Vögel, Biokohle und grüne Gitteraufzeichnungen: Die meistgelesenen Geschichten der Woche von BusinessGreen

Großbritannien bricht mit dem neuesten Meilenstein zu 100 Prozent sauberer Energie den „Green Grid“-Rekord

Das Update des Imperial College London zeigt, dass das britische Stromnetz im Dezember 25 Stunden lang zu 100 Prozent mit sauberem Strom betrieben wurde, was einen weiteren Rekord aufstellte.

– von James Murray (@James_BG)

Von Vögeln und Booten: Offshore-Windentwickler verstärken ihre Anstrengungen, um Umweltauswirkungen einzudämmen

Neue Forschungsprojekte zielen darauf ab, Störungen für Seevögel zu minimieren und Einsatzschiffe zu dekarbonisieren.

– von James Murray (@James_BG)

„Die Netto-Null-Uhr tickt“: Die Mission Zero Coalition wurde ins Leben gerufen, um die Forderungen nach Fortschritten in der britischen Umweltpolitik zu verstärken

Chris Skidmore MP baut auf Net Zero Review mit einer neuen Initiative auf, die darauf abzielt, alle britischen politischen Parteien zu sammeln, um Netto-Null in den Mittelpunkt der nächsten Parlamentswahlen zu stellen.

– von Michael Holder (@michaelholder)

„Ausgleich der CO2-Bücher“: Tide tätigt den „weltweit ersten“ Ankauf von Biokohle

EXKLUSIV: Das Fintech-Unternehmen kompensiert die Emissionen von 2022 mit einem langlebigen Biokohle-Deal und gibt drei Zusagen bekannt, innerhalb eines Jahrzehnts ein vollständig emissionsfreies Unternehmen zu werden.

von Stuart Stone (@sstone26)

Verspäteter Start: Die Royal Society stellt in Frage, ob nachhaltige Düsentreibstoffe die steigende Nachfrage decken können

Der Bericht warnt davor, dass das Erreichen der britischen Netto-Null-Luftfahrt-Ambitionen durch nachhaltige Kraftstoffe riesige Mengen an landwirtschaftlichen Flächen oder erneuerbarem Strom erfordern könnte.

– von Stuart Stone (@sstone26)

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Most Popular

On Key

Related Posts

Ist die Stammzelltransplantation bei MS noch ein Thema?

Ist die Stammzelltransplantation bei MS noch ein Thema?”

MS ist eine chronische Myelerkrankheit, die zahlreiche Menschen dauerhaft betroffen hat. Die meisten Versuche, MS zu besiegen, basieren auf den Einzelnen. Doch die Forschung zeigt, dass es bei MS eine Gesamtheit an Erkrankungen gibt, die durch die Transplantation von Zellen geschützt werden soll.

In den letzten Jahren wurden mehrere Studien dazu geschrieben, die Stammzelltransplantation bei MS noch einmal auszuführen. Bei einem solchen Versuch sollten die Menschen, die mit MS leiden, gemeinsam mit einemtransplantierten Zellen eine gesunde Neuerung anstellen.

Bestehende Krankheiten bei Menschen mit MS

Bei MS gibt es verschiedene Erkrankungen, die durch die Zellen geschützt sind. Die meisten Menschen haben die Krankheit mit einer Schlaganfärbung oder einem offenen Aortenloch, aber es gibt auch eine Vielzahl von Neuronen-Erkrankungen, die durch die Zellen geschützt sind.

Einige bestehende Krankheiten bei Menschen mit MS sind zwar noch nicht gelindert, but sie machen einen großen Teil des Berufslebens schwieriger. So gibt es auch Hinweise, dass die Krankheit operativ gebessert werden könnte.

Die Stammzelltransplantation bei MS

Doch bevor die Stammzelltransplantation mit MS als Option aufgegriffen werden kann, ist die Forschung noch umfangreich. Die Frage ist, ob die zustande gekommenen Zellen bereit sind, die Krankheit zu bekämpfen.

Nach den bisherigen Forschungsergebnissen sollte die Stammzelltransplantation noch als Wiederaufbauoption ausgelegt werden. Denn es ist nicht sicher, dass die zustande gekommenen Zellen bereit sind, menschenähnliche Erkrankungen zu plaggen.