Vorsicht vor Zecken: In Tschechien grassiert die Lyme-Borreliose! Es infizierten sich halb so viele Menschen wie im Vorjahr

Laut einer Umfrage des nationalen Referenzlabors SZÚ ist etwa jede zehnte Zecke in Wäldern außerhalb bebauter Gebiete mit Borrelien infiziert.

„Die Zeckenpositivität variierte stark zwischen den verschiedenen Standorten. Zecken von sieben Standorten aus verschiedenen Regionen waren überhaupt nicht infiziert. Im Gegenteil, wir haben es herausgefunden die höchste Positivität, etwa 30 bis 40 Prozent, an vier Standorten. Dies sind Orte in den Regionen Südböhmen, Olmütz, Mährisch-Schlesien und Mittelböhmen,Kateřina Kybicová, Leiterin des Nationalen Referenzlabors für Lyme-Borreliose, SZÚ, sagte in einer Pressemitteilung über die neue mobile Anwendung Klíšťapka, in der Menschen Informationen über Zecken einsehen können.

Ein roter Fleck mit verblasster Mitte

Als Schutz vor Lyme-Borreliose empfehlen Experten die Verwendung eines Abwehrmittels, Ihrer Meinung nach ist es notwendig, es hauptsächlich auf die Füße aufzutragen, wiederholt während eines längeren Aufenthalts in der Natur. Auch nach der Rückkehr aus dem Wald sollte man sich sorgfältig untersuchen und festsitzende Zecken so schnell wie möglich entfernen.

Etwa die Hälfte der Infizierten hat einen roten Fleck mit verblasstem Zentrum um die Bissstelle herum, was typisch für die Lyme-Borreliose ist. Die durch Bakterien verursachte Lyme-Borreliose wird mit Antibiotika behandelt, bei der viralen Zeckenenzephalitis ist lediglich eine Linderung der Symptome möglich. Die ersten Symptome beider Erkrankungen sind Müdigkeit, Kopfschmerzen und Fieber. Im zweiten Stadium der Lyme-Borreliose können die Gelenke, das Zentralnervensystem und manchmal auch das Herz betroffen sein. Bei einer Enzephalitis kann es zu starken Schmerzen, hohem Fieber, Orientierungslosigkeit oder Nackensteifheit kommen. Es kann auch langfristige Folgen bis hin zum Todesrisiko haben, da das Virus das Gehirn und die Hirnhäute angreift.

See also  Wendet sich Chile zur extremen Rechten?

Kreuzen Sie die Aktivität für jeden Tag an Sie können auf der Website des Tschechischen Hydrometeorologischen Instituts folgen. In den folgenden Tagen ist ihre Aktivität in den meisten Bereichen außergewöhnlich.

Viele Menschen schließen die Impfungen nicht korrekt ab

Während Experten, darunter auch tschechische, noch an einem Impfstoff gegen Borreliose arbeiten, ist eine Impfung gegen durch Zecken übertragene Enzephalitis möglich. Experten warnen, dass ein großer Teil der Menschen den korrekten Impfplan nicht abschließt oder ihre Wiederholungsimpfung nicht rechtzeitig erhält. Der Umfrage zufolge ließen sich dreißig Prozent der Menschen nur die erste Dosis verabreichen, die nicht vor der Erkrankung schützt, und kamen nach zwei Wochen nicht mehr zur zweiten. 45 Impflinge erhielten nach drei Monaten die dritte Impfdosis, wodurch sich der Schutz auf drei Jahre verlängert. Nach drei bis fünf Jahren kommt etwa ein Viertel der Menschen zur Wiederholungsimpfung.

Die Impfung kostet in der Regel etwa 1.000 Kronen für eine Dosis, für Menschen über 50 wird sie von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen. Für jüngere Menschen zahlen die Krankenkassen einen Zuschuss von in der Regel 500 Kronen. Nach Angaben der Allgemeinen Krankenversicherung wurden im vergangenen Jahr fast 155.000 Versicherte über 50 Jahre geimpft, das sind dreimal mehr als im Jahr 2021, als die Impfung nicht versichert war.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Most Popular

On Key

Related Posts

Schritte einer wichtigen Reise

Der kubanische Premierminister Manuel Marrero Cruz leitet eine hochrangige Delegation, die die Türkei und Russland besucht Angesichts turbulenter Zeiten sind Gesten des guten Willens unerlässlich,