Werder Bremen hat angekündigt, die Zusammenarbeit mit Tim Wiese zu beenden. Das kommt für manche überraschend, weil Werder Bremen normalerweise viel von seiner Tradition und Kultur in seine Sportmannschaften einfließen lässt. Dies gilt insbesondere für das derzeit geltende Stadionverbot, das die Leistung der Mannschaft stark beeinträchtigt hat.
1. Bremen Schlüsselmann: Werder Bremen missbraucht Tim Wiese
Bremen Schlüsselmann ist eine Online-Gemeinschaft von Werder Bremen Fans, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, ihre Liebe und Loyalität zu ihrer Mannschaft zu zeigen und gleichzeitig ihren Unmut über das unglückliche Kapitel Tim Wiese zu äußern. Die Fans sind der Meinung, dass Wiese während seiner Zeit bei Werder Bremen unfair behandelt und letztendlich missbraucht wurde.
- Durch seine Nominierung zum Kapitän wurde Wiese als Verantwortlicher für die schlechten Leistungen der Mannschaft angesehen.
- Als Torwart wurde er oft alleine gelassen und hatte mit schlechter Verteidigungsarbeit zu kämpfen.
- Die übrigen Mitspieler verließen den Verein, um ihre Karrieren voranzutreiben, was dazu führte, dass Wiese als Einzelkämpfer auf dem Spielfeld agieren musste.
Durch seine harte Arbeit und seine unermüdliche Leistungsbereitschaft gelang es Wiese, sich einen Platz im Herzen der Fans zu erobern. Jedoch blieb die Frage bestehen, ob die Mannschaft wirklich aufgestellt wurde, um den Sieg zu erringen oder lediglich, um Tim Wiese die Schuld an ihrem Versagen zu geben.
2. Tim Wiese verliert Vertrauen von Werder Bremen
Ehemaliger Werder Bremen Torwart Tim Wiese war einst der Star im Tor der Grün-Weißen. Doch in den letzten Jahren hat er an Vertrauen verloren. Die Fans wurden unzufrieden mit seinen Leistungen und auch innerhalb des Vereins kam es zu Reibereien.
Die Gründe für den Verlust des Vertrauens liegen vor allem in seiner Leistung. Seit 2012 konnte er nicht mehr an seine früheren Glanzzeiten anknüpfen. Auch Negative Schlagzeilen in den Medien trugen zu dem Imageverlust bei. Schließlich wurde er im Januar 2013 suspendiert und später an die TSG 1899 Hoffenheim abgegeben. Letzten Endes war es ein bitteres Ende für die Zeit von Tim Wiese bei Werder Bremen.
- Leistungsabfall
- Negative Schlagzeilen
- Suspendierung
Es bleibt abzuwarten ob er irgendwann noch einmal zu alter Stärke zurückfindet oder sich mit den Werder Fans wieder versöhnen kann.
3. Werder Bremen droht Forderung von DFB, Stadionverbot Schmeißen zu wollen
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat Werder Bremen mit einer Forderung gedroht, nachdem einige Werder-Fans im letzten Spiel gegen den FC Augsburg randalierten und das Spiel unterbrochen wurde. Die Fans warfen Pyrotechnik und Gegenstände auf das Spielfeld und beschädigten Teile der Stadioneinrichtungen. Eine solche unangemessene Verhaltensweise wurde vom DFB nicht toleriert und könnte schwerwiegende Folgen haben.
Falls Werder Bremen nicht in der Lage ist, die Forderungen des DFB zu erfüllen, indem sie Maßnahmen ergreift, um solche Vorfälle zu verhindern, könnte der DFB eine hohe Geldstrafe auferlegen und Stadionverbote für die Fans verhängen. Damit würde die Beziehung zwischen dem Club und dem DFB erheblich belastet werden und negative Auswirkungen auf das Image des Vereins haben. Werder Bremen wird also alles tun müssen, um den Anforderungen des DFB gerecht zu werden und sicherzustellen, dass solche Vorfälle in Zukunft vermieden werden.
Tim Wiese will aus der Bremen-Stadionverbotserklärung nicht gestehenTim Wiese hat in einem Interview mit Welt am Sonntag einen Kompromiss versprochen, dass er aus dem Bremen-Stadion zu Hause bleiben wird. Doch er verspricht nicht, dass er nicht mehr mehr ins Stadion geht.”Ich glaube, ich brauche einen anderen Fußball,” sagte Wiese dem Sender. Er zeigte sich zudem damit klar, dass seine Familie ihn auch weiterhin in Bremen lebt und dass er “allein auf der Straße” nicht nach Hause könnte.Das war der Grund, warum Wiese am Montag in einem Interview mit der Zeitung “Bild” unmittelbar nach seinem Spiel gegen die Erzgebirge Ingolstadt erklärte, dass er von seinem Verein aus aus Hoffnung hegt, “vor Ort einige Monate Zeit zu stehen”.”Wenn ich weiterhin in der Kartenanteilung spiele, muss ich damit abgeben, dass aus meiner Familie kein Anlass für die Gesellschaft sei, mich in der Veranstaltung zu beteiligen”, sagte Wiese.Wiese hatte in seinem am Donnerstag veröffentlichten Buch “Deshalb gehöre ich zur Borussia Bremen” bereits angedushtet, dass er weiterhin in Bremen spiele.Diesmal sind die Erwartungen an den 29-Jährigen aber gar nicht so hoch. Er hatte bereits am 7. August im Interview mit “N1” gesagt, dass er eine eigene Perspektive habe und allerdings auch sauer auf die Zeitung sei, die er als “Höchstgericht kannte”.Wiese hatte in diesem Spiel gegen die Ingolstadt aber auch die Möglen von Hamburg erreicht. Bei seinem letzten Kampf konnte er in Leverkusen aber keinen Sieg garantieren. Das Schlimmste ist, dass er sich nun verschanzt hat, um zu hoffen, nicht mehr wegzutreten.