Eemshaven seit 30 Jahren im Zeichen der Kernenergie
Dass Eemshaven als möglicher Standort für ein Atomkraftwerk genannt wird, ist sicherlich nicht neu. Bereits 1986 wurde der Nordhafen als potenzieller Standort für die Kernenergieerzeugung identifiziert.
Dass Eemshaven als möglicher Standort für ein Atomkraftwerk genannt wird, ist sicherlich nicht neu. Bereits 1986 wurde der Nordhafen als potenzieller Standort für die Kernenergieerzeugung identifiziert.
Es war das Ergebnis einer Studie, die 1976 während des Kabinetts von Den Uyl ins Leben gerufen wurde. Besonders die Möglichkeit, Atommüll in Salzstöcken zu lagern, war ein Pluspunkt für Eemshaven. Auch die Tatsache, dass es sich um ein dünn besiedeltes Gebiet handelte, spielte eine Rolle. Am Ende scheiterten die Pläne: In der niederländischen Bevölkerung gab es keine Unterstützung für Kernenergie.