unsere Website trägt seinen Inhalt in keiner Weise.
Sie können die Details der Nachrichten sehen, wie sie von (der Quelle der Nachrichten) berichtet wurden.
Information über :
Umweltfaktoren, Nahrungsmittel und Mikroben können die Inzidenz von Darmkrebs erhöhen
Wir haben Ihnen oben Details und Informationen zu den Neuigkeiten gezeigt
Umweltfaktoren, Nahrungsmittel und Mikroben können die Inzidenz von Darmkrebs erhöhen
. Wir hoffen, dass wir Ihnen alle Details und Informationen zu dieser Nachricht, die auf unserer Website im Bereich Medizin und Gesundheit veröffentlicht wurde, zur Verfügung stellen konnten.
Es ist erwähnenswert, dass das Redaktionsteam die Nachricht übermittelt und sie möglicherweise geändert oder daraus zitiert hat. Sie können die Entwicklung dieser Nachricht von der Quelle aus lesen und verfolgen.