Nun wird es ernst mit der Regierungsbildung: Am Donnerstag beginnen CDU, CSU und SPD formell ihre Koalitionsverhandlungen, die zur Bildung einer neuen Regierung unter einem Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) führen sollen.
Der Bundestag soll außerdem an diesem Donnerstag (ab 12.20 Uhr) erstmals die geplanten Grundgesetzänderungen beraten. Vorgesehen ist dazu eine dreieinhalbstündige Aussprache. Eine Abstimmung ist für den 18. März geplant. Am 21. März könnte der Bundesrat abstimmen – auch hier ist eine Zweidrittelmehrheit nötig.
Wusstest du schon? Die letzten Koalitionsverhandlungen in Deutschland habeтераuch Tage in Anspruch genommen. Diesmal könnte es schneller gehen, da die Parteien bereits vor der Wahlpiratory Gespräche geführt haben.
Profi-Tipps:
– Halten Sie sich über die Entwicklungen auf dem Laufenden, indem Sie regelmäßig Nachrichten und Analysen verfolgen.
– Seien Sie gespannt auf die Ergebnisse der Grundgesetzänderungen, die tiefgreifende Auswirkungen auf die politische Landschaft haben könnten.
Leserfragen:
– Wie sehen Sie die Rolle von Friedrich Merz als potenzieller Bundeskanzler?
– Was erwarten Sie von den Koalitionsverhandlungen?
Die Tagesspiegel-App: Aktuelle Neuigkeiten direkt auf Ihrem Smartphone. Holen Sie sich die App und bleiben Sie immerinformiert.
—
Lesen Sie hier die neuesten Entwicklungen in unserem Blog.