Final Fantasy 16 sieht aus wie das bisher größte und detaillierteste Spiel der Reihe und nutzt die Fähigkeiten der PS5 voll aus, um seine hohen Ambitionen zu erreichen. Es ist für eine Veröffentlichung am 22. Juni geplant.
Der größte Unterschied, der trennt Final Fantasy 16 auf PS5 von den meisten seiner Vorgänger ist das Echtzeit-Kampfsystem, das auf Spektakel setzt. Dies geschieht durch die Nutzung der NVMe-SSD- und GPU-Fähigkeiten der Konsole für feindliche Begegnungen, die auf älterer Hardware einfach nicht möglich waren.
Ein kürzlich durchgeführtes Hands-on mit Final Fantasy 16 von dem PlayStation-Blog hat genau erklärt, warum das Rollenspiel „ein wesentlicher PS5-Titel“ werden wird. Dies kann durch Begegnungen mit den Eikons belegt werden, die im Wesentlichen riesige Monster sind, denen Sie sich während Ihrer gesamten Reise stellen müssen. Inspiriert vom japanischen Kaiju treten Sie gegen alle möglichen größeren Feinde an, um zu sehen, was in Ihnen steckt. Aus dem frühen Gameplay geht hervor, dass es mehr mit so etwas gemeinsam hat Gott des Krieges Ragnarok als Ihr alltägliches JRPG.
Der Kampf scheint Einfluss genommen zu haben Devil May Cry 5 in Bezug auf die schiere Größe und das filmische Flair. Wenn Sie also ein Fan von rasanten Spektakelkämpfern sind, Final Fantasy 16 sollte Sie mit den langwierigen Combos, die abgezogen werden können, und speziellen Eikon-Themenbewegungen, die nur eine Abklingzeit entfernt sind, bedienen.
Bei einem so rasanten Spiel ist es keine Überraschung, dass die PS5‘s internal war erforderlich. Die Konsole nutzt die NVMe Gen 4.0-Technologie und kann mit einer der erweitert werden Beste SSDs für PS5 wenn Ihnen der Platz auf dem System ausgeht. Dies bedeutet eine nahtlose Spielwelt ohne Ladezeiten, wie einige der Die besten PS5-Spiele kann in weniger als 5 Sekunden vom Menü zum Gameplay wechseln. Sie müssen nicht lange warten, wenn Sie neue Gebiete betreten, sich durch zufällige Begegnungen kämpfen und Zwischensequenzen ansehen.
Obwohl es nicht ausführlich beschrieben wurde, wurde jetzt die Unterstützung für die bestätigt DualSensehaptisches Feedback. Es gibt nur wenige Informationen darüber, welche Rolle die adaptiven Auslöser spielen werden, aber Sie sollten in der Lage sein, durch das lokalisierte HD-Rumpeln ein immersives Erlebnis zu bekommen. Das bedeutet, dass alles, von Explosionen bis hin zu subtileren Bewegungen, so genau wie möglich erfasst wird.
Eine Welt gespalten
Alles, was ich gesehen habe Final Fantasy 16 sieht unglaublich vielversprechend aus. Als jemand, der nicht wirklich auf rundenbasierte JRPGs steht, schätze ich definitiv den aktionsorientierteren Ton, den diese kommende Veröffentlichung in ihrer Herangehensweise an Monsterkämpfe hat.
Das Konzept, dort zu stehen und darauf zu warten, dass meine Zeit schlägt, war nie wirklich richtig für mich. Wenn ein riesiges Tier vom Himmel herunterkommen und anfangen würde, Dinge zu zerreißen, wäre es sicher das Letzte, geduldig zu warten, bevor es die Bevölkerung auf Holzkohle reduziert.
Andere Einträge in der Serie haben sicherlich mit Echtzeitkämpfen experimentiert. Wir haben das mit gesehen Final Fantasy 15‘s Active Cross Battle System und später mit Finale Fantasy 7-Remake‘s Active Time Battle-Anzeigen. Jedoch, Final Fantasy 16Der Kampf von sieht schneller und dynamischer aus als bei seinen Vorgängern und scheint den Spielern einen großen Schritt nach vorne zu bieten. Anstatt die Dinge zu verlangsamen, scheint die Action straff und konzentriert zu sein und wird hoffentlich für weitaus ansprechendere und herausforderndere Begegnungen sorgen.