Freunde, Freunde und dann … Und dann geben sich Nick Kyrgios und Stefanos Tsitsipas gegenseitig einen guten Grund, werfen Bälle ins Publikum, werfen sich gegenseitig an, fordern die Disqualifikation des anderen, jubeln nach den Tapes, machen „Trash Talk“, protestieren beim Chair Judge und treiben es sogar an den Line Judges aus. Aber wenn im vierten Satz nur noch Tennis gespielt wird, ist das ein wahres Spektakel. Es passiert alles auf Feld 1 in Wimbledon und Am Ende gewann der Australier in vier Sätzen und schlug den Griechen zum vierten Mal in seiner Karriere in fünf Spielen – Stefanos’ einziger Sieg kam im Laver Cup -, er erreicht das Achtelfinale und ist noch mehr Kandidat, um bis zum Ende ein möglicher Protagonist zu sein, sofern es seine Gedanken zulassen. Endstand 6-7 6-4 6-3 7-6: Kyrgios trifft im Achtelfinale auf Brandon Nakashima.
Kyrgios protestiert beim Richter des Vorsitzenden gegen die Tsitsipas-Geste
Kredit Foto Twitter
Wimbledon
Nadal, Kontroverse mit Sonego und Buhrufe aus der Öffentlichkeit: Was ist passiert?
VOR EINER STUNDE
Die Sicherung leuchtet am Ende des zweiten Satzes auf, als Kyrgios protestiert und niemand versteht, warum. “Er kann nicht spielen, das Spiel muss enden.” Es sieht aus wie ein Kopfschuss, aber die Bilder zeigen dann den Ballwurf von Tsitsipas: riskant. Fakt ist, dass – so sagten wir – Stefanos ein Spiel verdreckt, das er möglichst ruhig halten sollte. So kommt die schlechteste Seite seines Charakters zum Vorschein, der auch stark ist, obwohl er im Gegensatz zu dem des Gegners oft ruht: im vierten Spiel des dritten Satzes ist das Break von Kyrgios, im folgenden Spiel serviert Nick von unten 40:0, Tsitsipas kommt an den Ball und wirft ihn in Richtung Publikum. Strafpunktprotestiert Stefanos und wirft ihm vor: „Auf der anderen Seite steht ein Spieler, der mich daran hindert, Tennis zu spielen.“ Der Grieche geht aus dem Kopf und zielt bei jeder Gelegenheit auf den Gegner, auch wenn er den Ball aus dem Feld schickt. Kyrgios seinerseits findet im neunten Spiel – dem letzten des Satzes – zwei Bänder zu Gunsten. Entschuldigung? Gar nicht. Prost, wenn überhaupt.
Kyrgios
Bildnachweis Getty Images
Der vierte Satz ist derjenige, in dem Sie mehr als die anderen das außergewöhnliche Tennisniveau der beiden Konkurrenten schätzen können, die beide Breakpoints retten müssen – vier Kyrgios, sechs Tsitsipas -, bevor sie den Tiebreak erreichen, komplett mit a Pause, um das Dach zu schließen. Aber der Protagonist ist immer der Australier: Er scheint sich nach dem ersten Spiel zu verletzen, scherzt über eine lange Antwort von Tsitsipas (“gute Antwort”) und trägt sie an seiner Ecke aus, wenn es nicht gut läuft. Am Ende gewinnt Nick, der Mann, der das Spiel auf seiner Seite hat. Und jetzt kann er aufs Ganze gehen: Jetzt kommt Brandon Nakashima, dann vielleicht Alex de Minaur oder Chirstian Garin.
Wilander: “Kyrgios ist nicht schlecht … Und er kann Wimbledon gewinnen”
Wimbledon
Warum forderte Kyrgios die Disqualifikation von Tsitsipas? Was ist passiert
VOR 2 STUNDEN
Wimbledon
Warum forderte Kyrgios die Disqualifikation von Tsitsipas? Was ist passiert
VOR 2 STUNDEN